54

💒 Winterwanderung auf den Dreifaltigkeitsberg und zum Klippeneck

Bildtitel: Dreifaltigkeitsturm

Aussichtspunkt Auf den Weißen

Unsere Winterwanderung beginnt mit einem ganz besonderen Aussichtserlebnis: dem Aussichtspunkt "auf den Weißen", einem beliebten Spot mit freiem Blick über das weite Donautal. Bei klarer Sicht erstreckt sich von hier aus das atemberaubende Panorama der Alpen - von den Allgäuer Gipfeln bis hin zum Säntis in der Ostschweiz. Die klare Winterluft lässt die Konturen der schneebedeckten Berge besonders eindrucksvoll erscheinen.

Bildtitel: auf den Weißen

Dreifaltigkeitsberg

Nur wenige Gehminuten weiter erreichen wir den markanten Dreifaltigkeitsberg, ein Ort mit großer spiritueller und landschaftlicher Bedeutung. Der Berg erhebt sich mit 988 Metern majestätisch über Spaichingen am Südwestrand der Schwäbischen Alb und war bereits vorchristlich vermutlich eine Stätte des Sonnenkults.

Bildtitel: Dreifaltigkeitskirche

Wallfahrtskirche

Im Jahr 1415 wurde dort eine erste Steinkapelle durch den Bischof von Konstanz geweiht. Der Ort entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Wallfahrtsziel, das bis heute Pilger aus der ganzen Region anzieht. Die heutige Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit wurde ab 1666 errichtet und beeindruckt mit ihrer barocken Ausstattung. Seit 1924 befindet sich hier auch ein Kloster des Claretinerordens, das das spirituelle Leben auf dem Berg mitprägt.

Bildtitel: Aussicht zum Schwarzwald

Dreifaltigkeitsberg im Winter

Gerade im Winter entfaltet der Dreifaltigkeitsberg seine besondere Stimmung - Stille, Weite und das Knirschen des Schnees unter den Schuhen machen den Besuch zu einem meditativen Erlebnis. Wer mag, kann in der Kirche kurz verweilen, eine Kerze anzünden oder einfach die Ruhe genießen.

Bildtitel: Klippeneck

Segelflugplatz Klippeneck

Von der Kirche aus setzen wir unsere Wanderung in Richtung Klippeneck fort. Der Weg führt durch lichte Albwälder und über weite Hochflächen, die im Winter oft tief verschneit sind und eine stille, fast unberührte Atmosphäre ausstrahlen. Am Ziel angekommen, erwartet uns ein weiteres landschaftliches und technisches Highlight: das Klippeneck, Heimat des höchstgelegenen Segelflugplatzes Deutschlands.

Bildtitel: Katzenbrunnen

Starts und Landungen von Segelflugzeugen

Auf rund 980 Metern Höhe bietet das Klippeneck nicht nur eine fantastische Aussicht über das Albvorland, sondern auch die Möglichkeit, Segelflugzeuge beim Starten und Landen zu beobachten - ein faszinierender Anblick, selbst im Winter. In der kalten Jahreszeit ist es hier meist stiller, doch gerade das verleiht dem Ort eine besondere Weite und Klarheit.

Ausklang der Winterwanderung

Diese Winterwanderung verbindet eindrucksvolle Naturkulissen, tiefe Stille, weite Blicke und historische Orte zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Alb in ihrer ruhigen, winterlichen Schönheit entdecken wollen.

Info Box:

Leichter Rundweg | Höchster Punkt: 986 m | Tiefster Punkt: 659 m | Höhenmeter: 371 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 38

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

Der Bahnhof Spaichingen liegt an der Linie Stuttgart-Singen. Direktverbindungen nach Rottweil (10 Minuten) und Tuttlingen (7 Minuten). Mit dem Auto erreichbar über die A81 - Ausfahrt "Rottweil" weiter auf der B14 in Richtung Spaichingen. Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Dreifaltigkeitsberg gleich neben der Wallfahrtskirche.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.