🌄16 Wanderungen in der Baar - Hochebenen, Flusstäler und weite Blicke
Hügel und Hochflächen
Die Baar ist eine einzigartige Landschaft zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb im Süden Baden-Württembergs. Sie erstreckt sich von Donaueschingen und Villingen-Schwenningen bis hin zu den ersten Erhebungen der Alb und bietet eine Mischung aus sanften Hügeln, weiten Hochflächen und tief eingeschnittenen Flusstälern. Die Region ist besonders bekannt als Quellgebiet von Donau und Neckar, was ihr eine geologisch und hydrologisch interessante Bedeutung verleiht.
Die Donauquelle
Eines der bekanntesten Wanderziele ist die Donauquelle in Donaueschingen, wo der Fluss offiziell seinen Ursprung hat. Von hier führt die Wanderung weiter zur Breg- und Brigachquelle, die als eigentliche Quellflüsse der Donau gelten. Eine beeindruckende Tour bietet die Wutachschlucht, die sich am Rand der Baar in Richtung Schwarzwald erstreckt und als eines der spektakulärsten Wildflusstäler Deutschlands gilt.
Der Schellenberg bei Donaueschingen
Wer Panoramablicke liebt, sollte den Schellenberg zwischen Donaueschingen und Bräunlingen erklimmen - bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Alpen. Eine weitere lohnende Route führt auf den Wartenberg bei Geisingen, wo man von den Burgruinen einen weiten Blick über die Baarlandschaft genießt.
Das Fürstenbergische Schloss
Neben den natürlichen Highlights bietet die Baar auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, etwa das Fürstlich Fürstenbergische Schloss in Donaueschingen, die historische Altstadt von Villingen oder das Heimatmuseum in Bräunlingen.
Wanderregion für Genusswanderer
Mit ihren weitläufigen Wegen, sanften Anstiegen und abwechslungsreichen Landschaften ist die Baar eine ideale Wanderregion für Genusswanderer, Familien und Naturfreunde, die sowohl idyllische Flusstäler als auch beeindruckende Ausblicke genießen möchten.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
16 Wanderungen der Region Baar:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Möchten Sie Cookies zulassen?