1

🦅Marwees T4 Gratwanderung

Der klassische Weg beginnt in Wasserauen (868 m) und führt zunächst zur Bogartenlücke (1709 m). Von dort aus verläuft ein blau-weiß markierter Alpinwanderweg über die Marwees. Die Route umfasst folgende Hauptabschnitte: Aufstieg zur Bogartenlücke. Querung eines exponierten Hangs (Schlüsselstelle). Erreichen des Ostgipfels der Marwees (1991 m). Gratüberschreitung zum Hauptgipfel (2056 m). Abstieg über den Widderalpsattel zur Meglisalp. Charakteristik und Schwierigkeit Schwierigkeitsgrad: T4 (anspruchsvolles Bergwandern). Dauer: Etwa 5,5 Stunden für die Gesamttour. Höhenunterschied: Circa 1240 Meter. Der Weg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, insbesondere bei der exponierten Hangquerung nach der Bogartenlücke und während der Gratüberschreitung.
Wegtyp: Rundweg | Höchster Punkt: 1961 m | Tiefster Punkt: 865 m | Höhenmeter: 1116 m (ca) |
Land: Schweiz | Region: Appenzell | Aufrufe: 26
Anreise: Parkplatz Wasserauen(gebührenpflichtig), Bahnhof Wasserauen. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Meglisalp.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Beginn des Weges zur Bogartenlücke
2Schlüsselstelle
3Wanderweg Marwees - Beginn der blauweißen Markierung
4Gasthaus Meglisalp mit Blick zum Hundstein
5Aussichtspunkt - Blick zur Meglisalp
6Schutzhütte Schrennen
7Gipfelkreuz Marwees
8Widderalpsattel - Ende der blauweißen Markierung
9Bogartenmannli
10Blick hinunter zur Bogartenlücke
11Startpunkt Wasserauen
12Blick zurück zur Schlüsselstelle
13Blick auf den Marwees-Ostgipfel mit Gipfelkreuz
14Blick zum Altmann (links) und Säntisgipfel (Mitte)
15Weg Richtung Meglisalp