
Direkt vom Parkplatz bei der Seilbahn Hoher Kasten geht es auf einem gut befestigten Wanderweg durch das wildromantische Brüeltobel. Bald erreichen wir den idyllisch gelegenen Sämtisersee, eingebettet zwischen steilen Berghängen und Alpwiesen. Der Weg ist mäßig ansteigend und führt uns nach rund 1,5 Stunden zum urigen Gasthaus Plattenbödeli – eine gute Gelegenheit für eine erste Rast.
- Distanz: ca. 7 km
- Höhenmeter: ca. 661 m
- Gehzeit: etwa 2¾ Stunden
Am Fählensee bietet sich eine ideale Gelegenheit zur Rast – oder sogar für ein erfrischendes Bad (für Hartgesottene). Die Szenerie ist spektakulär: steile Kalkwände, Alpenrosen und das leise Plätschern des Wassers.
Von der Bollenwees geht es weiter zur Roslenalp, einer Hochweide auf über 1700 m Höhe. Der Weg verläuft auf gut sichtbaren Pfaden über Almwiesen, durchsetzt mit alpinen Blumen und weidenden Kühen. Ab der Saxerlücke (1649 m) öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf das Vorarlberger Bergpanorama.
Von dort führt ein steiler, aber gut markierter Pfad auf den Mutschen – einen markanten Aussichtspunkt auf dem Grat zwischen der Zwinglipasshütte und dem Fählensee. Der Gipfel belohnt den Aufstieg mit einem imposanten 360-Grad-Panorama: Säntis, Altmann, Churfirsten, Schafberg, Hoher Kasten, und bei klarer Sicht bis zum Bodensee und ins Allgäu.
- Zusätzliche Gehzeit: ca. 1½–2 Stunden
- Gesamte Höhenmeter: ca. 1300 hm
- Schwierigkeit: T3 (anspruchsvolle Bergwanderung mit Trittsicherheit erforderlich)