37

🌋Von Immendingen zum Höwenegg über Mauenheim nach Engen

Der Höwenegg ist ein ehemaliger Vulkan, aber sein heutiger See ist kein echter Kratersee. Der Höwenegg gehört zu den Hegauvulkanen. Er war vor etwa 10 Millionen Jahren aktiv und spuckte Basaltgestein aus. Der See entstand nicht durch einen Vulkanausbruch, sondern durch Basaltabbau. Bis Ende der 1970er Jahre wurde hier Basalt abgebaut. Nach Beendigung des Abbaus füllte sich die Abbaugrube mit Regen- und Oberflächenwasser. Der See ist heute ein Naturschutzgebiet. Er ist nicht zugänglich, da der Bereich durch einen Zaun geschützt ist. Im Sediment des ehemaligen Sees wurden bedeutende Fossilienfunde gemacht. Gefunden wurden Skelette von Urpferden, Antilopen und Nashörnern. Die Funde belegen ein subtropisches Klima vor 10 Millionen Jahren.
Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 836 m | Tiefster Punkt: 519 m | Höhenmeter: 400 m (ca) |
Land: Deutschland | Region: Hegau | Aufrufe: 22
Anreise: Die Route liegt an der Bahnlinie von Karsruhe nach Konstanz. Die Schwarzwaldbahn verkehrt dort in regelmäßigen Abständen (stündlich).
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Blick in den Krater
2Höwenegg Kratersee
3Dachsmühle
4Mauenheim
5Ortsrand Mauenheim
6Dorfbrunnen
7Mauenheim
8Hohenhewen rechts
9Ausblick zum Witthoh
10A81
11Hegauberge und Bodensee
12Rastplatz
13Grillstelle
14Gipfelbuch
15Autobahnunterführung
16Wegweiser
17unter der Autobahn
18links von der Autobahn
19Spitzenhof Abzweigung
20Neptun
21Landstraße zum Hegaublick
22Hegauvulkane
23Es geht abwärts
24Hegaublick
25altes Haus in Zimmerholz
26Dorbrunnen
27noch ein Brunnen
28Wegweiser nach Engen