Die Burg Wildenstein ist eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Die Burg war die letzte der insgesamt fünf Burgen auf dem Areal. Die anderen sind die Burgruinen Altwildenstein, Unterwildenstein, die Ruine Hahnenkamm und die Wildensteiner Burg Hexenturm. Der Hexensteig ist ein Klettersteig, der zum Hexenturm führt. Dieser Steig verläuft großteils direkt am Grat zwischen Natterriegel und Hexenturm und ist nicht durchgehend versichert. Es wird empfohlen, eine vollständige Klettersteigausrüstung mitzuführen, da der Steig einige technische Passagen enthält.
Die MaurusKapelle vereint christliche, byzantinische und altägyptische Stilelemente und ist ungefähr 150 Jahre alt. Ihre ungewöhnliche Ausrichtung und Gestaltung erinnert an einen antiken Tempel.
Auf der linken Seite der Kapelle führt ein steiler Weg hinauf zur Benedikthöhle. Darin befindet sich eine Figur des heiligen Benedikt. Von der Benediktushöhle aus hat man einen wundervollen Ausblick auf das Donautal und das Wasserkraftwerk der Erzabtei Beuron. Der weitere Abstieg erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Kletterakrobatik. Wer sich das nicht zutraut, sollte den Weg zurück zur Mauruskapelle nehmen.