Wanderregion Stuttgart
Die Region
Stuttgart liegt im Herzen Baden-Württembergs und erstreckt sich entlang des
Neckartals, eingebettet in die hügelige Landschaft des
Schwäbischen Keuperberglands. Sie ist geprägt von Weinbergen, dichten Wäldern und aussichtsreichen Höhenzügen, die sich ideal für Wanderungen eignen. Neben urbanen Wanderwegen bietet die Umgebung von Stuttgart zahlreiche Routen, die Natur und Kultur verbinden.
Der Württemberg
Ein markantes Ziel ist der
Württemberg (411 m), ein Weinberg östlich von Stuttgart, auf dessen Gipfel das Grabkapelle auf dem Württemberg thront. Das klassizistische Bauwerk wurde im 19. Jahrhundert von König Wilhelm I. für seine verstorbene Frau Katharina erbaut und bietet einen beeindruckenden Panoramablick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alb.
Stuttgarter Höhenweg
Ein weiteres Highlight ist der
Stuttgarter Höhenweg, der auf rund 25 Kilometern die Höhenlagen der Stadt verbindet. Er führt durch die Halbhöhenlagen, vorbei an Aussichtspunkten wie dem
Teehaus im Weißenburgpark oder der
Karlshöhe, und eröffnet eindrucksvolle Ausblicke auf die Landeshauptstadt.
Schloss Solitude
Wer ins Grüne eintauchen möchte, kann auf den
Rotenberger Schlossweg rund um das
Schloss Solitude wandern oder die
Eselsburg-Wanderung unternehmen, die durch das
Naturschutzgebiet Glemswald mit seinen alten Buchenwäldern führt. Für eine längere Tour empfiehlt sich der
Stuttgarter Weinwanderweg, der durch die traditionsreichen Weinberge von
Uhlbach,
Untertürkheim und
Rotenberg führt.
Mineralbädern in Bad Cannstatt
Neben den Wanderwegen bietet die Region auch kulturelle Entdeckungen, von den
Mineralbädern in Bad Cannstatt bis zu den historischen Schlossanlagen in
Ludwigsburg und
Esslingen. Die Wein- und Waldlandschaften rund um Stuttgart verbinden Naturgenuss mit historischen Sehenswürdigkeiten und machen die Region zu einem abwechslungsreichen Wanderziel für Kultur- und Naturliebhaber.