15

🏰Rundweg von Beuron zur Burg Wildenstein

Die Maurushöhle ist auch unter den Namen Rote-Brunnen-Höhle oder Josephshöhle bekannt. Sie liegt am rechten Ufer der Donau und befindet sich knapp 500 Meter westsüdwestlich der Burg Wildenstein. Das Höhlensystem besteht aus drei Gängen. Der längste Gang ist zum Schutz der Fledermäuse nach zehn Metern zugemauert. Der mittlere Gang endet in einer Tropfsteinhöhle. Die Höhle ist als Naturdenkmal geschützt und als Geotop ausgewiesen. Im Winter darf sie zum Schutz der Fledermäuse nicht betreten werden.

Die Burg Wildenstein ist eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Die Burg war die letzte der insgesamt fünf Burgen auf dem Areal. Die anderen sind die Burgruinen Altwildenstein, Unterwildenstein, die Ruine Hahnenkamm und die Wildensteiner Burg Hexenturm. Der Hexensteig ist ein Klettersteig, der zum Hexenturm führt. Dieser Steig verläuft großteils direkt am Grat zwischen Natterriegel und Hexenturm und ist nicht durchgehend versichert. Es wird empfohlen, eine vollständige Klettersteigausrüstung mitzuführen, da der Steig einige technische Passagen enthält.

Die MaurusKapelle vereint christliche, byzantinische und altägyptische Stilelemente und ist ungefähr 150 Jahre alt. Ihre ungewöhnliche Ausrichtung und Gestaltung erinnert an einen antiken Tempel.

Auf der linken Seite der Kapelle führt ein steiler Weg hinauf zur Benedikthöhle. Darin befindet sich eine Figur des heiligen Benedikt. Von der Benediktushöhle aus hat man einen wundervollen Ausblick auf das Donautal und das Wasserkraftwerk der Erzabtei Beuron. Der weitere Abstieg erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Kletterakrobatik. Wer sich das nicht zutraut, sollte den Weg zurück zur Mauruskapelle nehmen.

Wegtyp: Rundweg | Höchster Punkt: 817 m | Tiefster Punkt: 602 m | Höhenmeter: 390 m (ca) |
Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 36
Anreise: Im 2 Stunden Takt fahren Züge zwischen Sigmaringen und Tuttlingen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Hubertushaus
2Donautal
3Donauufer
4bewaldete Schlucht
5schwierige Passage
6hier geht's durch
7Maurushöhle
8weites Höhlensysten
9Weg zur Burg Wildenstein
10Laubwald im Herbst
11Eingang zur Burg Wildenstein
12Burghof
13Burgnordseite
14Höhlensytem
15wieder unten im Tal
16Donaubrücke
17Hexenturm 3.Fels von rechts
18ehemalige Burgen
19Mauruskapelle
20byzantinische Fresken
21Benedikthöhle
22Aussicht von der Benedikthöhle
23Bahnbrücke
242. Wanderwegtunnel
25Beuron
26Hermannsteg
27Bahnhof Beuron