🪜Hossingen➝ Hossinger Leiter➝ Gräbelesberg

Hossingen
Diese spannende Wanderung auf der Schwäbischen Alb beinhaltet steile Pfade, beeindruckende Schluchten und ein weites Panorama am Gräbelesberg. Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Heimberg/Gräbelesberg, rund einen Kilometer östlich von Hossingen gelegen. Schon beim Losgehen spüren wir die besondere Stimmung dieser Landschaft: weite Wiesenflächen, der Blick auf die nahen Wälder und im Hintergrund die Dächer des kleinen Dorfs Hossingen, das sich auf einer Hochebene des Schwäbischen Albtraufs ausbreitet. Der Parkplatz liegt ideal, um direkt in die abwechslungsreiche Natur einzutauchen und doch die Nähe zum Ort zu bewahren. So vereinen wir gleich zu Beginn Ursprünglichkeit, Ruhe und eine eindrucksvolle Umgebung.Hossinger Leiter
Kurz darauf erreichen wir die Hossinger Leiter, ein steil angelegter Pfad, der uns in engen Serpentinen hinab in das Tal führt. Die Holzstufen und die geschickt eingefügten Geländer erinnern uns daran, wie eng Natur und menschliche Handwerkskunst hier verbunden sind. Während wir Schritt für Schritt absteigen, öffnet sich eine beeindruckende Schluchtlandschaft, die uns tief in die Welt der Felsen und Wälder eintauchen lässt.Spektakuläre Wegführung
Der weitere Verlauf überrascht mit Abwechslung: schmale Waldpfade wechseln sich mit offenen Passagen ab, die uns immer wieder Ausblicke ins Tal schenken. Wir durchqueren lichte Buchenwälder, folgen sprudelnden Bachläufen und genießen die Stille, die nur vom Rascheln der Blätter unterbrochen wird. Diese Wegführung wirkt fast wie eine Inszenierung - mal geheimnisvoll, mal weitläufig, aber stets voller Reize für Augen und Sinne.Was sind Traufgänge?
Unser Weg gehört zu den sogenannten Traufgängen - einem Netz ausgewählter Premiumwanderwege entlang der Albtraufkante. Sie zeichnen sich durch naturnahe Strecken, vielfältige Landschaftsbilder und besonders reizvolle Aussichtspunkte aus. Der Begriff "Trauf" steht für die markante Kante der Schwäbischen Alb, die steil ins Tal abbricht. Auf diesen Wegen erleben wir die typischen Gegensätze: steile Anstiege, offene Hochflächen und schroffe Felsen, die den Reiz dieser Region ausmachen.Der Gräbelesberg
Nachdem wir die wechselvolle Strecke hinter uns gelassen haben, steigen wir auf zum Gräbelesberg. Der Aufstieg erfordert etwas Kondition, belohnt uns aber mit einer herrlichen Naturlandschaft. Der Berg erhebt sich wie ein grüner Rücken über den umliegenden Tälern und bietet einen spürbaren Wechsel der Vegetation: lichte Wälder weichen offenen Wiesenflächen, die von Wind und Wetter geformt sind.Gräbelesberg Aussichtspunkt
Am Gipfel des Gräbelesbergs erreichen wir schließlich den Höhepunkt unserer Wanderung: den Aussichtspunkt. Von hier aus breitet sich ein Panorama aus, das weit über die Täler und Höhen der Schwäbischen Alb reicht. Wir lassen den Blick schweifen, erkennen die Struktur der Landschaft, die sich wie ein Mosaik aus Wäldern, Feldern und Dörfern zusammensetzt, und genießen den Moment des Ankommens. Der Aussichtspunkt ist nicht nur Ziel, sondern auch Einladung, innezuhalten und die Stille der Höhe in sich aufzunehmen.Diese Tour wurde am 28.07.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Rundweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 6.59
- ⌚Wanderzeit: 1h 50min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.59 km/h
- ↗️Bergauf: 311 m (ca)
- ↘️Bergab: 298 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 956 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 753 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schwäbische Alb
- 👀Aufrufe: 25
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftHossingen ist gut mit Bussen erreichbar, was die Wanderung auch ohne Auto komfortabel macht. Von Albstadt Ebingen fährt stündlich der Bus 362 direkt zum Hossingen Rathaus. Reisende aus Balingen nehmen den Bus 317 zum Tieringen Rathaus und steigen dort in den Bus 363 um, der weiter zum Hossingen Rathaus fährt. So lässt sich die Wanderung entspannt planen, ohne auf eigene Mobilität angewiesen zu sein, und schon die Anreise bietet erste Einblicke in die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





