52

🦉Renquishausen➝ Eulenloch➝ Bärenthal

Bildtitel: Naturdenkmal Eulenloch

Start in Renquishausen

Unsere Wanderung beginnt im idyllisch gelegenen Ort Renquishausen und führt uns zunächst in Richtung des geheimnisvoll klingenden Eulenlochs.

Eulenloch

Dabei handelt es sich um einen geologischen Erdfall, also eine trichterförmige Einsenkung im Karstgestein, wie sie in dieser Region der Schwäbischen Alb häufiger vorkommt. Das Eulenloch war in der Vergangenheit leider mehrfach Ziel illegaler Müllentsorgung, gilt heute aber als geschütztes Naturdenkmal und geologische Besonderheit.

Bildtitel: Laubweg

Mondmilchloch

Nach einem kurzen Aufenthalt wandern wir weiter bergab ins romantische Bärenthal, einem kleinen Ort inmitten bewaldeter Hügel. Unser nächstes Ziel ist das sagenumwobene Mondmilchloch - eine Höhle mit archäologischer Bedeutung und außergewöhnlicher geologischer Beschaffenheit. Der Zustieg beginnt bei einer Hinweistafel am Ortsrand von Bärenthal und führt uns steil den Hang hinauf. Der Zugang zur Höhle ist bis Ende April zum Schutz der dort überwinternden Fledermäuse mit einem Gitter verschlossen.

Bildtitel: Mondmilchloch Hinweistafel

Karsthöhle mit Geschichte

Die Höhle selbst ist nur erfahrenen Höhlenbegehern zu empfehlen, da sie nur mit geeigneter Ausrüstung, insbesondere Seil und Helm, sicher zu erkunden ist. Das Mondmilchloch ist rund 82 Meter lang und 32 Meter tief. Bereits in der Steinzeit war sie vermutlich ein Lebensraum. Besonders eindrucksvoll sind die Perlsinterüberzüge an den Wänden und die namensgebende Mondmilch - eine seltene, plastisch-weiche Kalkablagerung, die frisch wie Schnee an den Felswänden haftet.

Bildtitel: Geigersbrunnen

Geisersbrunnen

Nach der Besichtigung der Höhle machen wir uns auf den Rückweg nach Renquishausen. Dabei passieren wir den Geisersbrunnen, eine kleine, versteckte Quelle im Wald, die zu einer letzten Rast einlädt. Nach rund drei Stunden reiner Gehzeit kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück - bereichert durch Natur, Geologie und ein kleines Abenteuer in die Tiefen der Erde.

Entdecke die faszinierende Natur auf der Wanderung von Renquishausen zum Eulenloch und weiter nach Bärenthal - jetzt Tour planen und das Naturerlebnis Schwarzwald hautnah erleben!

Diese Tour wurde am 03.12.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Renquishausen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Buslinien 250/240 verbinden den Ort werktags (Montag bis Freitag, an Schultagen) stündlich mit Wehingen und Mühlheim an der Donau. Damit eignet sich die Tour auch hervorragend für Wanderer, die umweltfreundlich mit dem Bus anreisen möchten.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.