110

🪦Wanderung von Offenburg zu Absaloms Grab & zum Brandeckturm

Bildtitel: BrandeckturmDie Wanderung beginnt am Bahnhof in Offenburg, den wir linksseitig verlassen. Zunächst folgen wir dem Weg, der parallel zur Eisenbahnlinie verläuft. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Zauberflötenbrücke, die wir überqueren, bevor wir am historischen Waldfriedhof vorbeilaufen. Diese erste Etappe ist ruhig und führt uns aus der Stadt hinaus in die Natur.

Bildtitel: Hirschquelle Von hier aus geht es weiter geradeaus, und wir gelangen zur Weingartenstraße. Auf dieser Straße wandern wir in Richtung des Stadtfriedhofs Weingarten, den wir passieren, bevor wir die Philippuskirche erreichen. Nun befinden wir uns im idyllischen Ort Zell-Weierbach, der für seine malerische Lage und seine historischen Gebäude bekannt ist. Wir biegen in die Talstraße ein, die uns zum Ortsausgang führt. Am Ortsrand von Zell-Weierbach startet der steile Aufstieg zum Brandeckturm, einem markanten Aussichtspunkt, der auf 663 Metern Höhe den Wanderern einen spektakulären Blick über das Renchtal und das Kinzigtal bietet. Der Weg führt uns zunächst zur Hirschquelle hinauf, einem kleinen Quellgebiet, das frisches, klares Wasser bietet. Es ist ein erfrischender Halt und eine schöne Gelegenheit, den Moment zu genießen.

Bildtitel: Absaloms Grab Weiter geht es zu Absaloms Grab, einem historischen Gedenkplatz, der laut Legende der letzte Ruheort des biblischen Absalom ist. Absalom wird oft als eine tragische Figur in der Bibel gesehen. Er war ein talentierter und charismatischer Mann, der aufgrund seiner Schönheit und seines Wagens von den Menschen bewundert wurde. Zu Beginn war er eine respektierte Figur im Königreich Israel, doch später entwickelte er ein tiefes Verlangen nach Macht und Einfluss. Dies führte zu einem Konflikt mit seinem Vater, König David, als Absalom versuchte, den Thron zu übernehmen. Sein Streben nach Macht, sein Verrat an seinem Vater und sein tragischer Tod spiegeln Themen von Rebellion, Stolz und den verheerenden Auswirkungen von familiären Konflikten wider. Die Geschichte von Absalom ist eine Geschichte über die Konsequenzen von Gier und Machtstreben, aber auch über die Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, trotz der schrecklichen Taten, die dieser begangen hat.

Bildtitel: Brandeckturm Eingang Dieser mystische Ort wird mit einem beeindruckenden Naturdenkmal kombiniert: Ein stattlicher Baum steht als Symbol für den ruhigen und erhabenen Charakter dieses Ortes. Absaloms Grab ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Stille und Reflexion.

Bildtitel: Weinberg Wolfsgrube Schließlich erreichen wir den Brandeckturm, ein markanter Aussichtsturm auf dem Brandeckkopf, der bereits von Weitem sichtbar ist. Der Turm wurde im Jahr 1895 errichtet und ist eines der beliebtesten Ziele für Wanderer im Schwarzwald. Vom Turm aus genießen wir einen atemberaubenden Blick auf den Mooskopfturm der Hornisgrinde, dem Straßburger Münster und bei guter Sicht bis hin zu den Vogesen in Frankreich. Der Brandeckturm ist nicht nur ein wunderbarer Aussichtspunkt, sondern auch ein Symbol für die Region, da er sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Der Aufstieg zum Turm selbst ist von einer eindrucks- vollen Naturkulisse umgeben, die durch die dichten Wälder und die Weite des Schwarzwaldes geprägt ist.

Bildtitel: Schönstatt Kapelle Die Wanderung endet mit einem Gefühl der Erfüllung und des Staunens, während man auf den Ausblick vom Brandeckturm blickt und die Ruhe und Schönheit des Schwarzwaldes in sich aufnimmt.

Anspruchsvoller Berg-Streckenweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 694 m | Tiefster Punkt: 160 m | Höhenmeter: 571 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Südschwarzwald | Aufrufe: 43
Anreise: Offenburg liegt direkt an der A5 zwischen Frankfurt und Basel. Die B3 und B33 bieten eine Nord-Süd- bzw. West-Ost-Verbindung.

Offenburg ist ein wichtiger Knotenpunkt an der Rheintalstrecke und bietet regelmäßige Verbindungen nach Deutschland und Frankreich. Verbindungen in die umliegenden Regionen, wie die Schwarzwaldbahn und die Ortenau-S-Bahn.

Stündliche Regionalbusse von Zell Weiersbach nach ZOB-Offenburg.
Auf Facebook teilen YouTube


Der Brandeckturm bei Offenburg

Der Brandeckturm ist ein markanter Aussichtsturm auf dem Brandeckkopf, der bereits von Weitem sichtbar ist. Der Turm wurde im Jahr 1892 errichtet und ist eines der beliebtesten Ziele für Wanderer im Schwarzwald.

Wanderwege in der Nähe:

🕯️Wanderung von Gengenbach zum Schloß Ortenberg
🐓Wanderung: Hahn und Henne Rundweg in Zell am Harmersbach
☢️Wanderung zur Radiumquelle bei Zell am Harmersbach
🏰Wanderung von Biberach zur Burg Geroldseck nach Lahr
📡Wanderung von Hausach zum Brandenkopf nach Oberharmersbach
🗽Wanderung vom Straßburger Münster zum Europaparlament
⛰️Wanderung von Haslach zum Urenkopffturm & zur KZ-Gedenkstätte