145

🗼Wanderung von Gengenbach zum Mooskopf nach Oppenau

Bildtitel: Moosturm

Bahnhof Gengenbach

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof in Gengenbach. Von dort folgen wir der Leutkirchstraße, vorbei am Friedhof, bis wir den Edeka-Markt erreichen. Hier biegen wir rechts in die Straße Vogelsang ein. Diese führt uns aus dem Ort hinaus - durch offene Wiesen und schattige Waldstücke, stets leicht bergauf. Rechterhand lassen wir den kleinen Ortsteil Reichenbach liegen und steigen weiter in Richtung Mooskopf hinauf. Nachdem wir an der urigen Santa-Claus-Hütte vorbeigekommen sind, eröffnet sich zum ersten Mal der Blick auf unser Ziel: den Mooskopf mit seinem markanten Aussichtsturm, der in der Ferne über den Baumwipfeln sichtbar wird.

Bildtitel: Bauernhaus

Der Mooskopf

Der Mooskopf ist ein markanter Berg im mittleren Schwarzwald und erhebt sich auf 871 m Höhe zwischen Gengenbach, Oberkirch und Nordrach. Sein Gipfel wird vom Moosturm gekrönt, einem 21 m hohen Aussichtsturm aus rotem Sandstein, der 1890 in nur zwei Monaten errichtet wurde und heute vom Schwarzwaldverein betreut wird.

Bildtitel: Grimmelshausen-Denkmal

Aussichtsplattform Moosturm

Von der Plattform des Moosturms bietet sich eine beeindruckende Rundumsicht: Bei klarer Sicht reicht der Blick über den mittleren und nördlichen Schwarzwald, nach Süden bis zum Feldberg, nach Westen ins Rheintal und zu den Vogesen und bei sehr guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen.

Bildtitel: Aussicht vom Moosturm (892m)

Orkan Lothar

Ein besonderes Ereignis in der Geschichte des Mooskopfs war der Orkan Lothar am 26. Dezember 1999, der den dichten Fichten- und Tannenwald auf dem Gipfel zerstörte. Seitdem hat sich ein artenreicher Mischwald entwickelt, der die Aussicht vom Moosturm erheblich verbessert hat. Am Fuße des Mooskopfs befindet sich ein Denkmal für den Schriftsteller Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676). Dieses erinnert an den Autor des Romans Der abenteuerliche Simplicissimus, dessen Titelheld während des Dreißigjährigen Krieges mehrere Jahre in der Region "Moos" lebte und die herrliche Aussicht beschrieb.

Bildtitel: Kalikutt - St. Josefs Kapelle

Abstieg über den Weiler Kalikutt

Während des Abstiegs vom Mooskopf in Richtung Oppenau passieren wir den kleinen Weiler Kalikutt, der auf etwa 528 m Höhe liegt. Dieser idyllisch gelegene Ortsteil von Oppenau bietet eine herrliche Aussicht über das Renchtal und ist ein beliebter Zwischenstopp für Wanderer. Besonders bekannt ist Kalikutt für das traditionsreiche Höhenhotel & Restaurant Kalikutt, das seit über 135 Jahren Gäste mit regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft empfängt . Die gemütliche Atmosphäre und die kulinarischen Spezialitäten machen eine Rast hier besonders lohnenswert.

Bildtitel: Oppenau

Oppenau und das Renchtal

Nach einer Rast in Kalikutt führt uns der Weg weiter bergab in Richtung Oppenau. Der Abstieg verläuft auf gut begehbaren Forstwegen und Pfaden, die sich durch dichte Wälder und offene Talabschnitte schlängeln. Immer wieder eröffnen sich schöne Ausblicke ins Renchtal, das sich unter uns ausbreitet. Bald erreichen wir die ersten Häuser von Oppenau, und wenig später stehen wir im Ortskern.

Luftkurort Oppenau

Oppenau ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im mittleren Schwarzwald. Der charmante Ort liegt idyllisch im Tal der Rench und ist umgeben von bewaldeten Höhen. Besonders bekannt ist Oppenau als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Wasserfällen von Allerheiligen und durch das wildromantische Lierbachtal. Der historische Stadtkern mit Fachwerkhäusern, Cafés und der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk lädt zum Verweilen ein. Vom Bahnhof Oppenau aus besteht eine gute Zugverbindung über Appenweier zurück nach Gengenbach oder in andere Richtungen - ideal für den entspannten Abschluss dieser abwechslungsreichen Schwarzwaldtour.

Info Box:

Schwerer Berg-Streckenweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 892 m | Tiefster Punkt: 169 m | Höhenmeter: 745 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Mittlerer Schwarzwald | Aufrufe: 35

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

🚈Gengenbach liegt an der Rheintalbahn und ist per Regionalbahn gut angebunden. Von Offenburg in etwa 10 Minuten mit der Ortenau-S-Bahn (OSB) oder SWEG. Von Karlsruhe, Freiburg, Basel oder Straßburg bei Offenburg umsteigen. 🛣️Über die A5 (Karlsruhe-Basel) bis Ausfahrt Offenburg, dann ca. 10 km über die B33 nach Gengenbach.

Oppenau liegt an der Renchtalbahn, einer Nebenstrecke zwischen Bad Griesbach und Offenburg. Die Bahnverbindungen in der Ortenau sind gut aufeinander abgestimmt, ideal mit dem Tarif des Baden-Württemberg-Tickets.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: Auf dem Mooskopf Aussichtsturm

Der Mooskopf (871 m) ist ein markanter Gipfel mit dem historischen Moosturm von 1890.