161

😇Bisingen➝ Heiligenkopf➝ Zollersteighof

Bildtitel: Ruhebank

Start in Bisingen - der Weg zum Heiligenkopf

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bisingen, von wo aus wir rechterhand die Bahnhofstraße hinunterlaufen. An der Hauptstraße biegen wir links ab und folgen ihrem Verlauf, bis sie in die Thanheimerstraße übergeht, die uns weiter in die Onstmettinger Straße führt. In einer Rechtskurve verlassen wir die Hauptstraße geradeaus auf der Eberhardstraße. Kurz darauf zweigt unser Weg in die Straße Im Bühl ab, die uns langsam aus dem Ort hinausführt. Vor uns erhebt sich nun der Heiligenkopf, den wir über einen stetig ansteigenden Pfad in Angriff nehmen - der erste Vorgeschmack auf die Höhen und Ausblicke, die uns auf dieser Etappe erwarten.

Bildtitel: Heiligenkopf

Heiligenkopf - Traufgang und Panoramen

Auf einer abwechslungsreichen Tour erreichen wir den Heiligenkopf, der sich mit seinen 893 Metern eindrucksvoll über Bisingen-Thanheim erhebt. Als markanter Vorsprung entlang des Albtraufs bietet er nicht nur eine spannende Wegführung, sondern auch spektakuläre Panoramablicke. Der Aussichtspunkt - Teil des zertifizierten Premiumwegs Traufgang Zollernburg-Panorama - offenbart bei guter Fernsicht ein beeindruckendes Landschaftsbild: Vom Ort Bisingen über den Irrenberg bis hin zur majestätischen Burg Hohenzollern und bei klarem Himmel sogar bis zum Schwarzwald. Der Weg verläuft über teils felsige, mit Baumwurzeln durchzogene Passagen entlang der Traufkante und lädt mit zwei schön gelegenen Sitzbänken zu kurzen Pausen mit Aussicht ein.

Bildtitel: Blasenberg

Der Blasenberg

Nur einen kurzen Spaziergang nordwestlich führt der Weg zum Blasenberg, einem 886 Meter hohen Aussichtspunkt am Rand der Schwäbischen Alb. Diese markante Erhebung auf der Europäischen Wasserscheide eröffnet einen eindrucksvollen Blick über das Vorland bis hinunter nach Bisingen. Ob für ein Erinnerungsfoto oder eine entspannte Rast: Mehrere Bänke und eine gemütliche Waldliege machen diesen Ort ideal, um kurz zu verweilen und die weite Landschaft in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen. Wer hier verweilt, wird mit mehr als nur Fernsicht belohnt: Mehrere Sitzgelegenheiten sowie eine komfortable Waldliege laden dazu ein, die Natur in aller Ruhe zu genießen - sei es mit der Kamera in der Hand oder einfach beim Innehalten und Staunen.

Bildtitel: Hohenzollernblick

Weiter zum Zollernblick

Hinter dem Blasenberg folgt der Pfad weiter der eindrucksvollen Albkante, bis wir den malerischen Aussichtspunkt Zollernblick erreichen. Direkt am Rand eines markanten Felsens steht eine schlichte Holzbank, die zur wohlverdienten Pause einlädt. Von hier eröffnet sich ein unvergesslicher Anblick: Die Burg Hohenzollern erhebt sich eindrucksvoll auf ihrem steilen, kegelförmigen Berg und dominiert die Szenerie. Dieser Aussichtspunkt zählt nicht nur zu den fotogensten Momenten der Wanderung, sondern auch zu den eindrücklichsten - ein echtes Highlight auf der Route.

Bildtitel: Zollersteighof

Der Zollersteighof

Nach dem beeindruckenden Ausblick am Zollernblick führt der Weg sanft bergab und taucht erneut in den schattigen Wald ein. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Zollersteighof - malerisch am Waldrand gelegen und ein echter Geheimtipp für eine gemütliche Einkehr. Besonders an Wochenenden zieht das Gasthaus mit bodenständiger, regionaler Küche viele Wanderer und Ausflügler an, die hier bei herzhaften Speisen und entspannter Atmosphäre neue Kraft schöpfen.

Bildtitel: Schmiechaweg

Zurück zum Heiligenkopf

Wer möchte, kann am Zollersteighof noch einmal verschnaufen, bevor der Weg in Richtung Geifitze weiterführt - einer bewaldeten Kuppe südlich des Heiligenkopfs. Der ungewöhnliche Name geht vermutlich auf den regionalen Dialekt zurück und beschreibt eine abgelegene, leicht verwilderte Geländestufe oder eine versteckte Lichtung mitten im Wald. Der Schmiechaweg leitet uns durch stille Waldstücke und öffnet sich immer wieder zu weiten Wiesenpfaden mit schöner Aussicht. Schließlich erreichen wir erneut den Heiligenkopf, wo sich unsere Rundwanderung schließt. Von hier geht es über einen steilen Abstieg zurück ins Tal nach Bisingen - und weiter bis zum Bahnhof.

😇Mach dich auf den Weg - entdecke stille Pfade, weite Ausblicke und verborgene Orte. Pack deine Wanderschuhe ein und erlebe die Schönheit rund um den Heiligenkopf hautnah!

Diese Tour wurde am 05.07.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

🚆Der Bahnhof Bisingen wird im Stundentakt von Regionalzügen der Zollern-Alb-Bahn (HzL/SWEG) bedient - meist mit direktem Umlauf von Balingen über Engstlatt nach Sigmaringen und umgekehrt.

Von Tübingen Hbf besteht eine direkte Regionalzug-Verbindung nach Bisingen im Stundentakt, mit einer Fahrzeit von etwa 38 Minuten.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.