52

🦉Wanderung von Renquishausen zum Eulenloch nach Bärenthal

Bildtitel: Naturdenkmal EulenlochWir beginnen unsere Wanderung in Renquishausen und nehmen Kurs in Richtung Eulenloch. Das Eulenloch ist ein namhafter Erdfall auch trichterförmige Einsenkung genannt. Es wurde früher desöfteren als Entsorgungsschacht für Abfälle missbraucht. Wir wandern weiter hinab nach Bärenthal, um von dort zum Einstiegsweg des Mondmilchlochs zu gehen, der an der Höhlen-Hinweistafel beginnt. Von dort geht es steil den Hang hinauf. Bis Ende April wird der Eingang zum Schutz von Fledermäusen vergittert. Eine Begehungg sollte nur mit geeigneter Ausrüstung inkl. Seil sowie Erfahrung stattfinden! Die Höhle ist 82 m lang und 32 m tief und war einmal steinzeitlicher Lebensraum. Die Besonderheiten der Höhle sind Perlsinterüberzüge und Wände mit frischer Mondmilch (eine weiße, plastisch-weiche Kalkablagerung). Von dort gehen wir denselben Weg zurück, um nach Renquishausen aufzusteigen. Vorbei am Geisersbrunnen gelangen wir nach insgesamt 3 Stunden Wanderzeit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück.
Anspruchsvoller Rundweg | Höchster Punkt: 901 m | Tiefster Punkt: 673 m | Höhenmeter: 419 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Schwäbische Alb | Aufrufe: 37
Anreise: Renquishausen verbindet die Buslinie 250/240 mit Wehingen und Mühlheim an der Donau (Mo.-Fr. an Schultagen stündliche Verbindungen).
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🐦‍⬛Wanderung von Bärenthal zur Wallfahrtskapelle und zum Rabenfels
🦇Wanderung von Mühlheim zum gelben Fels und zur Kolbinger Höhle
🕍Hike from Fridingen to Knopfmacherfels and to Beuron
🗿Wanderung von Königsheim zur steinernen Brücke und zur Friedrichshöhle
⛪Wanderung von Mühlheim zur Ruine Maria Hilf
🏰Rundweg von Beuron zur Burg Wildenstein
🦇Wanderung von Egesheim zur Ruine Granegg und zur Beilsteinhöhle