195

🗼Pfullingen➝ Schönbergturm➝ Wackerstein

Bildtitel: Schönbergturm in Pfullingen - Pfullinger Onderhos

Schönbergturm - Pfullinger Onderhos

Über abwechslungsreiche Pfade gelangen wir zu eindrucksvollen Aussichtspunkten, erleben markante Felsen, weite Panoramen und stille Plätze zum Verweilen. Unsere Wanderung beginnt im Zentrum von Pfullingen. Von dort steigen wir über die Albflanke zum markanten Schönbergturm hinauf, der im Volksmund den Namen Pfullinger Onderhos trägt. Mit seiner eigenwilligen Bauweise ist er nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein eindrucksvoller Aussichtspunkt. Ob Echaztal oder Schwäbische Alb - von hier oben eröffnet sich ein Panorama, das den Aufstieg mehr als belohnt.

Bildtitel: Pfullinger Marktplatz mit Rathaus

Pfullinger Marktplatz mit Rathaus

Bevor wir den Aufstieg in Angriff nehmen, führt uns der Weg zunächst über den Pfullinger Marktplatz. Das Rathaus mit seiner traditionsreichen Fassade prägt das Zentrum, während sich rundherum Cafés und kleine Geschäfte aneinanderreihen und für lebendiges Treiben sorgen. Eine Erinnerungsstele zum Pfullinger Frauenaufstand erinnert an die bewegte Geschichte des Ortes. Wir verweilen kurz, genießen die Atmosphäre und richten dann den Blick auf die nahen Höhenzüge, die unser nächstes Ziel bilden.

Bildtitel: Auf dem Schönbergturm

Aussicht vom Schönbergturm

Vom Marktplatz führt uns der Weg zunächst zum Ahlsteigweg, der in das Maustalsträßchen übergeht, bevor wir auf schmalen Waldpfaden weiter bergan steigen. Schritt für Schritt wird der Anstieg anspruchsvoller, doch der Schatten der Bäume, das Zwitschern der Vögel und der erdige Duft des Waldes lassen uns die Mühe kaum spüren. Mit jeder Kehre hebt sich die Vorfreude - bis der Schönbergturm schließlich zwischen den Baumwipfeln auftaucht und uns den ersten Höhepunkt der Tour verheißt. Sobald wir die letzte Treppenstufe erklommen haben, eröffnet sich ein grandioser Rundblick: Vor uns liegt das Echaztal, im Hintergrund erheben sich die Höhen der Schwäbischen Alb, und besonders markant ragt die Burg Achalm über Reutlingen empor. Dieses Panorama belohnt jeden Schritt des Aufstiegs.

Bildtitel: Wackerstein Aussichtsbank

Felsformation Wackerstein

Nach einer kurzen Etappe erreichen wir den Wackerstein. Dabei handelt es sich um eine markante Felsformation der Schwäbischen Alb. Mit etwa 825 Metern über Normalnull gehört er zu den höchsten Punkten der Pfullinger Gemarkung und ist sowohl ein Aussichtspunkt als auch ein Kletterfelsen. Auf einem schmalen Grat gelegen, verbindet der Wackerstein den Albtrauf mit der Umgebung und ist als Geotop sowie Naturdenkmal geschützt. Rund um den Felsen gibt es eine Schutzhütte und einen Grillplatz.

Bildtitel: Wackerstein Gipfelkreuz

Wackerstein Gipfelkreuz

Ein markantes Gipfelkreuz schmückt den Wackerstein und macht ihn zu einem besonderen Ort. Wir treten näher, lassen die Hand über das glatte Holz gleiten und empfinden eine Mischung aus Ehrfurcht und Freude, den Gipfel erreicht zu haben. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den höchsten Punkt der Tour, sondern auch ein Platz der Besinnung. Auf einer nahegelegenen Rastbank verweilen wir kurz, genießen die Aussicht über die Täler und Höhenzüge der Schwäbischen Alb und lassen die Erlebnisse der Wanderung Revue passieren.

Bildtitel: Aussicht Richtung Reutlingen vom Wackerstein

Aussicht Richtung Reutlingen vom Wackerstein

Zum Abschluss richten wir unseren Blick vom Wackerstein hinab nach Reutlingen. Die Stadt breitet sich vor uns aus, eingerahmt von den Hügeln der Alb. Das Zusammenspiel von Natur und urbanem Leben wirkt hier besonders eindrücklich. Mit diesem Bild im Kopf treten wir langsam den Rückweg an, bereichert von vielfältigen Eindrücken und unvergesslichen Ausblicken.

Diese Tour wurde am 18.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Vom Hauptbahnhof Reutlingen gehen wir zur Gartenstraße, wo die Buslinie 2 im Halbstundentakt nach Pfullingen startet. Wir steigen an der Haltestelle Lindenplatz aus. Für die Rückfahrt nutzen wir dieselbe Linie 2 und steigen an der Haltestelle Ahlsfeld wieder ein.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Schönbergturm - Pfullinger Onderhos

Entdecke den Schönbergturm bei Pfullingen, auch bekannt als „Pfullinger Onderhos“. Wir zeigen dir den Aufstieg, spannende Eindrücke und die weite Aussicht ins Echaztal.