🐟Wanderung von Radolfzell zum Mindelsee nach Markelfingen











Zwischen Stadt, See und Natur
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Radolfzell, von wo aus wir zunächst in die Innenstadt spazieren. Vorbei am Marktplatz und der Höllturm-Passage orientieren wir uns in Richtung des Outlet Centers Seemaxx. Auf Höhe des Seemaxx biegen wir rechts ab, passieren das ehemalige Kesselhaus und überqueren die Bahngleise auf einer Fußgängerbrücke. Danach folgen wir dem Weg in Richtung Waldfriedhof. Am Friedhof halten wir uns rechts und gelangen in ein ruhiges Waldgebiet. Auf dem weiteren Wegabschnitt passieren wir auch den Standort eines ehemaligen Schießstandes aus der Zeit des Nationalsozialismus - ein Ort, der an ein dunkles Kapitel der Geschichte erinnert.Schießanlage der SS
In den Jahren 1941-42 errichtete die SS im Stadtwald von Radolfzell eine große Schießanlage mit mehreren Lang- und Kurzbahnen, Bauwerken für Kugelfang und Munitionslager - errichtet von KZ-Häftlingen aus Dachau unter mörderischen Bedingungen. Nach dem Krieg wurde der Schießstand von den französischen Besatzungstruppen weiter genutzt, später verfiel die Anlage - heute sind jedoch noch klare Spuren sichtbar. Seit 2012 steht dort eine Gedenktafel, die an das Leid der Zwangsarbeiter erinnert. Hinweis: Dies ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch eine Gedenkstätte für Menschen, die hier unter unmenschlichen Bedingungen litten und starben.Wasserschloss Möggingen
Weiter geht es in Richtung Möggingen, indem wir unter der Brücke der B33 hindurchgehen und dem links verlaufenden Radweg nach Möggingen folgen. Kurz vor dem Ort stoßen wir auf ein unter Bäumen stehendes Wegkreuz - hier biegen wir links ab in Richtung Wasserschloss Möggingen, an dem wir linkerhand vorbeigehen. Das ehemalige Rittergut stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt heute die Geschäftsstelle der Heinz Sielmann Stiftung, die sich für Naturschutz rund um den Mindelsee einsetzt. Anschließend treten wir in das Dorf Möggingen ein.Weg zum Mindelsee
Wir durchqueren den Kirchpark mit See, vorbei am Mausoleum - einem kleinen, klassizistischen Bau, der einst als Grabstätte der Freiherren von Bodman diente - bis zum Trinkwasserbrunnen, an dem wir unsere Flaschen mit frischem Quellwasser auffüllen können. Danach setzen wir unseren Weg in Richtung Mindelsee fort. Auf der Liggeringer Straße geht es weiter, bis wir links in die Mindelseestraße einbiegen. Der Weg führt uns aus dem Dorf hinaus, vorbei an malerischen Kirschbaumreihen, und geht schließlich in einen schattigen Waldweg über, der direkt zum Ufer des Mindelsees führt. Dort erwartet uns ein kleiner Kai mit Naturstrand - ein idealer Ort für eine erfrischende Badepause inmitten der idyllischen Landschaft.Der Mindelsee
Wir gehen den Waldweg zurück und folgen dem Pfad nach links, der uns entlang des Mindelsees führt. Bald passieren wir eine kleine Quelle, bevor der Weg in eine schilfbewachsene Sumpflandschaft übergeht - ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Glück kann man hier Störche beim Flug oder auf Nahrungssuche beobachten. Auch Frösche sind zahlreich vertreten: Ihr vielstimmiges Quaken erfüllt besonders im Frühjahr und Sommer die Luft und gibt dem Gebiet eine lebendige, fast tropisch anmutende Atmosphäre. Weiter führt der Weg in Richtung Markelfingen.Markelfingen
Unsere Wanderung endet schließlich in Markelfingen, einem malerischen Ortsteil von Radolfzell am Bodensee. Der Ort liegt idyllisch am südwestlichen Ufer des Mindelsees und ist von Naturschutzgebieten umgeben, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen. In Markelfingen angekommen, bietet sich ein Besuch des Strandbads Markelfingen an, das mit seinem flachen Ufer ideal für Familien und Schwimmer ist. Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Kanutour mit Bodensee-Kanu-Tours oder eine Wanderung auf der Mindelsee-Runde, die durch das einzigartige Naturschutzgebiet führt.Info Box:
Leichter Streckenweg | keine Beschilderung | Höchster Punkt: 485 m | Tiefster Punkt: 398 m | Höhenmeter: 292 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Bodensee | Aufrufe: 17An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftDer Bahnhof Markelfingen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit der S6 (Seehas) gelangen wir bequem zurück nach Radolfzell oder in andere Städte am Bodensee.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.