🌳35 Wanderungen auf der Schwäbischen Alb - Felsen, Höhlen und Weitblicke

Region Schwäbische Alb - Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen

Wanderparadies Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb zählt zu den eindrucksvollsten Wanderregionen Deutschlands. Dieses abwechslungsreiche Mittelgebirge zieht sich quer durch Baden-Württemberg und begeistert mit markanten Felsformationen, geheimnisvollen Schluchten, uralten Höhlen und den charakteristischen Wacholderheiden, die sich weit über die Hochebenen erstrecken.

Der Albsteig – Höhenweg mit Aussicht

Ein besonderes Erlebnis für Wanderbegeisterte bietet der Albsteig (HW1) – ein rund 350 Kilometer langer Fernwanderweg, der sich spektakulär an der zerklüfteten Traufkante der Schwäbischen Alb entlangzieht. Die Route belohnt mit grandiosen Ausblicken ins Umland und bietet Etappen für jeden Anspruch. Besonders eindrucksvoll ist der Anstieg zur Ruine Hohenneuffen, die majestätisch über dem Tal thront. Auch die Quelle der Lauter bei Gomadingen sowie die wildromantischen Pfade im Donautal mit ihren senkrechten Kalkfelsen zählen zu den beliebtesten Abschnitten.

Höhlenwelten im Karstgestein

Tief unter der Erdoberfläche überrascht die Schwäbische Alb mit faszinierenden Höhlensystemen. Die Bärenhöhle, die mystische Nebelhöhle und die beeindruckende Charlottenhöhle öffnen den Weg in eine faszinierende Welt unter Tage – geprägt von bizarren Tropfsteinformationen und jahrhundertealten Geschichten. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Blautopf in Blaubeuren – ein intensiv blau schimmernder Quelltopf, der nicht nur Wanderer, sondern auch Fotografen begeistert.

Kultur trifft Natur – Burgen, Schlösser und Welterbe

Neben landschaftlichen Höhepunkten bietet die Region auch kulturelle Schätze. Mit ihrer eindrucksvollen Silhouette thront die Burg Hohenzollern über der Landschaft, während das märchenhafte Schloss Lichtenstein und die prähistorischen Höhlenstätten der Eiszeitkunst – ausgezeichnet als UNESCO-Weltkulturerbe – die Schwäbische Alb zu einem kulturell und landschaftlich facettenreichen Reiseziel machen. Dank zahlreicher gut ausgeschilderter Wanderwege – darunter viele zertifizierte Premiumrouten – ist die Region das ganze Jahr über ein lohnendes Revier für Naturfreunde, Familien und ambitionierte Wanderer gleichermaßen.

Video: Die Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern thront auf dem 855 Meter hohen Zollerberg in der Schwäbischen Alb und bietet einen atemberaubenden Rundblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht. Sie ist der Stammsitz des Hauses Hohenzollern und wurde im 19. Jahrhundert von König Friedrich Wilhelm IV in ihrer heutigen neugotischen Form wiedererrichtet, nachdem die Vorgängerbauten im Laufe der Jahrhunderte zerstört wurden.

GPS-Wanderkarte ON+Offline

35 Wanderungen der Region Schwäbische Alb: