🪦Villingen➝ Magdalenenberg➝ Donaueschingen

Start in Villingen
Wir radeln durch idyllische Landschaften, entdecken historische Stätten und genießen abwechslungsreiche Wege mit Ausblicken über Wälder, Täler und Flüsse. Unsere Tour beginnt am Bahnhof von Villingen, einem idealen Startpunkt, da er sowohl mit Regionalzügen als auch mit der Schwarzwaldbahn gut erreichbar ist. Von hier aus machen wir uns auf den Weg - schon nach rund zwei Kilometern auf gut ausgebauten Radwegen erreichen wir das erste Highlight der Tour: den Magdalenenberg.Grabhügel Magdalenenberg
Dieser monumentale Grabhügel zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Hallstattzeit: Mit einem Durchmesser von 102 Metern und einer Höhe von acht Metern gilt er als der größte bislang bekannte Grabhügel dieser Epoche in Mitteleuropa. Errichtet wurde er um das Jahr 616 v. Chr., vermutlich als Grabstätte eines keltischen Fürsten. Neben dieser monumentalen Größe beeindruckt vor allem die reich ausgestattete Grabkammer, deren Originalfunde heute im Franziskanermuseum Villingen besichtigt werden können - darunter kunstvoll gearbeitete Goldschmuckstücke, Waffen und Alltagsgegenstände.Größter hallstattzeitlicher Grabhügel Mitteleuropas
Ein besonderer archäoastronomischer Fund machte den Magdalenenberg 2011 erneut berühmt: Mithilfe von NASA-Software und geomagnetischen Untersuchungen entdeckten Forscher, dass die Ausrichtung der Gräber im Hügel einem präzisen Mondkalender folgte - vermutlich der älteste weltweit bekannte Kalender seiner Art. Deshalb wird der Magdalenenberg oft als das "Schwarzwälder Stonehenge" bezeichnet. Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das astronomische und rituelle Wissen der keltischen Kultur im südwestdeutschen Raum.Das Brigachtal
Nach der Besichtigung rollen wir gemütlich weiter in Richtung Brigachtal. Der Weg führt uns durch Felder, kleine Waldstücke und entlang der Brigach, einem der beiden Quellflüsse der Donau. Die Region besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, weitläufigen Wiesen, Obstbaumgärten und den Ausläufern des Schwarzwaldes - ein idealer Ort, um eine Verschnaufpause einzulegen oder mal die Kamera zu zücken.Kirchdorf und Klengen
In Brigachtal - das übrigens aus mehreren Ortsteilen besteht, darunter Kirchdorf und Klengen - begegnen wir typisch badischer Gastfreundschaft. Wer mag, kann hier in einem Café oder Gasthaus einkehren. Die Strecke verläuft parallel zur Bahnlinie, wodurch die Tour sehr flexibel gestaltet werden kann. Wer die Tour abkürzen oder individuell planen möchte, kann an mehreren Bahnhöfen unterwegs einsteigen oder aussteigen.Bahnhöfe:
- Brigachtal (Haltepunkt Kirchdorf)
- Grüningen (kleiner Haltepunkt im Grünen, Nähe Wiesenrand)
- Aufen (etwas südlicher, vor Donaueschingen)
Tourenende in Donaueschingen
Die Tour endet am Bahnhof Donaueschingen, der ebenfalls sehr gut an das Bahnnetz angebunden ist. Wer möchte, kann die Tour also einfach als Tagestour mit Bahn und Rad unternehmen.Diese Tour wurde am 02.11.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Rad Streckenweg
- 📏 17.19
- ⌚Wanderzeit: 3h 32min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.87 km/h
- ↗️Bergauf: 53 m (ca)
- ↘️Bergab: 46 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 780 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 678 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Baar
- 👀Aufrufe: 82
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftZwischen Villingen und Donaueschingen verkehren viele Züge. Dazu gehören die Schwarzwaldbahn, die S10 nach Freiburg, und die Hohenzollernbahn. Die letztere hält an allen Haltestellen.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





