🪦Wanderung zum Schellenberg zwischen Donaueschingen und Bräunlingen










Die Tour startet in Donaueschingen
Die Wanderung zum Schellenberg ist eine abwechslungsreiche Tour durch die sanft geschwungenen Hügel der Baar, jener Übergangslandschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Unser Startpunkt ist Donaueschingen, bekannt als Quellort der Donau und als kulturelles Zentrum der Region. Vom Bahnhof oder dem Stadtzentrum aus machen wir uns zunächst in südwestlicher Richtung auf den Weg zum kleinen Ort Aufen, den wir über ruhige Feldwege und kleine Anstiege erreichen.Ortsteil Aufen
Aufen ist ein malerischer Ortsteil von Donaueschingen, eingebettet in die sanft hügelige Landschaft der Baar. Mit seinen gepflegten Bauernhäusern, blumengeschmückten Vorgärten und der kleinen Dorfkirche strahlt das Dorf eine ruhige, beinahe zeitlose Atmosphäre aus. Der Ort liegt auf einer leichten Anhöhe und bietet schöne Ausblicke in die umliegende Natur.Aufen - Dorfidylle mit Geschichte
Trotz seiner überschaubaren Größe hat Aufen eine lange Geschichte, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Traditionelle landwirtschaftliche Strukturen prägen noch heute das Ortsbild, ergänzt durch liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser. Besonders im Frühling und Sommer lohnt sich ein kurzer Rundgang durch den Ort - es ist ein Ort zum Durchatmen, der perfekt in das naturnahe Wandererlebnis eingebettet ist.Friedwald Donaueschingen
Kurz hinter Aufen beginnt der Anstieg durch den Friedwald Donaueschingen, ein besonders stiller und atmosphärischer Abschnitt der Wanderung. Der Wald ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch Teil eines naturnahen Bestattungswaldes, was dem Weg eine besondere Würde und Stille verleiht. Der Anstieg ist moderat, aber stetig - immer wieder öffnen sich dabei schöne Ausblicke über die offene Landschaft der Baar.Aussichtspunkt Schellenberg
Oben auf dem Schellenberg angekommen, erwartet uns ein ganz besonderer Aussichtspunkt: Das liebevoll angelegte Rondell mit hölzernen Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. Bei klarer Sicht reicht der Blick weit über die umliegenden Orte wie Bräunlingen, Hüfingen oder Möhringen, und in der Ferne erheben sich die Silhouetten der Alpenkette - ein atemberaubendes Panorama, das gerade zur goldenen Stunde seinen vollen Zauber entfaltet. Nur wenige Schritte vom Aussichtspunkt entfernt steht die Amalienhütte, ein uriges Schutzhaus mit Grillstelle, das sich ideal für eine Rast eignet - sei es mit mitgebrachtem Vesper oder für ein kleines Picknick.Abstieg nach Bräunlingen
Der Abstieg erfolgt über einen schmalen Waldpfad, der uns allmählich hinunter ins Tal führt. Wir passieren die Bregbrücke, wo wir kurz innehalten und das Rauschen des Wassers genießen, bevor wir auf einen idyllischen Weg entlang der Breg einbiegen. Der Fluss begleitet uns nun auf den letzten Kilometern - sein Lauf schlängelt sich mal ruhig, mal lebendig durch Wiesen und kleine Auwälder. Schließlich erreichen wir den Bahnhof in Bräunlingen, wo unsere Wanderung endet und wir bequem mit dem Zug zurückfahren können.
Zwischen Weite und Stille
Diese Tour ist eine wunderbare Kombination aus Naturerlebnis, Weitblick, kultureller Stille und landschaftlicher Vielfalt - ideal für Wanderer, die es gern ruhig, aber aussichtsreich mögen.Info Box:
Leichter Streckenweg | lückenhafte Beschilderung | Höchster Punkt: 890 m | Tiefster Punkt: 679 m | Höhenmeter: 265 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Baar | Aufrufe: 29An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftWir verlassen den Ringzug bei der Station Donaueschingen Mitte Siedlung. Zurück fahren wir ebenfalls mit dem Ringzug vom Bahnhof in Bräunlingen. Dieser Zug fährt zurück nach Donaueschingen, von dort weiter über Villingen Schwenningen nach Rottweil.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.