Die Wanderung von Jakobsbad zum
Kronberg dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden reine Gehzeit. Es handelt sich um einen mittelschweren Aufstieg mit einigen steilen Passagen.
Der Weg führt uns über grüne Wiesen, durch schattige Wälder und über Alpweiden. Wir passieren Stationen wie die
Jakobsquelle, die
Jakobskapelle,
Scheidegg und
Chlepfhütte. Eine besondere Attraktion stellt die heilkräftige Jakobsquelle dar. Im 19. Jahrhundert war die Jakobsquelle eine der bekanntesten Heilquellen der Ostschweiz. Sie wird für ihre erfrischendes und kühles Wasser geschätzt. Neben der Quelle steht ein Bildstock mit der Figur des heiligen Jakobus, was auf die historische Bedeutung des Ortes hinweist. An dieser Stelle befand sich bereits im 13. Jahrhundert eine Kapelle, was die spirituelle und kulturelle Relevanz der Quelle unterstreicht. 15 Minuten von der Quelle entfernt, liegt die malerische Jakobskapelle. Die Kapelle ist Teil eines historischen Pilgerwegs und zieht Wanderer und Pilger an, die die Jakobsquelle besuchen. Es gibt eine lange Tradition von Wallfahrten zu dieser Kapelle, insbesondere an den Gedenktagen des heiligen Jakobus (25. Juli) und des heiligen Bartholomäus (24. August).
Ab jetzt genießen wir atemberaubende Aussichten auf die Säntiskette und bei klarem Wetter bis zum Bodensee. Auf dem Kronberg Gipfel (1663 m) angekommen, genießen wir einen atemberaubenden Panoramablick. Diese Wanderung bietet eine schöne Mischung aus körperlicher Herausforderung und landschaftlichen Eindrücken des Appenzellerlandes.