🧺Hausen im Tal➝ Schloss Werenwag➝ Korbfelsen

Hausen im Tal
Unsere Wanderung beginnt direkt am Bahnhof Hausen im Tal, idyllisch gelegen im Herzen des Donautals. Schon nach wenigen Schritten lassen wir den Bahnhof hinter uns und überqueren die Landstraße, um auf der gegenüberliegenden Seite einen Weg einzuschlagen, der zunächst am Hostel mit Frühstücksangebot vorbeiführt.Der Echofelsen
Hinter dem Hostel beginnt ein steiler, aber lohnenswerter Anstieg durch den Wald. Der Pfad schlängelt sich durch alten Mischwald hinauf zum Echofelsen, einem imposanten Aussichtspunkt hoch über dem Donautal. Wie der Name andeutet, kann man hier tatsächlich ein Echo erzeugen - ein Spaß für Jung und Alt! Vom Echofelsen aus haben wir zudem den besten Blick auf das Schloss Werenwag, das majestätisch auf einem Felsrücken thront. Wir folgen dem ausgeschilderten Weg weiter in Richtung Schloss Werenwag. Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins Mittelalter zurück; heute ist es in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden.Schloss Werenwag und Korbfelsen
Am Eingangstor von Schloss Werenwag, das meist verschlossen ist, biegen wir rechts ab und folgen dem Wegweiser zum Korbfelsen. Der Waldweg führt uns zunächst durch lichte Buchenwälder, bis sich der Wald lichtet und wir den Korbfelsen erreichen, einen der schönsten Aussichtspunkte im Oberen Donautal. Der Felsen ragt kühn über das Tal hinaus und bietet eine spektakuläre Rundumsicht auf die schroffen Kalksteinwände, die sich hier canyonartig entlang der Donau erheben. Unten windet sich der Fluss durch die urwüchsige Landschaft. Der Platz lädt zum Verweilen ein, sei es für eine kleine Rast, ein Picknick oder einfach nur zum Staunen.Abstieg durchs Finstertal
Nun beginnt der teils steile Abstieg ins Finstertal, ein schattiges, wildromantisches Seitental der Donau. Der Pfad schlängelt sich durch moosbewachsene Felsen und dichten Mischwald talwärts.Schreyfelsen Kletterroute
Für alle, die gerne klettern, bietet sich hier eine spannende Option: Ganz in der Nähe des Abstiegswegs befindet sich der Einstieg zur Kletterroute auf den Schreyfelsen - eine markante, freistehende Felsnadel, die bei Kletterern in der Region sehr beliebt ist. Der Schreyfelsen gehört zu den klassischen Sportkletterrouten im Donautal. Die Schwierigkeitsgrade bewegen sich zwischen UIAA 4 bis 7, je nach Route. Der Fels ist meist fest, aber stellenweise ausgesetzt. Wer sich an den Aufstieg wagt, sollte also eine vollständige Kletterausrüstung mitbringen (Klettergurt, Seil, Helm, Expressen) und über alpine Erfahrung verfügen - insbesondere im Sichern und Abseilen. Der Einstieg ist nicht offiziell ausgeschildert, aber unter ortskundigen Kletterern gut bekannt.Der Donauuferweg
Nach dem Abstieg ins Finstertal überqueren wir die Landstraße und wenig später die Donau auf einer kleinen Brücke. Auf der gegenüberliegenden Seite erreichen wir den beschaulichen Weiler Talhof, wo sich das örtliche Wasserwerk befindet - ein technisches Bauwerk inmitten idyllischer Natur. Nachdem wir das Wasserwerksgelände passiert haben, folgen wir dem Donauuferweg flussabwärts. Der Weg führt uns durch eine ruhige, naturnahe Flussaue mit weiten Blicken auf die bewaldeten Steilhänge des Donautals. Während auf der anderen Seite immer wieder Felswände aufragen, genießen wir das gemächliche Dahinfließen der Donau, die sich hier in sanften Schleifen durch das Tal windet.Entlang der Donau
Mit jedem Schritt nähern wir uns wieder dem Ort Hausen im Tal, während sich zur Rechten immer wieder eindrucksvolle Blicke nach oben zum hoch aufragenden Schloss Werenwag eröffnen, das majestätisch über dem Tal thront. Der Rückweg verläuft idyllisch entlang der Donau, deren sanfte Schleifen und bewaldete Hänge den Charakter des Donautals prägen.Die Nepomukbrücke
Bevor wir unser Ziel erreichen, überqueren wir die Donau über die charmante Nepomukbrücke, die nicht nur ein wichtiges Bindeglied zum Ort darstellt, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv ist. Nach der Brücke sind es nur noch wenige Schritte bis zum Bahnhof von Hausen im Tal, dessen malerische Lage und typische Donautal-Atmosphäre den gelungenen Abschluss dieser abwechslungsreichen und eindrucksvollen Rundwanderung bilden.Diese Tour wurde am 09.05.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 8.18
- ⌚Wanderzeit: 2h 10min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.78 km/h
- ↗️Bergauf: 322 m (ca)
- ↘️Bergab: 382 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 840 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 560 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schwäbische Alb
- 👀Aufrufe: 60
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftHausen im Tal ist bequem mit der Bahn erreichbar. Der Bahnhof liegt an der Strecke Sigmaringen-Donaueschingen, die regelmäßig von der Regionalbahn (IRE / RB) bedient wird. Wer aus Richtung Stuttgart oder Ulm anreist, fährt zunächst über Sigmaringen, von wo aus es eine direkte Verbindung nach Hausen im Tal gibt.
Direkt am Bahnhof Hausen im Tal gibt es Parkmöglichkeiten, sodass sich der Startpunkt der Wanderung auch mit dem Pkw problemlos erreichen lässt.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





