98

🛩️Wanderung von Mössingen auf den Farrenberg zur Ruine Andeck

Bildtitel: StreuobstwieseUnsere Wanderung beginnt am Bahnhof Mössingen, den wir in südlicher Richtung verlassen, um zunächst das Stadtzentrum zu durchqueren. Von hier aus geht es weiter zu den weitläufigen Mössinger Streuobstwiesen, die als eine der größten und artenreichsten Streuobstlandschaften Deutschlands bekannt sind. Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume in voller Blüte stehen, bieten sie ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Bildtitel: Streuobstwiesen Nach einem sanften Anstieg erreichen wir die Olgahöhe, einen beliebten Aussichtspunkt, der gleichzeitig den Übergang in den Wald markiert. Von hier aus beginnt der steile Anstieg durch den dichten Buchenwald hinauf zum Bismarckkopf. Dieser markante Punkt wurde nach Otto von Bismarck benannt und belohnt uns nach einem schweißtreibenden Aufstieg mit einer grandiosen Aussicht auf Mössingen, Tübingen und bei klarer Sicht sogar bis zum Stuttgarter Fernsehturm.

Bildtitel: Olgahöhe Wenden wir unseren Blick nach Süden, erstreckt sich vor uns das Segelfluggelände Farrenberg. Die weite Start- und Landebahn im Gras verrät uns, dass wir uns auf einem beliebten Fluggelände befinden. An Wochenenden und bei guten Wetterbedingungen kann man hier Segelflugzeuge beobachten, die mithilfe einer Winde in die Lüfte gezogen werden.

Bildtitel: Pfad hinauf zum Farrenberg Von hier setzen wir unsere Wanderung fort und folgen dem Weg entlang des Flugplatzes, bis wir auf der Südseite des Farrenbergs die Überreste der Burgruine Andeck erreichen. Diese ehemalige Höhenburg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und diente einst der Sicherung des Albtraufs. Heute sind nur noch wenige Mauerreste erhalten, doch die Schutzhütte und der Aussichtspunkt laden zu einer Rast ein. Von hier genießen wir einen großartigen Blick nach Osten über das Steinlachtal und hinab auf den Ort Talheim.

Bildtitel: Blick auf MössingenDer Abstieg erfolgt über die Ostseite des Farrenbergs. Wir folgen dem historischen Ziegelrutschweg, der einst von Arbeitern genutzt wurde, um Ziegel aus den nahen Ziegeleien ins Tal zu transportieren. Der Weg führt uns zurück nach Mössingen, wo unsere Rundwanderung endet.

Anspruchsvoller Rundweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 827 m | Tiefster Punkt: 458 m | Höhenmeter: 473 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 29
Anreise: Mössingen liegt an der Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen. Züge der Linien RB 66 und RE 6 verkehren regelmäßig. Der schnellste Weg von Stuttgart Hbf nach Mössingen dauert etwa 56 Minuten mit einem Umstieg in Tübingen.

Mit dem Auto: Mössingen liegt an der Bundesstraße B27, die eine schnelle Verbindung nach Stuttgart und den Flughafen bietet. Die Fahrt von Stuttgart dauert etwa 45 Minuten.
Auf Facebook teilen YouTube


Segelfluggelände Farrenberg

Das Segelfluggelände Farrenberg ist ein 800 Meter hoch gelegener Flugplatz für Segelflug und Kleinflugzeuge nahe Mössingen, der über Graspisten für Windenstarts, Flugzeugschlepps und Motorflüge verfügt.

Wanderwege in der Nähe:

⛪Wanderung von Talheim zur Salmendinger Kapelle
🏰Wanderung von Boll zum Zeller Horn und zum Raichbergturm
⛪️Wanderung vom Tübinger Schlossberg zur Wurmlinger Kapelle
🏰Wanderung von Reutlingen auf die Burgruine Achalm
🐏Wanderung von Ebingen zum Skulpturenpfad in Meßstetten
🐎Wanderung von Roßwangen auf den Lochenstein
🗼Wanderung von Herrenberg auf den Schönbuchturm