🏰Wanderung von Boll zum Zeller Horn und zum Raichbergturm














Wanderparkplatz Ziegelhütte
Diese aussichtsreiche Rundwanderung beginnt am Wanderparkplatz Ziegelhütte bei Boll (Hechingen) - ruhig gelegen am Waldrand, ist er ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Fotograf:innen gleichermaßen. Schon der Einstieg der Tour lässt Wanderherzen höherschlagen: Ein sanfter Anstieg führt durch abwechslungsreiche Wälder und über offene Lichtungen hinauf zur Skihütte Boll, die im Winter ein beliebter Treffpunkt für Skifahrer und Rodler ist. Im Sommer zeigt sich die Umgebung ruhig und friedlich, oft begleitet vom Ruf der Waldvögel.Zeller Horn
Ab hier wird es alpiner: Ein schmaler, serpentinenartiger Pfad windet sich steil durch den Buchenwald nach oben. Der Anstieg erfordert etwas Kondition, ist aber gut begehbar - und vor allem lohnenswert. Oben angekommen, erreichen wir das spektakuläre Zeller Horn - ein natürlicher Aussichtsbalkon direkt am Albtrauf, dem steil abfallenden Nordrand der Schwäbischen Alb. Von hier liegt uns die Burg Hohenzollern wie aus einem Märchen zu Füßen: Erhaben thront sie auf dem kegelförmigen Bergkegel und bietet eines der bekanntesten und beliebtesten Fotomotive Baden-Württembergs. Bei klarer Sicht reicht der Blick weit über das Albvorland bis hin zum Schwarzwald.Hangender Stein
Der Weg führt nun auf einem aussichtsreichen Gratpfad weiter entlang des Traufs. Immer wieder öffnen sich spektakuläre Tiefblicke ins Tal und weit über die sanft geschwungene Alblandschaft. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt rund um den Hangenden Stein - eine charakteristische, leicht überhängende Felsnase, die sich kühn über dem Abgrund erhebt. Ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig Ehrfurcht weckt.Raichberg
Nach dem Hangenden Stein verlassen wir den Traufpfad und wandern durch lichte Wälder in Richtung Raichberg. Der Gipfel ist mit 956 Metern einer der höchsten Punkte der Gegend und trägt neben einem Sendeturm auch den Raichbergturm, einen steinernen Aussichtsturm aus dem Jahr 1928. Von seiner Plattform bietet sich ein grandioses 360°-Panorama: Von der Schwäbischen Alb über das Albvorland bis hin zum Schwarzwald und bei klarer Sicht sogar zu den Alpen. Sitzbänke und eine kleine Schutzhütte laden zur Rast ein.Zollersteighof
Im Anschluss führt unser Weg leicht bergab zum traditionsreichen Zollersteighof - ein beliebter Gasthof mit Sonnenterrasse und schwäbischer Küche. Hier lässt sich bei einem kühlen Getränk oder einem Stück Kuchen wunderbar Kraft schöpfen.Wallfahrtskirche Maria Zell
Gestärkt machen wir uns an den Abstieg: Ein schöner Pfad bringt uns wieder unterhalb des Zeller Horns ins Tal hinab. Bevor wir unseren Rundweg schließen, wartet noch ein stilles Kleinod auf uns - die Wallfahrtskirche Maria Zell, idyllisch mitten im Grünen gelegen. Die kleine Barockkirche mit ihrer friedvollen Atmosphäre lädt zur inneren Einkehr ein und bildet einen würdigen Abschluss der Tour.
Rundwanderung mit Weitblick
Nach einer kurzen Besichtigung geht es auf dem letzten Abschnitt zurück zum Wanderparkplatz Ziegelhütte, wo sich der Kreis dieser rund 12 Kilometer langen Wanderung schließt. Die Kombination aus fordernden Anstiegen, sagenhaften Aussichten, geologischen Besonderheiten und kulturellen Stationen macht diese Route zu einer der eindrucksvollsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb.Info Box:
Anspruchsvoller Berg-Rundweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 1008 m | Tiefster Punkt: 561 m | Höhenmeter: 685 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 29An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftUm mit dem Auto nach Boll bei Hechingen zu gelangen, nehmen wir die B27 bis zur Ausfahrt Hechingen Nord. Weiter geht es in Richtung Hechingen Mitte. Unmittelbar vor dem Stadteingang biegen wir rechts in Richtung Boll/Wallfahrtskirche Maria Zell ab.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
Video: Blick vom Zeller Horn auf die Hohenzollernburg
Das Zeller Horn ist ein 913 Meter hoher Aussichtspunkt auf der Schwäbischen Alb, der einen spektakulären Blick auf die Burg Hohenzollern bietet.