Wanderparadies Schwäbische Alb
Die Schwäbische Alb zählt zu den eindrucksvollsten Wanderregionen Deutschlands. Dieses abwechslungsreiche Mittelgebirge zieht sich quer durch Baden-Württemberg und begeistert mit markanten Felsformationen, geheimnisvollen Schluchten, uralten Höhlen und den charakteristischen Wacholderheiden, die sich weit über die Hochebenen erstrecken.
Der Albsteig – Höhenweg mit Aussicht
Ein besonderes Erlebnis für Wanderbegeisterte bietet der Albsteig (HW1) – ein rund 350 Kilometer langer Fernwanderweg, der sich spektakulär an der zerklüfteten Traufkante der Schwäbischen Alb entlangzieht. Die Route belohnt mit grandiosen Ausblicken ins Umland und bietet Etappen für jeden Anspruch. Besonders eindrucksvoll ist der Anstieg zur Ruine Hohenneuffen, die majestätisch über dem Tal thront. Auch die Quelle der Lauter bei Gomadingen sowie die wildromantischen Pfade im Donautal mit ihren senkrechten Kalkfelsen zählen zu den beliebtesten Abschnitten.
Höhlenwelten im Karstgestein
Tief unter der Erdoberfläche überrascht die Schwäbische Alb mit faszinierenden Höhlensystemen. Die Bärenhöhle, die mystische Nebelhöhle und die beeindruckende Charlottenhöhle öffnen den Weg in eine faszinierende Welt unter Tage – geprägt von bizarren Tropfsteinformationen und jahrhundertealten Geschichten. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Blautopf in Blaubeuren – ein intensiv blau schimmernder Quelltopf, der nicht nur Wanderer, sondern auch Fotografen begeistert.
