53

🐦‍⬛Wanderung von Bärenthal zur Wallfahrtskapelle und zum Rabenfels

Bildtitel: Rabenfels - steile FelswandDie Wallfahrtskapelle "Maria, Mutter Europas" in Bärenthal auf der Schwäbischen Alb ist ein beeindruckendes religiöses Bauwerk mit einer tiefgehenden Symbolik und einer besonderen Entstehungsgeschichte.

Bildtitel: Kapelle Mutter Europas - Glasfront Die Kapelle wurde im Juni 2007 im Ortsteil Gnadenweiler der Gemeinde Bärenthal eingeweiht. Ihr Name, "Maria, Mutter Europas", geht auf eine europäische Initiative zurück: Im Jahr 1992, anlässlich des 900-jährigen Bestehens von Bärenthal, begab sich die Gemeinde auf die Suche nach anderen Orten in Europa mit einem ähnlichen Namen. Dies führte zur Gründung der Gruppe "Euro-Bärenthaler", einer europäischen Gebetsgemeinschaft, die den Zusammenhalt und die Einheit des Kontinents symbolisieren sollte. Die Kapelle verkörpert diese Idee und dient als spirituelles Zentrum für Menschen, die für den Frieden und die Einheit Europas beten.

Bildtitel: Kapelle Maria Mutter Europas Die Kapelle beeindruckt durch ihr außergewöhnliches Design. Besonders auffällig ist das kupferne Regenbogendach, das von zwölf Balken getragen wird. Diese Balken stehen für die zwölf Stämme Israels, die zwölf Apostel und die zwölf Sterne der Europaflagge. Das Dach selbst erinnert in seiner geschwungenen Form an die Arche Noah, ein Symbol für Schutz, Rettung und einen neuen Anfang. Der Turm der Kapelle wird von einer segnenden Hand gekrönt, die den göttlichen Segen und Schutz über Europa darstellen soll.

Bildtitel: Antennenmast beim Rabenfels Die Kapelle ist nicht nur ein sakraler Ort, sondern auch eine bedeutende Station auf dem Beuroner Jakobusweg, einem Pilgerweg, der von Donauwörth über Beuron nach Einsiedeln führt. Jährlich zieht sie zahlreiche Pilger, Wanderer und Touristen an, die die friedvolle Atmosphäre und die spirituelle Bedeutung des Ortes erleben möchten.

Bildtitel: Info zum Rabenfels Nicht weit von der Kapelle entfernt liegt der Rabenfels, eine markante Felsformation, die sich über das Tal der Bära erhebt. Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Landschaft und den Ort Bärenthal. Die Felsformation gliedert sich in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kletterer. Während der linke Felsbereich nur wenige leichte Routen aufweist, sind die übrigen Passagen anspruchsvoll und fordern erfahrene Kletterer heraus. Der Zustieg zum Rabenfels führt durch wildes, naturbelassenes Gelände auf einem schmalen Pfad, was das Erlebnis für Naturliebhaber und Wanderer besonders reizvoll macht.

Bildtitel: Rabenfels Einstieg Die Kombination aus religiöser Bedeutung, außergewöhnlicher Architektur und natürlicher Schönheit macht die Kapelle "Maria, Mutter Europas" und den Rabenfels zu einem einzigartigen Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb.

Anspruchsvoller Rundweg | Höchster Punkt: 902 m | Tiefster Punkt: 661 m | Höhenmeter: 396 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 48
Anreise: Bärenthal ist gut über die L440 erreichbar. Oder mit dem Zug bis nach Fridingen (Strecke Ulm - Donaueschingen). Von dort den Bus Linie 315 nach Bärenthal nehmen, der direkt am Parkplatz hält.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🦉Wanderung von Renquishausen zum Eulenloch nach Bärenthal
🦇Wanderung von Mühlheim zum gelben Fels und zur Kolbinger Höhle
🗿Wanderung von Königsheim zur steinernen Brücke und zur Friedrichshöhle
🕍Hike from Fridingen to Knopfmacherfels and to Beuron
🏰Rundweg von Beuron zur Burg Wildenstein
🦇Wanderung von Egesheim zur Ruine Granegg und zur Beilsteinhöhle
⛪Wanderung von Mühlheim zur Ruine Maria Hilf