🏰Wanderung von Reutlingen auf die Burgruine Achalm











Marienkirche Reutlingen
Unsere Wanderung beginnt am Hauptbahnhof Reutlingen, wo wir zunächst durch die belebte Fußgängerzone schlendern. Die Stadt pulsiert mit Leben - Cafés, kleine Läden und Marktstände säumen unseren Weg. Schon bald erreichen wir die Marienkirche, ein Meisterwerk gotischer Baukunst aus dem 13. Jahrhundert mit imposanten Maßwerkfenstern und einem reich verzierten Turm. Ein kurzer Blick hinein lohnt sich - die kühle Stille des Kirchenraums bildet einen schönen Kontrast zur geschäftigen Stadt draußen.Reutlingen Altstadt
Während wir weiter durch die Altstadt gehen, rückt ein vertrautes Bild in unser Blickfeld: der kegelförmige Berg der Achalm, der sich wie ein natürlicher Wachposten südöstlich der Stadt erhebt. Der Weg führt uns bald hinaus aus dem Zentrum, vorbei an charmanten Fachwerkhäusern und durch ruhige Wohnviertel. Je näher wir dem Fuß des Berges kommen, desto spürbarer wird der Anstieg.Weg aus der Stadt
Wir wandern durch alte Streuobstwiesen, die besonders im Frühjahr mit ihrer Blütenpracht bezaubern, und durch lichte Laubwälder, in denen sich das Sonnenlicht sanft auf den Waldboden legt. Immer wieder eröffnen sich kleine Ausblicke auf Reutlingen unter uns - der Lärm der Stadt weicht dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter.Berg und Burgruine Achalm
Nach etwa einer Stunde erreichen wir den 707 Meter hohen Gipfel der Achalm. Hier stehen die Überreste der einst mächtigen Burg Achalm, die im 11. Jahrhundert von den Grafen von Achalm erbaut wurde - einer der ältesten Adelsgeschlechter der Region. Die Burg hatte eine bedeutende strategische Lage, diente zeitweise als Reichsburg und fiel später in Vergessenheit. Heute zeugen noch Mauerreste von ihrer früheren Größe.Aussichtsturm mit Wendeltreppe
Besonders markant ist der Aussichtsturm, der 1838 auf dem alten Fundament des ehemaligen Bergfrieds errichtet wurde. Der Aufstieg über die Wendeltreppe lohnt sich: Von oben bietet sich ein beeindruckender 360-Grad-Blick - über die Stadt Reutlingen, die Nachbarorte Pfullingen, Eningen unter Achalm, das Albvorland und weit hinein in die Schwäbische Alb. Bei guter Sicht kann man sogar bis zur Filderhochfläche bei Stuttgart oder in die Alpen blicken.Scheibengipfel
Nach einer wohlverdienten Rast - es gibt Sitzbänke, eine kleine Wiese und oft auch ein paar Picknickdecken anderer Wanderer - setzen wir unsere Tour fort. Der Rückweg führt uns über den benachbarten Scheibengipfel, einen weiteren Aussichtspunkt mit weiten Blickachsen, bevor wir allmählich wieder in das städtische Grün eintauchen.
Stadtgarten Reutlingen
Über den Stadtgarten Reutlingen, eine gepflegte Parkanlage mit alten Bäumen und kleinen Teichen, kehren wir zurück in die Stadt. Hier endet unsere rund 8 km lange Wanderung, die Natur, Kultur und Aussicht auf besonders reizvolle Weise miteinander verbindet.Info Box:
Leichter Rundweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 723 m | Tiefster Punkt: 377 m | Höhenmeter: 350 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 81An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftDirekte Züge verkehren stündlich von Osterburken über Stuttgart nach Tübingen. Die Fahrt von Stuttgart dauert etwa 34 Minuten.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.