82

⛺Bachheim➝ Wutachschlucht➝ Blumberg

Bildtitel: Wanderer an den Wutachflühen

Start in Bachheim

Diese eindrucksvolle Schluchtenwanderung gehört zu den spektakulärsten Touren im südlichen Schwarzwald. Sie beginnt am Bahnhof in Löffingen-Bachheim, einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der Wutachschlucht, die als ältester und größter Canyon Deutschlands gilt. Die Strecke ist etwa 13 bis 15 Kilometer lang, je nach gewählter Variante, und erfordert etwa 5 bis 6 Stunden Gehzeit.

Bildtitel: überdachte Brücke

Wutachschlucht

Von Bachheim aus führt ein gut ausgeschilderter Zuweg über Felder und durch Wald hinab in die Wutachschlucht. Bereits hier hört man das Rauschen der Wutach, die sich tief ins Gestein eingegraben hat. Der Abstieg erfolgt über einen Serpentinenpfad, der schließlich an der Wutachmündung den Hauptweg erreicht.

Bildtitel: Felsspalt

Wegverlauf

Der Weg entlang der Wutach führt flussabwärts durch eine urwüchsige Schluchtlandschaft, geprägt von: Die Schlucht verläuft streckenweise eng und wildromantisch, teilweise öffnen sich weite Blicke auf die hoch aufragenden Wutachflühen, wo Felswände bis zu 170 Meter senkrecht aufsteigen - ein Paradies für Geologen und Fotografen. Schmale Pfade, Holzstege und Felsentritte wechseln sich mit gemütlicheren Abschnitten ab. An manchen Stellen ist der Weg mit Drahtseilen gesichert, besonders dort, wo der Hang steil und der Boden feucht-rutschig ist.

Bildtitel: Wutachmühle

Die Wutachmühle

Etwa auf halber Strecke erreichen wir die historische Wutachmühle, ein einstiges Mühlenanwesen, das früher als Getreidemühle diente.

Achdorf

Von hier führt der Wanderweg kurzzeitig aus der Hauptschlucht hinaus, durch lichten Laubwald und über Wiesen hinauf ins höher gelegene Achdorf. Achdorf ist ein kleiner, malerischer Ortsteil von Blumberg, der auf einem Höhenrücken über dem Tal thront. Mit seinen traditionellen Schwarzwaldhäusern, gepflegten Gärten und der kleinen Dorfkirche wirkt Achdorf wie aus der Zeit gefallen. Ein kleiner Dorfbrunnen im Zentrum bietet frisches Quellwasser - eine willkommene Erfrischung vor dem letzten Abschnitt der Wanderung.

Bildtitel: Achdorf

Die Schleifenbachschlucht

Wir verlassen Achdorf und bereiten uns auf den letzten, aber besonders eindrucksvollen Abschnitt der Wanderung vor: den Aufstieg nach Blumberg durch die Schleifenbachschlucht. Diese wildromantische Nebenschlucht der Wutach ist zwar kleiner als die Hauptschlucht, steht ihr aber in nichts nach, was landschaftliche Schönheit und Ursprünglichkeit betrifft. Ein schmaler, naturbelassener Pfad schlängelt sich entlang des plätschernden Schleifenbachs, der sich in zahlreichen Kaskaden seinen Weg durch das moosbedeckte Gestein bahnt. Das absolute Highlight ist ein etwa zehn Meter hoher Wasserfall, der sich über eine steile Felswand in die Tiefe stürzt - ein magischer Ort, an dem man gern kurz verweilt. Das feuchte, schattige Mikroklima der Schlucht fördert das Wachstum von Farnen, Moosen und Schattenpflanzen. In Kombination mit dem stetigen Rauschen des Wassers entsteht eine beinahe mystische Atmosphäre, die an Märchenwälder erinnert.

Bildtitel: Schleifenbach Wasserfall

Finaler Aufstieg nach Blumberg

Nach dem beeindruckenden Erlebnis in der Schleifenbachschlucht beginnt der letzte, konditionell fordernde Abschnitt unserer Tour: der steile Aufstieg aus der Schlucht hinauf nach Blumberg. Der Pfad schlängelt sich zunächst in Serpentinen durch den Wald empor und eröffnet immer wieder kurze Ausblicke zurück in die Schlucht, deren mystische Stimmung langsam hinter uns liegt. Schließlich erreichen wir das Zentrum von Blumberg, der das offizielle Ende unserer Schluchtenwanderung markiert und von dem aus regelmäßige Busverbindungen in die umliegenden Orte bestehen.

Diese Tour wurde am 26.05.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Der Startpunkt der Wanderung, Bachheim, ist bequem mit der Bahn erreichbar: Der Ort liegt an der Linie S10, die stündlich zwischen Freiburg und Villingen-Schwenningen verkehrt. Ideal also für eine umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Ende der Tour, in Blumberg, bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Donaueschingen, einem wichtigen Knotenpunkt im Bahnverkehr der Region. Auch Donaueschingen liegt an der S10, sodass sich für Wanderer eine durchgehend gut vernetzte Route ergibt - perfekt für eine Etappenwanderung ohne Auto.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.