🐓Wanderung: Hahn und Henne Rundweg in Zell am Harmersbach















Premiumwanderweg
Ein zertifizierter Premiumweg & Schwarzwälder Genießerpfad. Unsere Wanderung beginnt direkt am Bahnhof von Zell am Harmersbach, einem charmanten Fachwerkstädtchen mit langer Geschichte im mittleren Schwarzwald. Bevor wir uns auf den eigentlichen Rundweg begeben, lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Narrenbrunnen in der Altstadt, der der lokalen Fasnachtstradition gewidmet ist. Gleich in der Nähe befindet sich das liebevoll gestaltete Heimatmuseum im Fürstenberger Hof, das Einblicke in das bäuerliche Leben, die Holzverarbeitung und die lokale Braukunst bietet. Ein lohnenswerter kultureller Auftakt!Hahn-und-Henne-Rundweg
Von hier aus starten wir in den Hahn-und-Henne-Rundweg, einen etwa 16 km langen Premiumwanderweg, der seinem Namen alle Ehre macht: Er ist benannt nach dem berühmten Hahn-und-Henne-Geschirr aus Zell, das in der Region als Design-Klassiker gilt. Entsprechend ist der Weg mit zahlreichen humorvoll und detailreich gestalteten Sitzbänken, Wegweisern und Rastplätzen im Hahn-und-Henne-Stil ausgestattet - eine charmante Hommage an die regionale Identität.Hinterhambachtal
Schon nach wenigen Kilometern befinden wir uns mitten in einer der typischsten Landschaften des mittleren Schwarzwalds: weiche, geschwungene Hügel, dichte Tannen- und Mischwälder, lichtdurchflutete Waldränder und weite Panoramawiesen, durchzogen von alten Bauernpfaden und Wiesenwegen. Moosbedeckte Steine und Wurzelpfade begleiten uns auf dem Weg, während wir immer wieder den Ausblick auf einsam gelegene Höfe, blühende Streuobstwiesen und das Harmersbach- sowie das Hinterhambachtal genießen dürfen.Weitblick ins Land der sanften Hügel
An klaren Tagen eröffnet sich von mehreren Aussichtspunkten ein weiter Blick in die Vogesen, während sich in näherer Ferne die sanften Bergwellen des mittleren Schwarzwalds ausbreiten. Besonders reizvoll sind die Aussichtskanzeln oberhalb von Oberentersbach, wo die Landschaft wie aus einem Bilderbuch erscheint - mit sattgrünen Wiesen, vereinzelten Höfen, und in der Ferne die Silhouette von Zell.Die Mosteiche
Ein besonderes Highlight am Weg ist die rund 300 Jahre alte Mosteiche, ein als Naturdenkmal ausgewiesener Solitärbaum, der nicht nur beeindruckt, sondern auch zum Verweilen einlädt. Unter ihrer Krone stehen hölzerne Bänke - ein idealer Platz für ein Vesper, eine Lesepause oder einfach zum Innehalten und Lauschen der Natur.Mit offenen Augen durch die Natur
Der Weg verläuft größtenteils auf naturbelassenen Pfaden, ist aber hervorragend ausgeschildert. Informationstafeln entlang der Strecke erzählen Spannendes über Flora, Fauna, regionale Landwirtschaft und die Geschichte der Region. Wer genau hinschaut, entdeckt auch Wildkräuter, Schmetterlinge, Wiesenblumen oder mit etwas Glück sogar ein Reh oder einen Bussard über den Baumwipfeln.
Ein süßer Ausklang in Zell
Gegen Ende der Tour kehren wir nach Zell zurück, wo sich der Kreis schließt - nicht nur geographisch, sondern auch kulinarisch: Im Ort laden Gasthöfe, Cafés und Konditoreien zum Einkehren ein. Wer mag, kann sich zum Abschluss ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder ein Hahn-und-Henne-Souvenir gönnen - ein rundum gelungener Wandertag mit typischem Schwarzwaldflair.Info Box:
Leichter Rundweg | Höchster Punkt: 643 m | Tiefster Punkt: 218 m | Höhenmeter: 507 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Nordschwarzwald | Aufrufe: 88An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftMit der Schwarzwaldbahn zum Bahnhof Biberach. Weiter mit dem Zug SWE 2257 nach Zell (Harmersbach). Es gibt auch Busverbindungen (Bus 772) zwischen Biberach und Harmersbach.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.