
Gesamtlänge: ca. 3,5 km, jedoch anspruchsvoll
Höhenunterschied: ca. 400 m Abstieg
Kletterstelle: Eine kurze, aber ausgesetzte Passage (Schwierigkeit T4)
Pflegezustand: Wird seit Jahren nicht mehr gewartet, weshalb umgestürzte Bäume und Bewuchs Hindernisse darstellen können
Ausrüstung: Feste Bergschuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Entlang des Weges bieten sich einzigartige Ausblicke auf das Feldbergmassiv, den Napf (Talschluss des St. Wilhelmer Tals) und die umliegenden Schwarzwaldhöhen.
Der Alpine Pfad verläuft durch das Naturschutzgebiet Feldberg, eines der ökologisch wertvollsten Gebiete des Schwarzwaldes. Hier finden sich: Subalpine Matten mit seltenen Pflanzen wie der Silberwurz und Alpen-Aster,
felsige Steilhänge, Heimat von Gämsen, Auerhühnern und Mäusebussarden. Das Gebiet ist besonders empfindlich, und Wanderer werden gebeten, die Markierungen nicht zu verlassen.
Nach dem Abstieg durch die wilden Felsrinnen unterhalb des Feldberg-Gipfels erreichen wir das ruhig gelegene St. Wilhelmer Tal. Hier befindet sich die kleine St. Wilhelmer Hütte, eine urige Schutzhütte, die sich perfekt für eine Rast anbietet.
Von dort führt ein breiterer Weg entlang des St. Wilhelmer Bachs nach St. Wilhelm, einem kleinen Schwarzwalddorf mit traditioneller Architektur und landwirtschaftlich geprägtem Charakter. Wer sich der Herausforderung stellt, wird mit grandiosen Ausblicken, alpinem Flair und der unberührten Natur des Feldbergs belohnt.