
Der Weg schlängelt sich entlang der Wutach, die hier tief in den Muschelkalk eingeschnitten ist. Hohe Felswände, tosende Wildbachabschnitte und kleine Wasserfälle begleiten uns. Besonders beeindruckend sind die mächtigen Gesteinsformationen, die sich über Jahrtausende durch die Kraft des Wassers geformt haben. Nach etwa vier Kilometern erreichen wir die Schattenmühle – eine historische Mühle mit einer beliebten Einkehrmöglichkeit.
Von hier aus folgen wir weiter dem Verlauf der Wutach, bis wir an die Mündung des Rötenbachs gelangen. Nun beginnt der Aufstieg durch die Rötenbachschlucht. Der schmale Pfad führt uns über kleine Holzbrücken, vorbei an moosbewachsenen Felsen und durch eine üppige Vegetation. Besonders spektakulär ist der Rötenbachwasserfall, der über mehrere Kaskaden in die Tiefe stürzt.
Nach diesem letzten Höhepunkt führt uns der Weg schließlich aus der Schlucht hinaus und wir erreichen den Bahnhof Rötenbach, unser Ziel.
Die Wanderung ist anspruchsvoll, erfordert Trittsicherheit und dauert je nach Tempo und Pausen etwa sechs bis sieben Stunden. Festes Schuhwerk ist unbedingt empfohlen, da die Wege nach Regenfällen rutschig sein können. Wer Natur, Geologie und ein echtes Abenteuer erleben möchte, wird auf dieser Strecke voll auf seine Kosten kommen.