🐏Ebingen➝ Meßstetten➝ Skulpturenpfad

Start im Herzen Albstadts
Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Albstadt-Ebingen, am Alb-Center, und führt uns zunächst in die Obere Vorstadt, wo wir dem Wasserverlauf entlang schlendern und dabei eine Reihe kunstvoller Skulpturen bewundern können. Ein kurzer Abstecher zur Martinskirche, deren eindrucksvolle Architektur einen Blick wert ist, bietet eine erste Gelegenheit, innezuhalten.Aufstieg zum Hinteren Wachtbühl
Wir folgen nun der Gartenstraße westwärts, überqueren die Lautlingerstraße und erreichen den Westbahnhof. Nach dem Überqueren der Gleise wandern wir die Lerchenstraße entlang, bis sich der Weg am Skilift gabelt. Hier beginnt der naturnahe Abschnitt unserer Tour: Zunächst wandern wir gemütlich am Waldrand entlang, doch schon nach etwa 100 Metern führt ein schmaler Pfad links hinauf in den Wald. Dieser führt uns in einem steileren Anstieg hinauf zum Hinteren Wachtbühl, einem idyllischen Aussichtspunkt mit Sitzgelegenheit. Von hier genießen wir einen herrlichen Blick über Albstadt Ebingen.Weg zum Kunstpfad
Ab jetzt folgen wir den Wegweisern nach Meßstetten und erreichen den Ort im Bereich Blueloch. Durch den Ortskern wandern wir entlang der Ebinger Straße und der Hauptstraße, bis wir am Kreisverkehr beim Edeka rechts abbiegen. Die nächste Straße nach links bringt uns schließlich zur "Straße ohne Namen", wo der eigentliche Skulpturenpfad beginnt.Skulpturenpfad Meßstetten
Der Skulpturenpfad Meßstetten schlängelt sich rund um den Sickersberg, den wir gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Hier, mitten in der Natur, fügen sich die eindrucksvollen Skulpturen verschiedener Künstler harmonisch in die Landschaft ein. Jede Figur erzählt eine eigene Geschichte - mal abstrakt, mal realistisch, doch stets faszinierend.Figuren im Wandel der Landschaft
Nach dieser inspirierenden Runde führt uns der Rückweg am Friedhof von Meßstetten vorbei bis zu einer Bushaltestelle, von wo aus wir bequem zurück nach Albstadt-Ebingen gelangen.Zwischen Stadt, Wald und Kunst
Diese abwechslungsreiche Tour vereint urbane Entdeckungen, malerische Waldwege, beeindruckende Panoramen und künstlerische Erlebnisse zu einer einzigartigen Wanderung auf der Schwäbischen Alb. Ideal für Naturliebhaber und Kunstbegeisterte gleichermaßen!Starte jetzt deine Entdeckungsreise durch Albstadt - Kunst und Geschichte warten auf dich!Diese Tour wurde am 08.10.2023 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Streckenweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 14.98
- ⌚Wanderzeit: 3h 39min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.1 km/h
- ↗️Bergauf: 394 m (ca)
- ↘️Bergab: 236 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1043 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 734 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schwäbische Alb
- 👀Aufrufe: 52
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftMit der Bahn: Nach Albstadt Ebingen von Stuttgart über Tübingen, Balingen und Sigmaringen (RE6).
Mit dem Auto: A81 aus Richtung Stuttgart (Ausfahrt 31 Empfingen)
B27 aus Richtung Tübingen. B463 aus Richtung Sigmaringen.
Die Buslinie 360 und 361 bringt uns von Meßstetten zurück nach Albstadt Ebingen.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





