
Nach wenigen Metern entdecken wir einen schmalen Pfad, der links hinauf zur Karlshöhe (344 m) führt. Der Anstieg ist kurz und steil, doch oben angekommen, erwartet uns eine herrliche Aussicht auf Stuttgart mit seinen umliegenden Hügeln. Besonders am Abend bietet sich hier ein schöner Platz, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Über die Oskar-Heiler-Treppe steigen wir wieder hinab und gelangen zum Stadtbad. Wir folgen der Adlerstraße, bis wir auf die Böblinger Straße treffen, der wir nach rechts bis zum Erwin-Schoettle-Platz folgen. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Matthäuskirche, die mit ihren markanten blauen Glasfenstern ein kleines architektonisches Juwel ist.
Weiter geht es zum Marienplatz, einem belebten Knotenpunkt im Süden Stuttgarts. Die Hauptattraktion ist die Zahnradbahn "Zacke", die hier startet und sich hinauf nach Degerloch windet – eine der wenigen Zahnradbahnen in Deutschland, die noch im regulären Nahverkehr eingesetzt werden. Wer eine kleine Pause einlegen möchte, kann sich im Kaiserbau, einem traditionsreichen Café-Restaurant mit Außenplätzen, ein kühles Bier oder ein Eis gönnen.
Von hier aus setzen wir unseren Weg fort, vorbei an der Stuttgarter Hofbräu-Brauerei, und erreichen das moderne Einkaufszentrum Gerber, das wir diagonal durchqueren. Am Rotebühlplatz angekommen, tauchen wir tiefer ins Stadtzentrum ein und nehmen Kurs auf die legendäre Stuttgarter Markthalle. Die denkmalgeschützte Halle aus dem Jahr 1914 beeindruckt mit ihrer kunstvollen Jugendstil-Architektur und einer Vielfalt an internationalen Delikatessen – ein Paradies für Feinschmecker.
Zum Abschluss führt uns der Weg über den Schlossplatz, das Herz der Stadt, wo wir den Blick auf das Neue Schloss und die weitläufigen Grünanlagen genießen. Über die Königstraße, Stuttgarts größte Einkaufsmeile, geht es schließlich weiter in Richtung Hauptbahnhof, wo unsere Stadtwanderung endet.
Diese Tour kombiniert eindrucksvolle Architektur, schöne Aussichten und kulturelle Highlights mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – perfekt für eine abwechslungsreiche Erkundung der Landeshauptstadt Baden-Württembergs.