11

🌉Denkingen➝ Lemberg➝ Burg Oberhohenberg

Bildtitel: die schwankende Hängebrücke

Stillgelegte Bahnstrecke Spaichingen-Reichenbach

Unsere abwechslungsreiche Wanderung beginnt im beschaulichen Ort Denkingen, am Fuße der Südwestalb.

Der Autunnel

Von hier aus machen wir uns auf den Weg über den sogenannten Autunnel, einem Eisenbahntunnel, der zur stillgelegten Bahnstrecke Spaichingen-Reichenbach gehört. Der Tunnel ist heute ein markanter Teil des Wanderwegs und erinnert an die bewegte Eisenbahngeschichte der Region.

Eisenbahn Viadukt

Kurz vor dem Autunnel auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Spaichingen und Reichenbach stoßen wir auf ein verwunschen wirkendes Lost-Place Viadukt, das heute frei begehbar ist und mit seinem morbiden Charme zu einem kleinen Abenteuer abseits des Hauptwegs einlädt.

Bildtitel: Lost-Place Eisenbahnviadukt

Gosheim am Fuß des Lembergs

Direkt hinter dem Tunnel erreichen wir die ersten Ausläufer des Ortes Gosheim, der am westlichen Fuß des Lembergs liegt. Der Weg führt nun sanft ansteigend durch die Ortsrandlagen und weiter in die abwechslungsreiche Landschaft aus lichten Wäldern, felsigen Pfaden und wiesenbestandenen Hängen.

Bildtitel: Autunnel andere Seite

Der Lemberggipfel

Schon bald erreichen wir den Höhepunkt unserer Tour: den Lemberg, mit 1.015 Metern der höchste Gipfel der Schwäbischen Alb.

Lemberg Aussichtsturm

Auf dem Gipfel thront der Lemberg-Aussichtsturm, ein historischer Stahlgitterturm aus dem Jahr 1899, der uns eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht bietet - über die Baar, bis hin zu den Alpen bei klarer Sicht. Der Lemberg gilt nicht nur als geographischer Höhepunkt der Alb, sondern auch als Symbol für die natürliche Vielfalt dieser Region.

Bildtitel: auf dem Lembergturm

Hängebrücke am Albtrauf

Nach einer wohlverdienten Rast auf dem Gipfelplateau folgen wir dem Weg weiter entlang des Albtraufs, wo wir kurze Zeit später auf ein besonderes Highlight stoßen: eine Hängebrücke, die kühn über eine felsige Schlucht gespannt ist. Sie bietet nicht nur Nervenkitzel beim Überqueren, sondern auch faszinierende Tiefblicke in das darunter liegende Tal. Die Brücke ist ein echter Blickfang und macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis - gerade auch für abenteuerlustige Wanderer und Familien.

Bildtitel: Lemberg Ostseite

Ruine Oberhohenburg

In unmittelbarer Nähe wartet ein weiteres Ziel: die Ruine Oberhohenberg, Überrest einer mittelalterlichen Höhenburg, die im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Heute zeugen nur noch die Reste der Grundmauern und ein Teil des Burgturms von der einstigen Festungsanlage, doch die Lage auf einem Felssporn ist eindrucksvoll. Informationstafeln vor Ort erzählen von der bewegten Geschichte der Burg, die einst dem Schutz der Umgebung diente und zu den ältesten Anlagen der Hohenberger Linie zählt.

Bildtitel: Oberhohenberg Plattform

Abstieg nach Wehingen

Der Rückweg führt uns erneut durch sanft gewellte Landschaften, vorbei an Wacholderheiden und markanten Felsformationen, bevor wir den Ort Wehingen erreichen.

Zwischen Himmel, Geschichte und Gestein

Diese Wanderung bietet eine reizvolle Mischung aus Naturerlebnis, geologischen Besonderheiten und historischen Sehenswürdigkeiten. Durch die spektakuläre Aussicht vom Lemberg, das Abenteuer der Hängebrücke, die stillgelegte Bahntrasse mit dem Autunnel und die geheimnisvolle Ruine der Oberhohenberg wird die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Wanderfreunde, Fotografen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Starte jetzt deine Tour und erlebe eine Wanderung, die Natur, Geschichte und Nervenkitzel auf einzigartige Weise verbindet!

Diese Tour wurde am 19.10.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Buslinie 220 von Aldingen Bahnhof nach Wehingen über Denkingen und zurück (stündlich). Achtung: Sonnntags sind nur Rufbusse verfügbar.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.