53

🐦‍⬛Bärenthal➝ Wallfahrtskapelle➝ Rabenfels

Bildtitel: Rabenfels - steile Felswand

Wallfahrtskirche

Die Wallfahrtskapelle "Maria, Mutter Europas" in Bärenthal auf der Schwäbischen Alb ist ein beeindruckendes religiöses Bauwerk mit einer tiefgehenden Symbolik und einer besonderen Entstehungsgeschichte.

Bildtitel: Kapelle Mutter Europas - Glasfront

Maria, Mutter Europas

Die Kapelle wurde im Juni 2007 im Ortsteil Gnadenweiler der Gemeinde Bärenthal eingeweiht. Ihr Name, "Maria, Mutter Europas", geht auf eine europäische Initiative zurück: Im Jahr 1992, anlässlich des 900-jährigen Bestehens von Bärenthal, begab sich die Gemeinde auf die Suche nach anderen Orten in Europa mit einem ähnlichen Namen. Dies führte zur Gründung der Gruppe "Euro-Bärenthaler", einer europäischen Gebetsgemeinschaft, die den Zusammenhalt und die Einheit des Kontinents symbolisieren sollte. Die Kapelle verkörpert diese Idee und dient als spirituelles Zentrum für Menschen, die für den Frieden und die Einheit Europas beten.

Bildtitel: Kapelle Maria Mutter Europas

Kapelle mit kupfernem Regenbogendach

Die Kapelle beeindruckt durch ihr außergewöhnliches Design. Besonders auffällig ist das kupferne Regenbogendach, das von zwölf Balken getragen wird. Diese Balken stehen für die zwölf Stämme Israels, die zwölf Apostel und die zwölf Sterne der Europaflagge. Das Dach selbst erinnert in seiner geschwungenen Form an die Arche Noah, ein Symbol für Schutz, Rettung und einen neuen Anfang. Der Turm der Kapelle wird von einer segnenden Hand gekrönt, die den göttlichen Segen und Schutz über Europa darstellen soll.

Bildtitel: Antennenmast beim Rabenfels

Beuroner Jakobusweg

Die Kapelle ist nicht nur ein sakraler Ort, sondern auch eine bedeutende Station auf dem Beuroner Jakobusweg, einem Pilgerweg, der von Donauwörth über Beuron nach Einsiedeln führt. Jährlich zieht sie zahlreiche Pilger, Wanderer und Touristen an, die die friedvolle Atmosphäre und die spirituelle Bedeutung des Ortes erleben möchten.

Bildtitel: Info zum Rabenfels

Rabenfels

Nicht weit von der Kapelle entfernt liegt der Rabenfels, eine markante Felsformation, die sich über das Tal der Bära erhebt. Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Landschaft und den Ort Bärenthal. Die Felsformation gliedert sich in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kletterer. Während der linke Felsbereich nur wenige leichte Routen aufweist, sind die übrigen Passagen anspruchsvoll und fordern erfahrene Kletterer heraus. Der Zustieg zum Rabenfels führt durch wildes, naturbelassenes Gelände auf einem schmalen Pfad, was das Erlebnis für Naturliebhaber und Wanderer besonders reizvoll macht.

Bildtitel: Rabenfels Einstieg

Ausflugsziel zwischen Architektur, Glauben und Natur

Die Verbindung aus spiritueller Bedeutung, eindrucksvoller Architektur und reizvoller Landschaft macht die Kapelle "Maria, Mutter Europas" gemeinsam mit dem Rabenfels zu einem außergewöhnlichen Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb.

Entdecke die Wanderung von Bärenthal zur Wallfahrtskapelle "Maria, Mutter Europas" und dem beeindruckenden Rabenfels - Natur, Kultur und Geschichte in perfekter Kombination!

Diese Tour wurde am 13.12.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Bärenthal ist gut über die L440 erreichbar. Oder mit dem Zug bis nach Fridingen (Strecke Ulm - Donaueschingen). Von dort den Bus Linie 315 nach Bärenthal nehmen, der direkt am Parkplatz hält.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.