🏰Wanderung von Hechingen zur Burg Hohenzollern & nach Bisingen











Am Friedhof angekommen, passieren wir zunächst die Bahnunterführung und biegen direkt danach in den ersten möglichen Waldweg rechts ab. Der Weg führt nun leicht ansteigend durch den Wald, wird mit der Zeit schmaler und deutlich steiler. Wir bleiben auf dem schmalen Pfad, bis wir schließlich den Parkplatz zur Burg Hohenzollern erreichen. Wer sich dort umdreht, blickt direkt auf den markanten Wasserturm, der am Waldrand neben dem Zollerbergparkplatz thront. Er wurde im Zuge der Neugestaltung der Burganlage unter der Leitung des preußischen Architekten Friedrich August Stüler im 19. Jahrhundert errichtet und ist Teil der technischen Infrastruktur der Burg.
Sein Hauptzweck ist die Wasserversorgung der Burg Hohenzollern, die aufgrund ihrer exponierten Höhenlage auf eine eigene Lösung zur Wasserverteilung angewiesen war. Der Turm fügt sich durch seine markante Form harmonisch in die Burglandschaft ein und zählt zu den architektonisch interessanten Elementen der Gesamtanlage.
Heute ist der Wasserturm nicht nur funktional, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Besucher auf dem Weg zur Burg - viele halten hier kurz inne, um den Blick zur Burg und auf den Turm festzuhalten.
Wer möchte, kann von hier aus zur Burg Hohenzollern aufsteigen.
Ein Zugang ins Innere der Burg ist jedoch nur mit einem kostenpflichtigen Eintrittsticket im Rahmen einer Führung möglich, die für viele eher enttäuschend ausfällt. Der Aufstieg lohnt sich daher vor allem aus sportlichen Gründen oder um ein schönes Foto von der imposanten Außenfassade der Burg zu machen. Eine Aussicht ins Umland bietet sich von dort oben kaum, da der Berg unterhalb der Burg vollständig von Wald umgeben ist. Die Burg Hohenzollern gilt als Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern - ein imposantes Beispiel neugotischer Architektur und Symbol preußischer Geschichte.
Vom Parkplatz aus setzen wir unsere Wanderung in Richtung Bisingen fort.
In einer Linkskurve am Parkplatz zweigt ein steiler, etwas beschwerlicher Fußpfad ab, der uns zu einem historischen Gedenkstein führt. Die verwitterte Inschrift ist nur noch schwer zu lesen, beginnt jedoch mit dem markanten Wahlspruch der preußischen Könige: "Vom Fels zum Meer" - ein Sinnbild für die Ausdehnung des Reiches, wobei der "Fels" für den Hohenzollern steht. Im unteren Bereich des Denkmals ist die Jahreszahl 1908 zu erkennen, die auf seine Entstehungszeit verweist.
Nachdem wir den Gedenkstein passiert haben, folgen wir dem schmalen Waldpfad weiter bergab. Der Weg führt in Serpentinen durch dichten Mischwald und eröffnet hin und wieder schöne Blicke zurück zur imposanten Burganlage. Nach einer Weile erreichen wir eine Lichtung, von der aus sich das Panorama auf Bisingen und die Schwäbische Alb öffnet.
Wir folgen dem gut ausgeschilderten Weg talwärts, passieren kleinere Wiesenstücke und queren schließlich einen Forstweg, der uns auf die letzten Meter Richtung Ortsrand von Bisingen bringt. Über eine kleine Brücke und durch ruhige Wohnstraßen gelangen wir ins Zentrum, wo sich auch eine Anbindung an den Regionalbahnhof Bisingen befindet - ideal für die Rückfahrt mit der Bahn oder zur Weiterreise.
Info Box:
Anspruchsvoller Berg-Streckenweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 840 m | Tiefster Punkt: 484 m | Höhenmeter: 475 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 41An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftAn- und Abreise: Die Bahnhöfe Hechingen und Bisingen liegen an der Bahnstrecke Tübingen-Sigmaringen und werden regelmäßig von Regionalzügen bedient. Von Tübingen aus verkehren stündlich Züge nach Hechingen, die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
Hechingen und Bisingen liegen verkehrsgünstig an der Bundesstraße B27, die die Stadt mit Tübingen im Norden und Balingen im Süden verbindet.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
Video: Wanderung Burg Hohenzollern
Diese Wanderung führt von der Altstadt Hechingens hinauf zur imposanten Burg Hohenzollern und weiter über aussichtsreiche Höhenwege hinab nach Bisingen.