🌋Kirchen-Hausen➝ Burgruine Neuenhewen➝ Engen

Route zur Burgruine Neuhewen im Hegau
Abwechslungsreiche Wanderung durch Wälder, Wiesen und historische Ruinen im Hegau, vorbei an charmanten Brunnen und idyllischen Landstraßen. Wir starten unsere Wanderung an der Bahnhaltestation Geisingen-Hausen und folgen zunächst der Bodenseestraße in Richtung Engen. Nach etwa 100 Metern biegen wir auf die kleine Landstraße namens Schlössleweg ab, die uns sicher über die Autobahn führt und entlang der Autobahn in die abwechslungsreiche Hegau-Landschaft hineinleitet. Die Straße schlängelt sich durch Wälder und sanfte Hügel, sodass wir stetig an Höhenmetern gewinnen. Nach einer Kurve entdecken wir schließlich den schmalen Waldpfad, der direkt zur Sunthauserer Burg hinaufführt.Umgestürzter Baum versperrt Zugang zur Sunthauser Burgruine
Auf dem kaum begangenen, zugewachsenen Weg stoßen wir auf einen umgestürzten Baum, dessen massiver Stamm den direkten Zugang zur Burgruine Neu Sunthausen blockiert. Von hier aus können wir keine Mauerreste oder andere Spuren der Burg erkennen, obwohl uns die GPX-Funktion unseres Handys signalisiert, dass wir uns eigentlich fast davor befinden. Die im 13. Jahrhundert errichtete Höhenburg wurde 1446 in einer Fehde mit der Stadt Schaffhausen zerstört und ist heute nur noch als Ruine mit wenigen Mauerresten erhalten. Wir entscheiden uns, umzukehren und den Weg sicher fortzusetzen. Wer möchte, kann jedoch den Baum überwinden und versuchen, im Dickicht noch Hinweise auf die längst vergangene Burg zu entdecken.Wanderweg führt vorbei an Wiesen und Feldern
Da wir auf unserer Wanderung noch eine weitere Burgruine besuchen, von der deutlich mehr Gemäuer erhalten sind, setzen wir unseren Weg fort. Der Pfad öffnet sich zu weiten Wiesen und Feldern, die im Sommer in sattem Grün erstrahlen. Wir genießen die sanfte Brise und den Duft von frischem Gras, während der Weg langsam durch den Wald hinaufführt. Diese Abschnitte verbinden freie Aussicht mit schattigem Wald und machen die Wanderung abwechslungsreich, ruhig und besonders angenehm.Blick auf den Hegau mit seinen markanten Vulkanbergen
Schon bald erreichen wir die Autobahn und gehen sicher durch eine Unterführung hindurch, um unseren Weg fortzusetzen. Anschließend folgen wir dem Wegweiser "Burg Neuhewen", der uns weiter hinauf durch den Wald leitet. Schließlich verlassen wir an der Mauenheimer Landstraße den Wald und genießen eine weite Aussicht über den Hegau. Die markanten Vulkanberge erheben sich wie stille Wächter in der Landschaft, während sich Täler und Felder sanft ausbreiten. Wir verweilen einen Moment, um die faszinierenden Konturen der Vulkankegel und die abwechslungsreiche Natur zu bewundern, bevor wir unsere Wanderung fortsetzen.Besichtigung der Burgruine Neuhewen mit historischen Mauern
Die Landstraße führt uns zunächst zur als Bikertreff beliebten Gaststätte Hegaublick und nur etwa 150 Meter weiter zur Gaststätte Hegaustern. Von dort geht es weiter hinauf durch den Wald bis zur Burgruine Neuhewen, auch bekannt als Stettener Schlössle. Die Höhenburg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Engen errichtet und war im 14. Jahrhundert im Besitz der Grafen von Hohenberg und der Herren von Reischach. Im Dreißigjährigen Krieg 1639 wurde sie durch bayerische Truppen zerstört. Heute sind noch der massive Bergfried mit einer Höhe von 11 Metern und eine trapezförmige Hauptburg mit Mauerresten erhalten. Der Bergfried weist eine Mauerstärke von bis zu 3 Metern auf und zeugt von der einstigen Wehrhaftigkeit der Anlage. Der Zugang zur Ruine ist heute gesperrt, doch die imposanten Mauern des 868 Meter hohen Neuhewen lassen die Geschichte der Region lebendig werden.Die steinernen Brunnen von Zimmerholz
Von der Burg führt uns der Weg hinunter in den Ort Stetten. Dort angekommen folgen wir den Wegweisern nach Engen. Über den schattigen, dunklen Teufelsküchenweg gelangen wir nach Zimmerholz, wo zahlreiche steinerne Brunnen den Ort schmücken. Diese unscheinbaren, aber charmanten Brunnen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und laden zu einer kurzen Rast ein. Wir genießen die Ruhe, lauschen dem leisen Plätschern des Wassers und lassen die Eindrücke der Wanderung noch einmal Revue passieren, bevor wir Zimmerholz verlassen und die verbleibenden etwa zwei Kilometer nach Engen fortsetzen.Diese Tour wurde am 29.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Streckenweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 15.03
- ⌚Wanderzeit: 3h 31min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.27 km/h
- ↗️Bergauf: 302 m (ca)
- ↘️Bergab: 447 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 868 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 519 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Hegau
- 👀Aufrufe: 42
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDer Ringzug SWE RB43 mit Endhaltestelle Blumberg startet in Donaueschingen und verbindet auf seiner Strecke unter anderem Villingen, Rottweil und Tuttlingen. Auch der Haltepunkt Geisingen-Hausen wird bedient. Selbst wenn nur zwei Züge vormittags halten, lässt sich die Tour damit gut planen und bequem umsetzen.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Von Kirchen-Hausen zur Burg Neuhewen
Unterwegs erwarten uns herrliche Ausblicke auf die Vulkanlandschaft und ein Stück regionale Geschichte.





