132

🚃Blumberg➝ Sauschwänzlebahn➝ Epfenhofen

Bildtitel: Diesellok V70 der Sauschwänzlebahn

Zollhaus Blumberg: Ausgangspunkt der Sauschwänzlebahn

Diesmal beginnt unsere Wanderung direkt im Zentrum von Blumberg, am Edeka-Markt. Von dort folgen wir der Hauptstraße in östlicher Richtung und halten uns am Kreisverkehr leicht rechts, um den Bahnhof Blumberg-Zollhaus ins Visier zu nehmen. Am alten Bahnhof beginnt unsere Tour - dort, wo auch die berühmte Sauschwänzlebahn startet, bekannt für ihre verschlungenen Schleifen und eindrucksvollen Viadukte. Direkt dahinter geht es auf dem Wanderweg "Sauschwänzle-Entdeckungstour" los, der sich größtenteils an der Bahnlinie orientiert. Bereits nach kurzer Zeit erreichen wir den Aussichtspunkt "Vier-Bahnen-Blick", von dem aus man - mit etwas Glück - den Museumszug mehrfach auf unterschiedlichen Ebenen vorbeifahren sieht. Aus dieser Perspektive wird deutlich, wie geschickt sich die Trasse durch die hügelige Landschaft windet - fast so, als wäre sie ein natürlicher Teil davon.

Bildtitel: Biesenbach-Viadukt

Vier-Bahnen-Blick und Biesenbach-Viadukt

Vom Aussichtspunkt "Vier-Bahnen-Blick" schweift der Blick über die spektakulär geschwungene Trasse der Sauschwänzlebahn - ein faszinierendes Beispiel historischer Ingenieurskunst. Besonders ins Auge fällt das Biesenbach-Viadukt: Die elegante Brücke mit ihren charakteristischen, bauchig gewölbten Bögen wirkt fast skulptural in der Landschaft. Sie stammt aus der Zeit um 1900 und gilt bis heute als technisches Meisterstück der Eisenbahnbaukunst. Um dorthin zu gelangen, folgen wir dem gut ausgebauten Waldweg weiter, der sich sanft durch die Landschaft schlängelt. Schon bald entdecken wir rechts einen schmalen Pfad, der steil hinunterführt. Er ist leicht zu übersehen - doch die Markierungen der Sauschwänzle-Entdeckungstour weisen zuverlässig den Weg.

Bildtitel: Epfendorfer Viadukt von unten

Bahnhof Epfenhofen

Unter dem geschwungenen Biesenbach-Viadukt hindurchzugehen, offenbart die gewaltige Dimension des Bauwerks - aus dieser Perspektive lässt sich seine Konstruktion besonders gut erkennen. Kurz darauf passieren wir auch den Bahnunterführungstunnel, der uns unter der Bahntrasse hindurchleitet. Am Ende des Tunnels biegt unser Weg nach links ab, und es geht wieder etwas bergauf. Schon bald erreichen wir den Bahnhof Epfenhofen, an dem die nostalgischen Züge der Sauschwänzlebahn regelmäßig halten - ein schöner Ort für eine kurze Verschnaufpause oder um einen Blick auf eine mögliche Zugdurchfahrt zu erhaschen. Vom Bahnhof aus geht es weiter in den beschaulichen Ort Epfenhofen, der sich mit seinen gepflegten Häusern und der ländlichen Ruhe als angenehme Zwischenetappe präsentiert.

Bildtitel: Bekohlungsanlage

Entlang der Bahnlinie nach Fützen

Besonders auffällig ist das Viadukt, das schnurgerade über den Ort hinwegführt - ein eindrucksvolles Beispiel für die Ingenieurskunst, mit der die Sauschwänzlebahn einst geplant wurde. Es bildet einen reizvollen Kontrast zur gewundenen Strecke weiter oberhalb und ist ein echter Blickfang auf dieser Wanderung. Wir verlassen Epfenhofen und folgen dem Wegweiser in Richtung Fützen. Der Weg führt uns idyllisch durch die sanfte Hügellandschaft - vorbei an Wiesen, Feldern und immer wieder in direkter Nähe zur eindrucksvollen Trasse der Sauschwänzlebahn. Die historische Bahnlinie ist unser ständiger Begleiter und sorgt für ein nostalgisches Flair, das die Wanderung besonders reizvoll macht.

Bildtitel: Fützen

Lokschuppen in Fützen

Nach einigen Kilometern erreichen wir schließlich den Lokschuppen von Fützen, ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte. Gleich nebenan befindet sich die historische Bekohlungsanlage, ein Relikt aus der Dampflok-Ära: Hier wird mit einem robusten Kran die Steinkohle in den Tender der Lokomotiven gehoben - ein faszinierender Anblick für Technikliebhaber und alle, die sich für den Bahnbetrieb vergangener Zeiten interessieren. Vom Lokschuppen aus ist der Bahnhof von Fützen bereits gut zu sehen. Doch bevor wir unsere Rundwanderung zurück nach Blumberg beenden, steht noch ein sportlicher Höhepunkt an: der Anstieg auf den Buchberg.

Bildtitel: Blick in die Wutachschlucht

Aufstieg zum Buchberg

Vom Bahnhof Fützen aus geht es zunächst die Straße hinab, vorbei an der Kirche, bis wir auf die Hauptstraße treffen. Hier biegen wir links bergauf in Richtung Friedhof ab. Dort stoßen wir auf einen Abschnitt des bekannten Schluchtensteigs, dessen Wegweisern wir ab jetzt bequem folgen können. Der Aufstieg auf den Buchberg verlangt zwar etwas Kondition, belohnt uns dafür aber mit herrlichen Ausblicken auf das Randenmassiv, die Sauschwänzlebahn und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen. Besonders markant am Horizont: ein scheinbar endlos dampfender Fleck, den die Einheimischen augenzwinkernd die "Wolkenfabrik" nennen. Tatsächlich handelt es sich dabei um das Kernkraftwerk Leibstadt auf der anderen Seite des Rheins, das in der Schweiz liegt und mit seiner Dampfsäule zu einem unverwechselbaren Orientierungspunkt in der Region geworden ist.

Abstieg vom Buchberg nach Blumberg

Der Abstieg vom Buchberg nach Blumberg gestaltet sich kurz und angenehm. Vom Höhenweg gelangen wir rasch hinunter am Friedhof vorbei, wo wir zur Hauptstraße einschlagen. Durch die Straßen der Stadt schlendern wir zurück durchs Blumberger Zentrum, bis wir schließlich wieder den Parkplatz am Edeka-Markt erreichen - unser Ausgangspunkt und zugleich das Ende einer abwechslungsreichen Wanderung entlang der historischen Sauschwänzlebahn.

Diese Tour wurde am 10.05.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Blumberg ist über den Ringzug an das regionale Bahnnetz angebunden. Der Bahnhof Blumberg-Zollhaus wird regelmäßig vom Ringzug bedient, der Verbindungen zu Städten wie Donaueschingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Rottweil und Immendingen bietet. Die Züge verkehren montags bis freitags im Stundentakt und am Wochenende alle zwei Stunden.
Blumberg liegt verkehrsgünstig in der Nähe der A81 (Stuttgart-Singen). Nehmen Sie die Ausfahrt Bad Dürrheim/Donaueschingen, folgen Sie der A864 und anschließend der B27 bis Blumberg-Zollhaus .​

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Diesellok V 80 Sauschwänzlebahn Teil 2

Eine faszinierende Rundwanderung von Blumberg nach Epfenhofen, Fützen und auf den Buchberg - entlang der historischen Sauschwänzlebahn