
Der Ort Bickensohl ist Teil der berühmten Badischen Weinstraße und bietet auf der Wanderung zahlreiche Ausblicke auf die umliegenden Weinhänge und das Tal. Die Region ist vor allem für ihren Burgunder und Chardonnay bekannt, und während der Wanderung können wir immer wieder auf den einladenden Weinstuben und Wanderwirtschaften stoßen, die zur Rast einladen. Die Wanderung führt uns durch ein von Weinreben geprägtes Naturparadies, das besonders im Frühling und Sommer zu jeder Jahreszeit eine wahre Augenweide ist.
Ein Highlight auf der Strecke ist der Lösshohlwegepfad, ein besonders interessanter Abschnitt, der uns tiefer in die landschaftliche Geschichte der Region eintauchen lässt. Der Lösshohlwegepfad zieht sich in weiten Kurven durch die Hänge der Vogtsburger Berge und hat sich über Jahrhunderte in die Landschaft eingegraben. In den Lösshohlwegen, die stellenweise bis zu 20 Meter tief in die Erde hineinschneiden, wandern wir auf einem besonders charakteristischen Teil des Landschaftsbildes. Der Löss, ein weiches, aber sehr stabiler Erdmaterial, war für die Menschen im Mittelalter und in späteren Jahrhunderten ein wertvoller Rohstoff, da er relativ leicht zu bearbeiten und doch fest genug war, um stabilen Halt zu bieten.
Der Lösshohlweg ist nicht nur ein geologisches Phänomen, sondern auch ein Stück kulturelle Geschichte. In diesen Hohlwegen befinden sich zahlreiche Höhleneingänge, die nicht natürlichen Ursprungs sind. Diese Höhlen wurden von Menschen in den Hang gegraben, da der Löss leicht zu bearbeiten war, aber dennoch Stabilität bot. Diese Höhlen dienten früher als Lagerräume für Lebensmittel, Wein und andere Vorräte. In einer Zeit ohne Kühlschränke und moderne Konservierungsmethoden waren solche Höhlen eine praktische und natürliche Möglichkeit, Vorräte kühl und frisch zu halten. Heute sind diese Höhlen eine faszinierende Erinnerung an die Lebensweise der Vergangenheit und machen die Wanderung zu einer spannenden Zeitreise in die Geschichte.
Weiter geht es in Richtung Oberrotweil, einem weiteren Weindorf im Herzen des Badischen Weinanbaugebiets. Hier erwarten uns nicht nur weitere malerische Weinberge, sondern auch ein herrlicher Blick auf die umliegenden Hügel und die Rheinebene. Oberrotweil hat zudem eine lange Tradition im Weinanbau und ist stolz auf seine Weinfeste und regionalen Erzeugnisse. Wer möchte, kann einen Abstecher zu einem der vielen Weingüter machen und den bekannten badischen Wein direkt vor Ort genießen.
Auf dem gesamten Weg von Ihringen über Bickensohl bis nach Oberrotweil kommen Wanderer nicht nur in den Genuss einer wunderschönen Natur, sondern auch in den Genuss der Weinbaukultur der Region. Die Wanderung lädt nicht nur zum Erkunden der Landschaft ein, sondern auch dazu, in die Geschichte und Kultur dieser idyllischen Gegend einzutauchen.