34

🧙‍♀️Tannek➝ Burgbühl➝ Oberdigisheimer Stausee

Bildtitel: der Burgbühl oder Hexenberg

Steinkreis im Lemuria Resort

Start der Wanderung ist der Parkplatz vor der Gaststätte Waldau. Wir wandern am Lemuria Resort vorbei und werfen einen neugierigen Blick auf den Druiden-Steinkreis, der auch als "Engelstor" bezeichnet wird. Der Steinkreis wurde 2017 errichtet und 2018 eingeweiht. Er besteht aus einem äußeren und einem inneren Kreis mit insgesamt 18 Steinen plus einem zentralen Mittelstein. Der Steinkreis soll laut den Betreibern verschiedene positive Effekte haben, wie Klärung der Aura, innere Zentrierung und Anstieg der Lebensenergie. Der Steinkreis ist täglich von 9-19 Uhr ganzjährig für Besucher zugänglich. Empfohlene Besuchsdauer: 60-120 Minuten.

Bildtitel: Druiden-Steinkreis im Lemuria Ressort

Auf dem Burgbühl

Weiter geht es auf den Burgbühl, eine markante Erhebung, die in der Region auch als Hexenberg bekannt ist. Der Name allein weckt schon die Fantasie - und tatsächlich ranken sich um diesen Ort zahlreiche Sagen und Legenden. Der Burgbühl war in vorchristlicher Zeit ein bedeutender Ort keltischer Spiritualität und gilt heute als einstige Kultstätte. Bis heute ranken sich zahlreiche Mythen um diesen besonderen Platz, der häufig mit alten, heidnischen Ritualen und Zeremonien in Verbindung gebracht wird. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass sich hier einst eine Befestigungsanlage oder ein Versammlungsort befand. Einheimische erzählen, dass hier einst Hexen ihre Tänze vollführten und die Druiden ihre rituelle Feuer entzündeten. Tatsächlich gibt es nur wenige Orte auf der Schwäbischen Alb, die so viele Geschichten über okkulte Bräuche und Geistererscheinungen hervorgerufen haben wie der Burgbühl. Auch von Ufo-Sichtungen wird berichtet.

Bildtitel: auf dem Burgbühl

Aussichtspunkt Burgbühl

Heute ist der Gipfel ein fantastischer Aussichtspunkt: Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über die sanften Hügel der Schwäbischen Alb und die dichten Wälder, die diesen sagenumwobenen Ort umgeben.

Bildtitel: Oberdigisheimer Stausee

Oberdigisheimer Stausee

Unser nächstes Ziel ist der Oberdigisheimer Stausee, der im Sommer zum Baden einlädt. Der Stausee bietet großzügige Liegewiesen sowie einen Rundweg um den See.

Kapelle auf dem Scheibenbühl

Weiter geht es zum Scheibenbühl, auf dessen Gipfel die Scheibenbühlkapelle steht.

Bildtitel: Scheibenbühlkapelle Die Kapelle ist einfach und bescheiden gestaltet und fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein. Von der Kapelle aus hat man einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft, was sie zu einem beliebten Ziel für Spaziergänge und Wanderungen macht. Dieser spirituelle Ort, bietet uns eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und eine Pause während unserer Wanderung einzulegen. Um ins Dorf Obernheim zu gelangen, steigen wir über den Kreuzweg ab. Wir gehen wieter, mitten durchs Dorf Obernheim, um es in Richtung Schafbühl wieder zu verlassen.

Quelle Neubrünnele

Unser nächstes Ziel ist eine faszinierende Quelle mit dem Namen Neubrünnele.

Bildtitel: Scheibenbühl mit Alpenblick Diese Wanderung bietet eine schöne Kombination aus Naturerlebnis und Erholung. Genießen wir die Aussicht vom Burgbühl, entspannen wir am Oberdigisheimer Stausee und erleben wir die Ruhe der Umgebung auf unserem Weg zum Scheibenbühl.

Magischer Nachthimmel über dem Burgbühl

Ein besonderes Highlight ist der Burgbühl nicht nur tagsüber, sondern auch bei Nacht: Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung zählt die Region zu den dunkelsten Gebieten der Schwäbischen Alb. In klaren Nächten eröffnet sich hier ein faszinierender Blick auf den Sternenhimmel - mit bloßem Auge sind nicht nur unzählige Sterne, sondern auch Satelliten, Sternschnuppen und sogar ferne Nebelstrukturen sichtbar. Der Burgbühl wird damit zu einem idealen Ort für Himmelsbeobachtung und Astrofotografie, weit entfernt von künstlichem Großstadtlicht - ein stiller, eindrucksvoller Abschluss für eine besondere Wanderung.

Entdecke die Stille der Alb - wandere von Tannek zum Burgbühl und genieße Natur, Geschichte und den idyllischen Oberdigisheimer Stausee auf einer unvergesslichen Tour!

Diese Tour wurde am 16.11.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Mit dem Auto von Wehingen über Deilingen Delkhofen nach Tannek oder über Wehingen Harras Richtung Obernheim.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.