
Allmählich gewinnen wir an Höhe, und je näher wir dem Stadtrand kommen, desto spürbarer wird der Anstieg. Der Weg führt uns durch alte Obstwiesen und lichte Waldstücke, während wir die geschäftige Stadt hinter uns lassen und die Natur mit jedem Schritt dominanter wird. Schließlich erreichen wir den Gipfel der Achalm (707 m), wo uns die Überreste der einst stolzen Burg Achalm erwarten.
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von den Grafen von Achalm errichtet und spielte einst eine bedeutende Rolle in der Region. Heute sind nur noch wenige Mauerreste erhalten, doch der erhaltene Aussichtsturm, der 1838 auf den Fundamenten eines ehemaligen Bergfrieds errichtet wurde, ermöglicht einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick. Von hier oben schweift der Blick über Reutlingen, Pfullingen und Eningen. Bei klarer Sicht erkennt man sogar die Filderhochfläche, die Schwäbische Alb und in der Ferne die Stuttgarter Skyline.
Nach einer ausgiebigen Pause und dem Genuss der Rundumsicht treten wir den Abstieg an. Unser Weg führt uns über den Scheibengipfel, einen weiteren markanten Punkt mit schönen Ausblicken. Schließlich tauchen wir wieder in das städtische Leben ein und erreichen den Stadtgarten Reutlingen, wo sich unsere abwechslungsreiche Tour voller Natur, Geschichte und grandioser Aussichten dem Ende neigt.