Wanderregion Hegau
Der Hegau ist eine der faszinierendsten Wanderregionen im Süden von Baden-Württemberg. Geprägt durch seine markanten vulkanischen Kegelberge, bietet die Landschaft ein einzigartiges Panorama mit weiten Blicken über den Bodensee, den Schwarzwald und die Alpen. Die Region erstreckt sich von Singen im Südosten bis zur Hegaualb im Nordwesten und umfasst zahlreiche Naturschutzgebiete, historische Burgruinen und geologische Besonderheiten.
Die Hegauvulkane
Zu den bekanntesten Wanderzielen zählen die Hegauberge, darunter der
Hohentwiel (686 m), dessen Burgruine die größte Festungsanlage Deutschlands ist, sowie der
Hohenkrähen, der
Hohenstoffeln und der
Mägdeberg. Die Wanderwege führen durch dichte Wälder, malerische Täler und aussichtsreiche Höhenrücken. Besonders reizvoll sind die Touren entlang des
Hegauer Kegelspiel-Wanderwegs, der mehrere Vulkankuppen miteinander verbindet, oder der Premiumweg
„Hegauer Vulkan Tour“, der die geologische Geschichte erlebbar macht.
Die Mühlbachschucht
Neben den Vulkankegeln bietet der Hegau auch spannende Schluchtenwanderungen, wie durch die
Mühlbachschlucht bei Engen oder entlang der Radolfzeller Aach. Die Fluss- und Auenlandschaften bilden einen reizvollen Kontrast zu den steilen Basaltformationen.
Wandergenuss im Hegau
Mit gut ausgeschilderten Wanderwegen, abwechslungsreichen Routen und beeindruckenden Ausblicken ist der Hegau ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. Besonders lohnend sind Touren im Frühjahr und Herbst, wenn das milde Klima der Region angenehme Wanderbedingungen bietet.