🌳Wanderungen auf der Schwäbischen Alb - Felsen, Höhlen und Weitblicke
Die Schwäbische Alb ist eine der faszinierendsten Wanderregionen Deutschlands. Das Mittelgebirge erstreckt sich von Südwesten nach Nordosten durch Baden-Württemberg und beeindruckt mit schroffen Felsen, tiefen Schluchten, Höhlen und ausgedehnten Wacholderheiden.
Ein Highlight ist der Albsteig (HW1), der sich über 350 Kilometer entlang des Albtraufs erstreckt und spektakuläre Panoramablicke ins Vorland bietet. Besonders reizvoll sind Etappen wie der Aufstieg zum Hohenneuffen, einer der imposantesten Burgruinen der Region, oder die Lauterquelle bei Gomadingen. Ebenfalls beliebt ist das Donautal, wo die Wanderwege zwischen steilen Kalksteinfelsen verlaufen und beeindruckende Aussichten auf die Donau freigeben.
Die Schwäbische Alb ist auch für ihre Höhlenwelten bekannt. Die Bärenhöhle, die Nebelhöhle oder die Charlottenhöhle führen tief ins Innere des Karstgebirges und erzählen von einer urzeitlichen Vergangenheit. Die Blautopfquelle bei Blaubeuren ist ein weiteres Naturwunder - ihre intensiv blaue Färbung fasziniert Wanderer und Fotografen gleichermaßen.
Neben Naturerlebnissen bietet die Alb zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter die imposante Burg Hohenzollern, das Schloss Lichtenstein und das UNESCO-Weltkulturerbe der Höhlen und Eiszeitkunst. Dank gut ausgebauter Wanderwege, darunter viele Premiumwege, ist die Schwäbische Alb ein ganzjähriges Wanderparadies, das sowohl anspruchsvolle Touren als auch gemütliche Rundwege für Familien bietet.
Video: Die Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern thront auf dem 855 Meter hohen Zollerberg in der Schwäbischen Alb und bietet einen atemberaubenden Rundblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht. Sie ist der Stammsitz des Hauses Hohenzollern und wurde im 19. Jahrhundert von König Friedrich Wilhelm IV in ihrer heutigen neugotischen Form wiedererrichtet, nachdem die Vorgängerbauten im Laufe der Jahrhunderte zerstört wurden.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Wanderungen der Region Schwäbische alb auf der Karte:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Möchten Sie Cookies zulassen?