140

⛪Wanderung von Tübingen zum Kloster Bebenhausen

Bildtitel: Schreibturm - Kloster Bebenhausen

Altstadt Tübingen

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof in Tübingen, dem Ausgangspunkt für unseren Ausflug. Von dort machen wir uns auf den Weg in die charmante Altstadt. Zuerst passieren wir das historische Epplehaus, ein Gebäude aus dem Jahr 1863, das als selbstverwaltetes Jugendzentrum bekannt ist.

Bildtitel: Stiftskirche

Stiftskirche

Weiter führt uns der Weg über die Neckarbrücke, von der aus wir einen herrlichen Blick auf den Fluss, die Stocherkähne und die gegenüberliegenden Altstadthäuser genießen können. Auf der anderen Seite der Brücke biegen wir links ab und gehen die Fußgägerzone hinauf zur Stiftskirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das das Stadtbild Tübingens prägt.

Rathausplatz und Heimatmuseum

Von hier aus geht es weiter zum Rathausplatz mit dem prächtigen Fachwerk-Rathaus und der astronomischen Uhr. Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir zum Heimatmuseum, das in einem mittelalterlichen Gebäude untergebracht ist und spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bietet. Am Heimatmuseum angekommen, biegen wir rechts in die Kornhausstraße ein und folgen ihr bis zum Hirschplatz. Dort wenden wir uns dem Ammerkanal zu, an dem wir gemütlich entlangschlendern. Der Weg führt uns durch eine besonders idyllische Ecke Tübingens mit Blick auf kleine Brücken, Gärten und historische Häuser.

Bildtitel: Heimatmuseum

Alter Botanischer Garten

Bald erreichen wir den Alten Botanischen Garten, den wir durchqueren. Die gepflegte Anlage mit ihrem alten Baumbestand und den ruhigen Wegen bietet eine willkommene Pause vom Stadttrubel. Am oberen Ausgang stoßen wir auf die Wilhelmstraße, die wir nun ein gutes Stück entlanggehen.

Willhelmstraße

Nach etwa einem Kilometer geht die Wilhelmstraße in die Bebenhausener Straße über. Wir folgen ihr weiter stadtauswärts. Am Ortsausgang stoßen wir schließlich auf einen Hochwasserdamm, an dem wir nach links in den Wald einbiegen. Ab hier orientieren wir uns an den Wegweisern nach Bebenhausen.

Bildtitel: Bebenhausen

Waldweg nach Bebenhausen

Nun beginnt ein ruhiger Abschnitt durch den Wald des Schönbuchs. Der Weg führt stetig leicht bergauf, begleitet von Vogelgezwitscher und dem Rascheln der Blätter. Nach einer Weile lichtet sich der Wald, und wir treten auf eine Anhöhe, von der aus sich ein wunderschöner Blick auf das unter uns gelegene Bebenhausen eröffnet. Die Dächer des Klosters und die Fachwerkhäuser des kleinen Ortes wirken wie aus einer anderen Zeit.

Bildtitel: Kloster Bebenhausen

Kloster Bebenhausen

Nach dem Abstieg erreichen wir schließlich das Kloster Bebenhausen, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Süddeutschlands. Die ehemalige Zisterzienserabtei wurde im 12. Jahrhundert gegründet und beeindruckt mit ihrer klaren romanisch-gotischen Architektur, der imposanten Klosterkirche, dem filigranen Kreuzgang und den gepflegten Klostergärten. Später diente die Anlage auch als Jagdschloss der württembergischen Könige - Spuren dieser Nutzung sind in den Räumlichkeiten bis heute sichtbar. Ein Rundgang durch das Kloster ist sehr lohnenswert und vermittelt eindrucksvoll, wie Mönche und später das württembergische Königshaus hier lebten.

Bildtitel: Tübingen Wegweiser

Goldersbachtal

Der Rückweg führt uns durch das ruhige und naturnahe Goldersbachtal, vorbei am idyllisch gelegenen Schachbrunnen. Der Weg verläuft sanft bergab durch Wald und Wiesen, bis wir das Tübinger Teilörtchen Waldhausen erreichen. Von dort nehmen wir den Stadtbus, der uns bequem zurück zum Hauptbahnhof Tübingen bringt.

Entdecke die stille Schönheit des Schönbuchs! Starte deine Wanderung direkt in Tübingen und erlebe auf dem Weg zum eindrucksvollen Kloster Bebenhausen eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung. 👉 Jetzt Route entdecken und loswandern!

Info Box:

Leichter Streckenweg | keine Beschilderung | Höchster Punkt: 544 m | Tiefster Punkt: 321 m | Höhenmeter: 468 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schönbuch | Aufrufe: 44

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

Der Tübinger Hauptbahnhof ist gut an das regionale und überregionale Bahnnetz angebunden. Von dort aus starten zahlreiche Züge in Richtung Stuttgart, Reutlingen, Balingen, Herrenberg und andere Städte.

Die Buslinie 5 verbindet Waldhausen direkt mit dem Tübinger Hauptbahnhof. Die Busse verkehren regelmäßig zwischen 5:00 und 24:00 Uhr.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: Kloster Bebenhausen

Ziel der Tour ist das beeindruckende Kloster Bebenhausen, eine gut erhaltene Zisterzienserabtei aus dem Mittelalter.