29

🛣️Wanderung von Blumberg nach Schauffhausen

Bildtitel: HegaublickUnsere Wanderung beginnt auf dem EDEKA-Parkplatz in Blumberg, einem idealen Startpunkt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Wir verlassen Blumberg in Richtung Epfenhofen, vorbei an der bekannten Schinkenfabrik, wo traditionell Schwarzwälder Spezialitäten hergestellt werden. Kurz darauf erreichen wir ein ganz besonderes Highlight: den Vier-Bahnen-Blick der legendären Sauschwänzlebahn.

Bildtitel: der Buchberg Diese nostalgische Museumsbahn, die ihren Namen dem kurvenreichen Verlauf der Strecke verdankt, bietet mit dem Vier-Bahnen-Blick eine faszinierende Aussicht auf vier übereinanderliegende Gleise – ein ingenieurtechnisches Meisterwerk, eingebettet in die hügelige Landschaft der Südschwarzwalds.

Bildtitel: der Hohenstoffeln Weiter geht es durch das ruhige, landwirtschaftlich geprägte Gebiet Richtung Randen, ein beschauliches Dorf, das dem gesamten Höhenzug seinen Namen gegeben hat. Wir tauchen ein in die typische Landschaft des Randengebiets, das durch seine sanften Hügel, weiten Felder, stille Wälder und fantastische Fernsichten geprägt ist.

Bildtitel: Grenzüberschreitung In Neuhaus am Randen angekommen, haben wir fast die Schweizer Grenze erreicht. Wir wandern durch dichte Wälder und blühende Wiesen, genießen dabei immer wieder beeindruckende Ausblicke über den Hegau mit seinen markanten Vulkankegeln, wie Hohentwiel, Hohenkrähen oder Hohenhewen. Die Gegend ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von kulturhistorischer Bedeutung – viele Wege hier sind alte Schmugglerpfade oder ehemalige Handelsrouten zwischen Deutschland und der Schweiz.

Bildtitel: alte E-Lok Nach einem weiteren landschaftlich reizvollen Abschnitt erreichen wir schließlich das Schweizer Dorf Merishausen, ein charmantes, ruhiges Dorf mit etwa 900 Einwohnern, das für seine gut erhaltene Bausubstanz und ländliche Idylle bekannt ist. Hier kann man wunderbar pausieren und die Ruhe genießen.

Bildtitel: ehemalige Stahlgießerei Von Merishausen aus setzen wir unsere Tour fort und nähern uns Schaffhausen durch das sogenannte Mühlental – einem ehemaligen Industriegebiet, das in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erfahren hat. Ein besonderes architektonisches und kulturhistorisches Highlight ist die ehemalige Stahlgießerei im Mühlental, einst ein bedeutender Teil der Georg Fischer AG, die seit dem 19. Jahrhundert die industrielle Entwicklung Schaffhausens maßgeblich mitgestaltet hat. Die Anlage wurde mit viel Feingefühl in einen modernen Wohn- und Kulturraum umgewandelt. Die beiden nebeneinanderliegenden Längshallen mit ihrer beeindruckenden Stahltragkonstruktion sind erhalten geblieben und prägen noch heute das Stadtbild. Die Gießereihallen, heute klassifiziert als „Kulturgut von nationaler Bedeutung“, beherbergen neben Wohnungen auch Ateliers, Veranstaltungsräume und Gastronomie. So ist das Mühlental heute ein pulsierendes Beispiel für gelungenen Strukturwandel – ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und modernes Leben auf einzigartige Weise zusammenfließen.

Nach einem letzten Spaziergang entlang der Georg Fischer Werkbahn erreichen wir schließlich das Stadtzentrum von Schaffhausen, wo sich ein Besuch der historischen Altstadt mit ihren Erkern, Brunnen und dem berühmten Munot als krönender Abschluss der Wanderung anbietet.

Leichter Streckenweg | Höchster Punkt: 839 m | Tiefster Punkt: 404 m | Höhenmeter: 223 m (ca) | | Land: Schweiz | Region: Baar | Aufrufe: 44
Anreise: Von Donaueschingen mit dem Bus 900 nach Blumberg Leo Wohleb-Straße. Mit der SSB S62 von Schaffhausen nach Singen (Deutschlandticket gültig). Von Singen nach Donaueschingen mit der Schwarzwaldbahn.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🏕️Schluchtensteig – Von Stühlingen nach Blumberg entlang der Sauschwänzlebahn
🏞️Wanderung von Schaffhausen zum Rheinfall nach Neuhausen
🏞️Wanderung zum Binninger Baggersee und auf den Hohenhewen
⚔️Wanderung auf dem alten Postweg bei Leipferdingen
🌋Wanderung von Engen auf den Hohenstoffeln
⛺Wutschschlucht - Von Bachheim nach Blumberg
🏰Wanderung von Mühlhausen zum Mägdeberg und zum Hohenkrähen