14

🌻Von Seitingen-Oberflacht zum Lupfen nach Durchhausen

Wir wandern von Oberflacht auf den Berg Grashalde zur Bluthaldenhütte. Der Wegweiser führt uns zur Blutthalde. Im Althochdeutschen bedeutete blutt "nackt", "kahl" oder "bloß". In diesem Kontext könnte "Blutthalde" also eine "kahle Halde" oder einen "nackten Hang" bezeichnen, eben eine Grashalde. Heute ist die Grashalde ein dicht bewaldeter Berg. Dennoch bietet sich von der Schutzhütte eine gute Aussicht auf das Dorf Talheim.

Jetzt geht es im Zickzack steil bergab auf die Landstraße zwischen Oberflacht und Talheim. Wir wandern weiter in Richtung Lupfen. Der Lupfen, auch als Hohenlupfen bekannt, ist mit einer Höhe von 975,5 m ü. NHN der höchste Berg der Baar und liegt zwischen Talheim und Durchhausen. Auf dem Gipfel steht der 22,5 Meter hohe Lupfenturm, der vom Schwäbischen Albverein erbaut wurde. Der Turm bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften, einschließlich der Nordbaar und der Schwarzwaldberge wie dem Feldberg.

Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 976 m | Tiefster Punkt: 699 m | Höhenmeter: 389 m (ca) |
Land: Deutschland | Region: Baar | Aufrufe: 23
Anreise: Buslinie 120 zwischen Tuttlingen und Trossingen. Mo - Fr halbstündliche Verbindung. Achtung am Sonntag fahren nur Rufbusse.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Wegkreuz
2Waldhütte
3erster Wegweiser
4oberhalb der B523 bei Eßlingen
5Bluthaldenhütte
6rötliche Pilze
7Lupfen Südseite
8Talheim
9geerntetes Maisfeld
10Baumstumpf
11Berg den man Grashalde nennt
12neben dem Brunnen
13letzter Aufstieg zum Lupfen
14der Lupfenturm
15Aussicht vom Lupfenturm
16Abstieg nach Durchhausen
17Herbst
18Fürstenbrunnen