👿Rottweil➝ Höllenstein➝ Dissenhorn

Bahnhof Rottweil
Unsere einzigartige Wanderung beginnt am Bahnhof in Rottweil. Von dort folgen wir der Bahnhofstraße bergauf zur Hochbrücke und gehen geradeaus weiter durch die historische Innenstadt. Bald stehen wir vor der rosaroten Predigerkirche, die wir auf der linken Seite umrunden. Am Dominikanermuseum vorbei erreichen wir den Bockshofpark und die Lorenzkapelle. Von hier aus führt uns der Weg am Kino vorbei über das Viadukt, die Balingerstraße hinunter. Unmittelbar hinter der König-Karl-Brücke biegen wir rechts in einen Fußweg ein, der uns weiter in die Natur hinausführt.Steinrelief am Höllenstein
Schon erreichen wir unser erstes Ziel: den Höllenstein. Er erhebt sich gleich zu Beginn des Fußweges über uns - ein beeindruckender, steil aufragender Fels. An seiner senkrechten Wand entdecken wir ein geheimnisvolles Steinrelief. Es scheint ein religiöses Motiv darzustellen, vielleicht den Kopf eines Heiligen - möglicherweise sogar Christi selbst.Steinrelief mit KI bearbeitet
Ein Foto dieses Reliefs wurde mithilfe künstlicher Intelligenz bearbeitet, mit dem Ziel, die Figur klarer herauszuarbeiten. Dabei wurde auch ein zweites, nur schwer erkennbares Gesicht sichtbar gemacht. Erstaunlicherweise erkannte die KI in diesem zweiten Gesicht die Züge eines Teufels. Vielleicht hat sie beim Bearbeiten natürliche Formen des Felsens interpretiert - oder steckt doch mehr dahinter? Wer weiß.Weg nach Göllsdorf zum Dissenhorn
Wir setzen unsere Wanderung fort, indem wir dem schmalen, versicherten Pfad entlang des Neckars folgen. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Stadtausblicke auf Rottweil, die zum Innehalten einladen. Nach Verlassen des Pfades führt uns ein asphaltierter Weg hinauf nach Göllsdorf, wo unser nächstes Ziel, das Dissenhorn, auf uns wartet. Wir durchqueren Göllsdorf und folgen den Wegweisern mit der Aufschrift "Dissenhorn". Schließlich zweigt ein steiler Pfad links von der Straße ab - der sogenannte Kapellenweg, wie ihn die Einheimischen nennen. Am Gipfel des Dissenhorns angekommen, erwartet uns ein Gipfelkreuz sowie mehrere Ruhebänke. Hier genießen wir einen grandiosen Rundblick über Göllsdorf, Rottweil und - bei klarer Sicht - weit hinein in den Schwarzwald.Auf dem Dissenhorn
Nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt entdecken wir eine kleine Kapelle. Von hier aus folgen wir einem Waldweg, der sich über den Grat schlängelt, bis ein Schild mit der Aufschrift "Jungbrunnental" unseren weiteren Weg weist. Ein steiler Pfad führt uns nun hinab ins Tal.Abstieg vom Dissenhorn
Am Waldrand angekommen, erwartet uns ein altes Steinkreuz, von dem aus wir einen herrlichen Ausblick auf Rottweil und den beeindruckenden Thyssenturm genießen können.Obstwiesen von Göllsdorf
Der nächste Abschnitt unserer Tour führt uns auf angenehmen Wegen durch Obstwiesen zurück in Richtung Göllsdorf. Dieser Wegabschnitt ist unter Einheimischen als der Osterweg bekannt - ein seltener und einzigartiger Brauch: Entlang des gesamten Weges sind zur Osterzeit farbenfrohe Osterbilder, liebevoll geschmückte Bäume und sogar lebensgroße Osterhasenfiguren zu bewundern.Osterbrauch
Jedemal in der Osterzeit verwandelt sich dieser Weg in ein fröhliches Freiluftmuseum, das große und kleine Wanderer gleichermaßen begeistert.
Rückweg nach Rottweil
Von Göllsdorf aus ist es nicht mehr weit bis zurück nach Rottweil. Wir folgen entspannt den Wegweisern Richtung Stadtzentrum und erreichen nach kurzer Zeit wieder den Bahnhof. Hier endet unsere abwechslungsreiche Wanderung - von wo aus wir entweder mit dem Zug bequem unsere Heimreise antreten oder mit dem Auto die Rückfahrt genießen können.Diese Tour wurde am 25.04.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 11.04
- ⌚Wanderzeit: 2h 34min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.3 km/h
- ↗️Bergauf: 216 m (ca)
- ↘️Bergab: 202 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 690 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 556 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Baar
- 👀Aufrufe: 41
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftRottweil ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Die Stadt liegt direkt an der Gäubahnstrecke zwischen Zürich und Stuttgart, sodass eine bequeme Anreise mit dem Zug möglich ist. Zudem bestehen regelmäßige Zugverbindungen in Richtung Donaueschingen. Wer mit dem Auto anreist, erreicht Rottweil über die Autobahn A81 (Stuttgart-Singen), die Stadt verfügt über eine eigene Autobahnausfahrt.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





