👺Inzighofen➝ Teufelsbrücke➝ Felsentor

Start in Laiz
Unsere Wanderung beginnt an der Donau in Laiz. Wir überqueren den Fluss über die Hauptstraße und bleiben zunächst in seiner Nähe. Auf dem Deichweg wandern wir mit der Donau zur Rechten in Richtung Inzigkofen. Der stetige Flusslauf verleiht der Strecke eine besondere Stimmung und begleitet uns mit seinem ruhigen Gleiten durch die Landschaft.Amalienfelsen
Gleich der erste Abzweig leitet uns zum imposanten Amalienfelsen - ein 29 Meter hoher Kalkstein, der sich eindrucksvoll und steil am rechten Ufer der Donau in die Höhe reckt. Dieser Felsen ist Teil des Fürstlichen Parks Inzigkofen, eines romantischen Landschaftsgartens, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde und bis heute mit malerischen Wegen, Brücken und Felsformationen begeistert. Von hier genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umliegende Landschaft.Kloster Inzighofen
Unsere Wanderung führt weiter zwischen der Donau und der idyllischen Steinwiese, bis wir das ehemalige Kloster Inzigkofen erreichen - ein geschichtsträchtiger Ort, der im 14. Jahrhundert als Augustiner-Chorfrauenstift gegründet wurde und heute zu einer spannenden Entdeckung einlädt. Im Inneren gibt das Klostermuseum faszinierende Einblicke in das klösterliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ganz in der Nähe erwarten uns weitere kulturelle Highlights: das Schwäbische Bauernmuseum mit seinem liebevoll gestalteten Kräutergarten sowie die malerische Einsiedlerkapelle - ein stiller Ort der Einkehr und Besinnung.Teufelsbrücke
Ein Stück weiter wartet das eigentliche Highlight: die 21,5 Meter lange Teufelsbrücke. Sie spannt sich spektakulär über die 19,5 Meter tiefe Höll-Schlucht und erinnert mit ihrer dramatischen Lage und Bauweise an eine Szenerie aus einem Fantasy-Film. Ihr Name geht auf eine alte Sage zurück: Der Legende nach soll der Brückenbauer den Teufel um Unterstützung beim Bau gebeten haben. Als Preis forderte dieser die erste Seele, die das Bauwerk überquert - ein düsteres Versprechen, das dem Ort bis heute eine geheimnisvolle Aura verleiht. Doch die gewitzten Inzigkofer schickten als erstes einen Hund über die Brücke und täuschten den Teufel mit dieser List.Zwischen Himmel und Hölle
Von der Brücke aus eröffnet sich ein beeindruckender Blick in die tief eingeschnittene Schlucht, eingerahmt von dichtem, wildem Grün. Hier wird die symbolische Nähe von "Himmel und Hölle" förmlich greifbar - oben die luftige Höhe der Brücke, unten die geheimnisvolle, dunkle Tiefe der Schlucht. Dieser Abschnitt der Wanderung vereint auf faszinierende Weise Natur, Legende und Geschichte zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.Auf den Spuren der Donau
Mit jedem Schritt wird die besondere Atmosphäre dieser Landschaft spürbar, in der die Donau als lebendiges Element mit zahlreichen Geschichten verwoben ist. Das harmonische Zusammenspiel von Natur, Kultur und Geschichte macht diesen Wanderweg zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem echten Höhepunkt der Region.Plane jetzt deine Tour von Inzighofen zur Teufelsbrücke und zum Felsentor - eine Wanderung voller Naturwunder und Geschichte! 👉 Entdecke geheimnisvolle Schluchten, imposante Felsformationen und stille Waldpfade. 🚶 Ideal als Halbtages- oder Tageswanderung - perfekt für Naturliebhaber und Entdecker! 📍 Jetzt Route sichern & loswandern!Diese Tour wurde am 12.05.2020 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Rundweg
- 📏 13.22
- ⌚Wanderzeit: 3h 1min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.38 km/h
- ↗️Bergauf: 225 m (ca)
- ↘️Bergab: 166 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 710 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 569 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schwäbische Alb
- 👀Aufrufe: 64
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Buslinie 600 und 102 der KVB Sigmaringen verbinden Inzigkofen mit umliegenden Orten. Inzigkofen liegt im Landkreis Sigmaringen und ist über Kreisstraßen gut erreichbar. Nächstgelegene Bahnhöfe sind in Sigmaringen und Mengen. Von dort aus kann man Busse oder Anschlussmöglichkeiten nach Inzigkofen nutzen.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





