50

🗿Königsheim➝ Steinerne Brücke➝ Friedrichshöhle

Bildtitel: Steinerne Brücke

Friedrichshöhle

Die Friedrichshöhle befindet sich in der Nähe einer Mariengrotte am Ortsrand von Königsheim. Sie ist ein von der Naturschutzbehörde geschütztes Naturdenkmal auf der Gemarkung Königsheim. Die Friedrichshöhle ist seit dem Jahr 2016 für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Im Jahr 1895 wurde in die 5 m tiefe Doline ein Weg und in die Höhle hinein einen 20 m langen Gang mit Stufen angelegt. Heute befindet sich um die gesamte Höhle ein Zaun, um zu verhindern, dass jemand aus Versehen in das Loch hineineinfällt.

Bildtitel: Naturdenkmal Friedrichshöhle

Felsenbrücke

Über die Felsenbrücke gibt es keine Informationen, obwohl sie eine große Ähnlichkeit mit dem Heidentor bei Egesheim aufweist, und im Grunde nur ein paar Kilometer Luftlinie von diesem entfernt liegt. Der natürliche Muschelkalkbogen formt eine markante Brücke zwischen zwei Felsformationen und lässt die Landschaft wie eine urzeitliche Kulisse wirken. Anders als beim Heidentor bei Egesheim handelt es sich hier um einen eher versteckten Schatz: die "Steinerne Brücke" ist kleiner und weniger frequentiert, aber besonders stimmungsvoll im Wald.

Bildtitel: Raureif🌉🕳️Natur trifft Abenteuer: Jetzt die Wanderung von Königsheim zur Steinernen Brücke und Friedrichshöhle entdecken! Erlebe wilde Schluchten, geologische Highlights und stille Waldpfade - perfekt für alle, die die Schwäbische Alb aktiv und authentisch erleben möchten.

Diese Tour wurde am 01.12.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Königsheim verbindet die Buslinie 250/240 mit Wehingen und Mühlheim an der Donau (werktags stündliche Verbindungen). Die Buslinie 230 fährt von Spaichingen über Dürbheim nach Königsheim.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.