36

🌋Wanderweg von Oberrotweil auf den Badberg nach Altvogtsburg

Bildtitel: Oberbergener BadlochUnsere Wanderung beginnt in Oberrotweil, einem malerischen Winzerdorf im Herzen des Kaiserstuhls. Von hier aus führt ein gut ausgeschilderter Weg Richtung Badberg, einem der markantesten Erhebungen des inneren Kaiserstuhls. Schon nach wenigen Minuten lassen wir die Weinberge hinter uns und steigen über schmale Pfade und offene Wiesenhänge in Richtung des Naturschutzgebiets Badberg auf.

Bildtitel: altes Fachwerkhaus Der Badberg ist geologisch und ökologisch ein echter Schatz. Als Teil des vor rund 15 Millionen Jahren entstandenen Vulkangebiets Kaiserstuhl ist der Badberg reich an seltenen Gesteinsarten wie Nephelinit, Tephrit und Karbonatit. Diese vulkanischen Böden bieten ideale Bedingungen für eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt. Der gesamte Berg ist als FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) und Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Bildtitel: Wegkreuz aus Rebholz Im Frühling und Frühsommer erblühen hier zahlreiche seltene und geschützte Pflanzenarten, darunter Küchenschellen, Knabenkräuter und verschiedene Orchideenarten wie das Kleine Knabenkraut. Die offene, trockenwarme Landschaft bietet Lebensraum für Zauneidechsen, Smaragdeidechsen, Schmetterlinge wie den Segelfalter und viele Wildbienenarten. Die Vielfalt und Schönheit machen den Badberg zu einem der artenreichsten Gebiete Baden-Württembergs.

Bildtitel: oben angekommen Ein besonderes Highlight am Fuße des Badbergs ist das sogenannte „Badloch“, eine kleine thermische Quelle mit einer konstanten Temperatur von etwa 21 °C. Das leicht radioaktive Wasser hat heilkräftige Eigenschaften und fließt zunächst durch ein Kneippbecken zum Wassertreten, bevor es in ein größeres Wasserbecken mündet. Die Quelle wurde schon von den Römern im 1. Jahrhundert n. Chr. genutzt, vermutlich für rituelle oder medizinische Zwecke. Heute befindet sich neben der Quelle ein kleiner Rastplatz mit Picknicktischen, ideal für eine erste Pause mit Blick auf die sonnenverwöhnte Landschaft.

Bildtitel: Altvogtsburg Vom Badloch aus steigen wir weiter auf einem Naturpfad Richtung Badberg-Gipfel (435 m). Der Weg verläuft größtenteils über offene Grashänge, die bei gutem Wetter herrliche Panoramaaussichten bieten: Über die sanften Rebterrassen des Kaiserstuhls hinweg schweift der Blick zum Schwarzwald im Osten und zu den Vogesen im Westen. An klaren Tagen lässt sich sogar der Mont Ventoux in Frankreich erahnen.

Bildtitel: der Badberg Die Route ist auch ein Erlebnis für Hobby-Geologen: Immer wieder stößt man auf interessante Gesteinsformationen, Infotafeln zur vulkanischen Vergangenheit des Kaiserstuhls und Hinweisschilder zu besonderen Lebensräumen.

Vom Badberg aus folgen wir dem Weg abwärts Richtung Altvogtsburg, einem der kleinsten Ortsteile der Stadt Vogtsburg. Der Abstieg erfolgt über einen schönen Wiesenweg und durch lichte Wälder. In Altvogtsburg angekommen, lohnt sich ein Abstecher zur kleinen Barockkirche St. Romanus mit ihrer malerischen Lage und dem wunderschönen Blick auf den Ihringer Winklerberg.

Leichter Streckenweg | Höchster Punkt: 423 m | Tiefster Punkt: 204 m | Höhenmeter: 253 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Breisgau | Aufrufe: 47
Anreise: Von Freiburg nach Oberrotweil gibt es eine Zugverbindung. Die S-Bahn-Linie S1 fährt von Freiburg nach Breisach. Die S5 von Breisach nach Oberrotweil. Die Bus-Linie 750 und 751 verbindet Alt-Vogtsburg mit Freiburg. Diese Linien fahren regelmäßig und ermöglichen eine direkte Anbindung.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

💀Wanderung von Ihringen zum Totenkopf nach Oberrotweil
🍇Wanderung von Ihringen nach Bickensohl nach Oberrotweil
🗽City Walk through Breisach and to the Statue of Liberty
🏰Fahrradtour von Breisach nach Neuf-Brisach zur Festungsanlage
🏥Wanderung zu den Kliniken in Freiburg Breisgau
🦉Wanderung von Freiburg-Wiehre zum Skulpturenpfad Waldmenschen
🚶Wanderung von Horben auf den Schauinsland