🌤️ Wanderung von Schwende über die Meglisalp zum Rotsteinpass.






























Appenzeller Alpen
Diese eindrucksvolle und anspruchsvolle Tageswanderung führt uns tief hinein in das Herz der Appenzeller Alpen - durch blühende Alpweiden, über steile Bergpfade, vorbei an idyllischen Bergdörfern bis hinauf zur Rotsteinpass-Hütte am Fuße des Säntis. Die Tour ist ein Klassiker im Alpstein und verbindet Natur, Kultur und sportliche Herausforderung auf eindrucksvolle Weise.Startpunkt Schwende
Wir beginnen unsere Wanderung im kleinen, beschaulichen Ort Schwende (937 m ü. M.), der gut mit der Appenzeller Bahn erreichbar ist. Der Wanderweg steigt zunächst gemächlich an und führt durch saftige Almwiesen, durchzogen von kleinen Bächen, vorbei an vereinzelten Bergbauernhöfen mit traditioneller Architektur. Der Blick schweift frei über die umliegenden Hügelketten bis zu den schroffen Gipfeln des Alpsteinmassivs - ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet.Autofreies Dorf Meglisalp
Nach ca. 2½ Stunden erreichen wir die malerische Meglisalp, ein autofreies Alpendorf, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. Hier stehen nur wenige Häuser, darunter die Bergkapelle St. Michael, die älteste ihrer Art in der Region, und das traditionsreiche Gasthaus Meglisalp, in dem seit dem 18. Jahrhundert Wanderer einkehren.Meglisalp Geschichte
Die Meglisalp diente früher Pilgern und Viehhirten als Rastplatz auf dem Weg über die Pässe. Heute ist sie ein Ort der Stille - umgeben von Almen, Murmeltierwiesen und den steil aufragenden Felswänden des Altmanns und des Schafbergs. Eine zünftige Appenzeller Käseplatte oder ein Stück hausgemachter Nussgipfel machen den Aufenthalt hier perfekt.Rotsteinhütte und Rotsteinpass
Von der Meglisalp beginnt nun der anspruchsvollere Teil der Wanderung. Der schmale, gut markierte Bergweg schlängelt sich durch Geröllfelder, über Bänder und felsige Abschnitte steil hinauf. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind hier unerlässlich, insbesondere bei Nässe. Nach rund 2 Stunden erreicht man den Rotsteinpass (2120 m ü. M.). Hier steht die urige Rotsteinpasshütte, die mit einer warmen Suppe, frischem Apfelschorle oder einem kühlen Bier lockt - mit direktem Blick auf die Säntis-Nordwand, eine der markantesten Felswände der Schweiz. Der Blick schweift bis zu den Glarner Alpen, ins Rheintal und an klaren Tagen sogar bis zum Bodensee.Rückweg zum Seealpsee
Der Rückweg führt über die Meglisalp zurück hinunter zum bekannten Seealpsee - einem der beliebtesten Fotospots des Appenzellerlands. Eingebettet zwischen schroffen Wänden, spiegelt der türkisfarbene See die Gipfel des Alpsteins im glatten Wasser. Ein Badeplatz lädt zum kurzen Eintauchen ein, oder man genießt einfach die Ruhe bei einer Pause am Ufer.
Berggasthaus Seealpsee
Wer möchte, kann im Berggasthaus Seealpsee einkehren - oder an der Alpkäserei, wo frischer Bergkäse direkt vom Produzenten gekauft werden kann. Von dort führt ein gemächlicher, aber langer Abstieg über die geteerte Alpstraße zurück nach Wasserauen oder Schwende.Bereit für ein alpines Abenteuer? Starte deine Wanderung von Schwende zur Meglisalp und weiter zum Rotsteinpass - spektakuläre Ausblicke und echte Bergromantik warten auf dich!
Info Box:
Schwerer Rundweg | Höchster Punkt: 2126 m | Tiefster Punkt: 841 m | Höhenmeter: 1375 m (ca) | | Land: Schweiz | Region: Appenzell | Aufrufe: 61An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftVon St. Gallen: Auf der A1 in Richtung Appenzell. Die Ausfahrt "Winkeln" nehmen und den Schildern nach Appenzell folgen. Von dort weiter in Richtung Wasserauen fahren. Von Zürich: Auf der A1 Richtung St. Gallen die Abfahrt Gossau nehmen. Auf der Hauptstraße weiter über Herisau in Richtung Appenzell. Dort den Schildern in Richtung Wasserauen folgen. Schwende befindet sich 2 km vor Wasserauen.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.