72

🐟Wanderung von Epfendorf zur Schlichemklamm und zum Kapfkreuz

Bildtitel: KaskadenDer Wanderweg durch die Schlichemklamm ist ein landschaftlich wie historisch reizvoller Pfad im Mittleren Schwarzwald. Unsere Tour beginnt direkt am Rathaus von Epfendorf, einem kleinen, charmanten Ort mit ländlichem Charakter und traditioneller Architektur. Von dort aus folgen wir dem Mühleweg und biegen bald links ab. Der Weg führt uns entlang der Gäubahn, einer traditionsreichen Bahnstrecke, die Stuttgart mit dem Bodensee verbindet, und über den Butschhofweg, wo wir den Neckar überqueren.

Bildtitel: knorriger Baum Nach der Brücke biegen wir links Richtung Steinet ab und tauchen ein ins idyllische Schlichemtal, wo die Natur noch ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Schon bald erreichen wir das Herzstück der Wanderung: die Schlichemklamm.

Bildtitel: Mühle Die Klamm ist ein echtes Juwel – geformt durch Jahrtausende währende Erosion. Hier erleben wir wildromantische Natur mit rauschenden Katarakten, glasklaren Gumpen und kleinen Wasserfällen, die sich ihren Weg durch das dunkle Gestein bahnen. Besonders nach Regenfällen zeigt sich die Klamm in voller Kraft. Der Wanderpfad schlängelt sich über schmale Stege und wurzelige Pfade durch den schattigen Wald Steinhalde, begleitet vom beruhigenden Plätschern der Schlichem.

Bildtitel: die Schlichem Ein lohnenswerter Abstecher führt zur Ruine Irslingen, hoch über dem Tal. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und gehörte einst den Herren von Irslingen. Von den einst imposanten Mauern sind heute noch beachtliche Reste erhalten – ein stiller Zeuge mittelalterlicher Geschichte mit weiten Blicken ins Tal.

Bildtitel: Strömung Wenig später erreichen wir das Hofgut Ramstein, ein ehemaliges Rittergut mit bewegter Vergangenheit. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, diente es verschiedenen Adelsfamilien als Sitz. Heute wird das Gut modern bewirtschaftet und verbindet historische Substanz mit landwirtschaftlicher Nutzung. Auf dem Gelände befinden sich noch Reste der Burg Ramstein, darunter der markante Bergfried sowie Fundamente des einstigen Wohntrakts (Palas). Auch eine kleine Kapelle zeugt vom religiösen Leben der früheren Bewohner.

Bildtitel: Gratweg zum Kapfkreuz Den krönenden Abschluss der Tour bildet der Aufstieg zum Kapfkreuz. Das große Steinkreuz steht auf einem Aussichtspunkt oberhalb des Neckartals. Von hier aus bietet sich ein überwältigender Panoramablick über Epfendorf, das Neckartal und die umliegenden Schwarzwaldhöhen – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergesslicher Moment.

Nach einer wohlverdienten Rast beginnt der Abstieg zurück nach Epfendorf. Wer mag, kann unterwegs noch einmal in der Schlichem baden oder einfach den Weg in aller Ruhe ausklingen lassen. Die gesamte Route bietet nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch eine kleine Reise durch die bewegte Geschichte dieser Region.

Leichter Rundweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 668 m | Tiefster Punkt: 480 m | Höhenmeter: 228 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Baar | Aufrufe: 18
Anreise: Startpunkt: Die Wanderung beginnt am Rathausparkplatz in Epfendorf, nahe der B14. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Kirche.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🚄 Wanderung von Rottweil zum Thyssenturm zur Quelle am Höllenstein
🏰Wanderung von Sulz zur Burg Albeck und zu den Mammutbäumen
⚒️Wanderung von Schömberg über den Plettenberg nach Dotternhausen
🌉Wanderung von Denkingen auf den Lemberg zur Burg Oberhohenberg
🐎Wanderung von Roßwangen auf den Lochenstein
🧙‍♀️Wanderung von Tannek zum Burgbühl und zum Oberdigisheimer Stausee
💒 Winterwanderung auf den Dreifaltigkeitsberg und zum Klippeneck