🛩️Mössingen➝ Farrenberg➝ Ruine Andeck

Start in Mössingen
Aussichtsreiche Wanderung über blühende Wacholderheiden und durch stille Wälder bis zu einer historischen Burgruine mit Blick auf das Steinlachtal und die Schwäbische Alb. Wir starten am Bahnhof Mössingen, den wir in südlicher Richtung verlassen, um zunächst das Stadtzentrum zu durchqueren. Bereits hier fällt die ruhige Atmosphäre der Stadt auf, eingebettet in eine reizvolle Landschaft am Fuß der Schwäbischen Alb. Nach wenigen Minuten erreichen wir die weitläufigen Mössinger Streuobstwiesen - eine der größten und artenreichsten Streuobstlandschaften Deutschlands. Besonders im Frühling, wenn tausende Apfel- und Kirschbäume in voller Blüte stehen, wirkt die Landschaft fast wie verzaubert. Infotafeln entlang des Weges erklären die Bedeutung dieser Kulturlandschaft für Biodiversität und Naturschutz.Olgahöhe
Ein gut markierter Weg führt uns weiter hinauf zur Olgahöhe - einem beliebten Aussichtspunkt und Rastplatz mit Panoramablick über das Steinlachtal. Hier beginnt der Anstieg durch den schattigen Buchenwald, der mit seinen alten, knorrigen Bäumen eine ganz besondere Stimmung vermittelt. Der Weg ist stellenweise steil, aber gut begehbar.Bismarkkopf
Nach einer Weile erreichen wir den Bismarckkopf, benannt nach Otto von Bismarck, dem ehemaligen Reichskanzler. Eine kleine Plattform eröffnet uns eine großartige Aussicht: Wir blicken zurück auf Mössingen, weiter nach Tübingen, und bei besonders klarer Sicht sogar bis zum Stuttgarter Fernsehturm und den Schwarzwald im Westen.Segelfluggelände Farrenberg
Der Weg führt nun weiter hinauf auf den Farrenberg. Hier betreten wir das weitläufige Segelfluggelände, das sich wie ein Hochplateau über dem Albtrauf erstreckt. Die große Wiese dient als Start- und Landebahn - besonders an Wochenenden kann man hier Segelfliegern beim lautlosen Gleiten zusehen. Die Thermik am Albtrauf gilt unter Piloten als besonders günstig.Burgruine Andeck
Entlang des Randes der Hochfläche wandern wir weiter zur Burgruine Andeck, die etwas abseits des Hauptwegs auf einem Felsvorsprung liegt. Die einstige Höhenburg stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert und diente dem Schutz wichtiger Verkehrswege entlang des Albtraufs. Heute sind noch Teile der Ringmauer, Fundamentreste und Gräben sichtbar. Eine moderne Schutzhütte mit Bänken lädt zur Rast ein. Der Aussichtspunkt südlich der Ruine bietet einen beeindruckenden Blick über das Steinlachtal und ins Eyachtal, bis hinüber nach Talheim.Zurück nach Mössingen
Der Rückweg führt uns über die Ostseite des Farrenbergs. Auf dem historischen Ziegelrutschweg, einem schmalen Pfad mit gelegentlich schotterigem Untergrund, geht es in zahlreichen Serpentinen hinab ins Tal. Infotafeln erzählen die Geschichte dieses einstigen Transportwegs, auf dem früher Ziegel mit Schlitten zu Tal gebracht wurden. Wir folgen dem Weg durch kleinere Wiesenflächen und lichten Wald zurück in den Ort Mössingen, wo unsere Rundwanderung nach rund 12 km und etwa 550 Höhenmetern wieder am Bahnhof endet.Diese Tour wurde am 08.03.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Bergrundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 13.24
- ⌚Wanderzeit: 3h 26min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.86 km/h
- ↗️Bergauf: 473 m (ca)
- ↘️Bergab: 443 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 827 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 458 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schwäbische Alb
- 👀Aufrufe: 71
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftMössingen liegt an der Bahnstrecke Tübingen-Sigmaringen. Züge der Linien RB 66 und RE 6 verkehren regelmäßig. Der schnellste Weg von Stuttgart Hbf nach Mössingen dauert etwa 56 Minuten mit einem Umstieg in Tübingen.
Mit dem Auto: Mössingen liegt an der Bundesstraße B27, die eine schnelle Verbindung nach Stuttgart und den Flughafen bietet. Die Fahrt von Stuttgart dauert etwa 45 Minuten.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Segelfluggelände Farrenberg
Das Segelfluggelände Farrenberg ist ein 800 Meter hoch gelegener Flugplatz für Segelflug und Kleinflugzeuge nahe Mössingen, der über Graspisten für Windenstarts, Flugzeugschlepps und Motorflüge verfügt.





