🌻Seitingen Oberflacht➝ Lupfen➝ Durchhausen

Start in Oberflacht
Unsere Wanderung beginnt in Oberflacht, von wo aus wir den Anstieg auf den Berg Grashalde in Angriff nehmen.Butthaldenhütte
Schon bald erreichen wir die idyllisch gelegene Bluthaldenhütte, eine kleine Schutzhütte mit Ausblick auf das nahegelegene Talheim. Der Wegweiser führt uns dabei über die sogenannte Blutthalde - ein alter Begriff, der aus dem Althochdeutschen stammt. Das Wort blutt bedeutete damals "nackt", "kahl" oder "bloß", sodass "Blutthalde" wohl ursprünglich eine "kahle Halde" oder einen offenen Hang bezeichnete. Heute jedoch ist die Grashalde dicht bewaldet und bildet ein schönes Beispiel für den natürlichen Wandel der Landschaft.Weg zum Hochenlupfen
Nach einer kurzen Rast an der Hütte steigen wir auf einem steilen Zickzackpfad hinab zur Landstraße zwischen Oberflacht und Talheim. Von dort aus führt uns der Weg weiter in Richtung des markanten Lupfen, auch bekannt als Hohenlupfen.Der Lupfen
Mit seinen 975,5 Metern ist der Lupfen - auch Hohenlupfen genannt - die höchste Erhebung der Baar und zugleich ein geschichtsträchtiger Ort voller Bedeutung. Auf seinem Gipfel stand einst die Burg Hohenlupfen, die jahrhundertelang als Stammsitz der Fürstenberger diente - einem der bedeutendsten Adelsgeschlechter Südwestdeutschlands. Die Burg wurde vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert errichtet und war strategisch ideal gelegen, mit freiem Blick über das gesamte Umland. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Anlage jedoch, und heute sind von der einstigen Burganlage nur noch wenige Mauerreste zu sehen.Lupfenturm
Um die beeindruckende Aussicht vom Gipfel weiterhin erlebbar zu machen, wurde im Jahr 1950 vom Schwäbischen Albverein der Lupfenturm errichtet - ein 22,5 Meter hoher Aussichtsturm aus Stein, Holzbalken und Brettern. Er thront an jener Stelle, an der einst der Bergfried der ehemaligen Burg emporragte. Über eine sichere Treppe gelangt man zur Plattform, von der sich ein atemberaubender Rundumblick bietet: Bei guter Fernsicht reicht der Blick vom Schwarzwald über das Neckartal bis zu den Alpen.Aussichtspunkt und Geschichtsportal
Infotafeln am Turm geben spannende Einblicke in die historische Bedeutung des Ortes sowie in die umliegenden Sichtachsen. Der frei zugängliche Aussichtspunkt zieht Wanderer, Naturbegeisterte und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.Tourende in Durchhausen
Diese Tour kombiniert Geschichte, Natur und weite Ausblicke - ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde, die die ruhigen Pfade abseits der bekannten Routen suchen. Durch die Besteigung von gleich zwei markanten Erhebungen - der Grashalde und dem Lupfen - ist die Strecke durchaus als sportlich zu bewerten und erfordert eine gute Grundkondition. Die Tour endet in Durchhausen und eignet sich besonders bei stabilem Wetter mit festem Schuhwerk.Entdecke die Wanderung von Seitingen-Oberflacht über den Lupfen bis nach Durchhausen - erlebe faszinierende Ausblicke, abwechslungsreiche Natur und die höchste Erhebung der Baar! Starte deine Tour jetzt und genieße unvergessliche Momente zwischen Hügeln, Wäldern und historischen Orten.
Diese Tour wurde am 25.10.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Streckenweg
- 📏 11.17
- ⌚Wanderzeit: 2h 53min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.87 km/h
- ↗️Bergauf: 389 m (ca)
- ↘️Bergab: 383 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 976 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 699 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Baar
- 👀Aufrufe: 70
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Wanderung lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen. Die Buslinie 120 verbindet Tuttlingen und Trossingen und verläuft dabei auch durch Durchhausen und Seitingen-Oberflacht. Montag bis Freitag verkehrt die Linie im Halbstundentakt, was flexible Start- und Endzeiten ermöglicht. Am Sonntag hingegen verkehren ausschließlich Rufbusse, die vorab reserviert werden müssen - eine rechtzeitige Planung ist hier also wichtig.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





