🏞️Wanderung von Löffingen über Bachheim zur Gauchachschlucht











Zweischluchtenwanderung
Diese beeindruckende Wanderung führt durch die faszinierende Naturlandschaft des Schwarzwalds und verbindet die malerische Engeschlucht und die Gauchachschlucht, zwei der spektakulären Nebenschluchten der bekannten Wutachschlucht.Löffingen
Unsere Tour beginnt am Bahnhof Löffingen, einem charmanten Städtchen, das für seine gut erhaltene historische Altstadt bekannt ist. Bevor wir unsere Wanderung starten, lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Hexenbrunnen, einer Skulptur, die an die historischen Hexenprozesse erinnert und tief mit der Geschichte der Region Löffingen verwoben ist. Von hier aus folgen wir der Beschilderung in Richtung Bachheim, wobei uns der Weg zunächst über offene Wiesen und durch lichte Waldstücke führt. Bereits hier erleben wir die ersten Einblicke in die tiefen Einschnitte des Schwarzwalds.Die Engeschlucht
Nach kurzer Zeit erreichen wir die Engeschlucht, eine der weniger bekannten, aber umso spektakuläreren Nebenschluchten der Wutach. Der Name ist hier tatsächlich Programm: Der Weg ist schmal, tief eingeschnitten und oft feucht, was ihn an manchen Stellen rutschig macht. Obwohl der sichtbare Wasserlauf meist fehlt, fließt das Wasser unterirdisch durch das poröse Kalkgestein - ein Phänomen, das typisch für Karstlandschaften ist. Die engen, moosbewachsenen Felsen und die teils fast unwirkliche Stille verleihen der Engeschlucht einen besonderen, fast mystischen Charme.Die Gauchachschlucht
Nachdem wir die Engeschlucht hinter uns gelassen haben, führt unser Weg weiter in die beeindruckende Gauchachschlucht. Im Gegensatz zur Engeschlucht fließt hier das Wasser sichtbar in kleinen Bächen und bildet immer wieder malerische Wasserfälle. Die Schlucht ist von üppigem Grün bewachsen, mit dichtem Moos, Farnen und überhängenden Felsen, die teilweise fast wie Tropfsteinhöhlen wirken. Der Wanderweg folgt dem Verlauf der Gauchach und bietet zahlreiche Gelegenheiten für eine Pause, sei es auf einer der vielen Brücken oder an besonders idyllischen Aussichtspunkten.Die Burgmühle
Ein besonderes Highlight ist die historische Mühle am Burgmühlenfelsen, eine alte Sägemühle, die inmitten der wilden Natur liegt. Hier fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt.Döggingen
Nach dem Durchqueren der Gauchachschlucht führt unser Weg allmählich hinaus aus den Schluchten. Wir verlassen den kühlen, feuchten Waldboden und erreichen wieder offene Wiesenlandschaften, bevor wir schließlich Döggingen und den dortigen Bahnhof erreichen - unser Endpunkt dieser beeindruckenden Tour.
Tipps
Dauer: ca. 4-5 Stunden. Schwierigkeit: Mittelschwer bei Nässe schwer (teils sehr rutschige und enge Pfade). Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst (bei Trockenheit besser begehbar). Tipp: Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!Diese Wanderung durch die Engeschlucht und die Gauchachschlucht bietet eine perfekte Mischung aus abenteuerlichen Pfaden, wilden Landschaften und beeindruckenden Wasserfällen und zählt zu den schönsten Schluchtenwanderungen im Schwarzwald. 🌿🏞️
Info Box:
Schwerer Streckenweg | Höchster Punkt: 827 m | Tiefster Punkt: 661 m | Höhenmeter: 85 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Südschwarzwald | Aufrufe: 64An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftDie Route liegt an der Bahnlinie von Freiburg nach Villingen. Die S10 verkehrt dort in regelmäßigen Abständen (stündlich).
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.