155

🐸Dreischluchtenwanderung - Start am Bahnhof Bachheim

Bildtitel: In der Wutachschlucht

Start in Bachheim

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bachheim, von dem aus wir zunächst durch den kleinen Ort spazieren. Vorbei an der Kirche folgen wir der Straße in Richtung Friedhof und erreichen nach wenigen Minuten die Dreischluchtenhalle. Kurz darauf gelangen wir zum Wanderparkplatz Bachheim, der den offiziellen Einstiegspunkt der beliebten Drei-Schluchten-Tour markiert. Wer mit dem Auto anreist, kann hier bequem parken und direkt in die beeindruckende Schluchtenwelt der Wutachregion starten.

Bildtitel: Uferweg der Wutach

Wutachflühen

Hier beginnt der Abstieg in die Wutachschlucht. Unten angekommen folgen wir dem Wegweiser zur Gauchachschlucht und biegen links ab. Nicht mehr weit entfernt erreichen wir den Bereich, in dem die Felsenwand bis ans Ufer reicht und der Fels selbst den Weg bildet. Dieser Abschnitt, bekannt als die "Wutachflühen", ist der untere, engste und zugleich spektakulärste Teil der Wutachschlucht. Dort befindet sich auch der Wutachaustritt. Die rund 3 Kilometer lange, bis zu 85 Meter hohe Muschelkalk-Felswand bildet den eindrucksvollsten Canyonabschnitt und steht als Naturschutzgebiet unter besonderem Schutz.

Bildtitel: abgerutschter Fels

Der Wutachaustritt

Der Wutachaustritt bezeichnet den Punkt in der Wutachschlucht, an dem das Wasser der Wutach nach einer unterirdischen Versickerung wieder an die Oberfläche tritt. Dieser geologische Vorgang ist besonders faszinierend, da die Wutach hier für einen kurzen Abschnitt unterirdisch verläuft, bevor sie an dieser Stelle wieder sichtbar wird. Diese besondere Stelle, der Wutachaustritt, ist leicht zu erkennen: Aus dem Felsen sprudelt das Wasser wie aus einer Quelle hervor, und der Wanderweg führt direkt über diesen kleinen Bach, sodass man mit einem großen Schritt darübersteigen muss. Der Wutachaustritt ist ein markantes geologisches Phänomen und ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer im Naturpark Südschwarzwald.

Bildtitel: Gauchachmündung

Gauchachmündung

Weiter führt uns der Bühlertalweg stets entlang der Wutach bis zu der Stelle, an der die Gauchach in die Wutach mündet. Dort befindet sich eine überdachte Holzbrücke, die nicht nur ein schöner Aussichtspunkt ist, sondern auch den Flussläufen Schutz vor Wind und Wetter bietet. Von der Brücke aus können wir beobachten, wie das klare Wasser der Gauchach mit dem rauschenden Strom der Wutach zusammenfließt - ein faszinierendes Naturschauspiel, das die Kraft der Natur eindrucksvoll zeigt. Die umgebende Landschaft mit ihren dicht bewaldeten Hängen und der steilen Schlucht macht diesen Ort zu einem besonderen Highlight der Wanderung.

Bildtitel: Gauchachschlucht Burgmühle

Gaststätte Burgmühle

Die Wanderung entlang der Gauchach führt uns durch eine idyllische, naturbelassene Landschaft, die mit rauschenden Wasserfällen und dichten Wäldern begeistert. Nach etwa 3 bis 4 Kilometern erreichen wir die Gaststätte Burgmühle, eine beliebte Einkehrmöglichkeit mitten in der Natur, die regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke anbietet - perfekt für eine wohlverdiente Pause. An der Gaststätte Burgmühle finden wir auch einen wichtigen Wegweiser zur Engeschlucht.

Achtung:

Es gibt hier gleich zwei Dreischluchtensteig- Wegweiser - einer ist für gutes, der andere für schlechtes Wetter. Wer nicht genau hinschaut, könnte leicht den falschen Weg nehmen: Der Wegweiser für schlechtes Wetter führt direkt zurück nach Bachheim, während der richtige Weg zur beeindruckenden Engeschlucht hinaufführt. Also genau auf die Beschilderung achten, um das Naturhighlight nicht zu verpassen!

Bildtitel: Engeschlucht

Die Engeschlucht

Etwa 300 Meter nach der Burgmühle verlassen wir die Gauchachschlucht und biegen links ab, um in die Engeschlucht einzutreten. Die Engeschlucht ist eine beeindruckende Nebenschlucht der Wutachschlucht und ein wahres Naturjuwel im Hochschwarzwald. Sie erstreckt sich über etwa 1,5 Kilometer und führt von der Gauchachschlucht bis fast nach Bachheim. Der Weg dorthin ist anspruchsvoll und führt über schmale, teils steile Pfade, die mit Wurzeln, Stegen und Brücken gespickt sind. Besonders nach Regenfällen können die Wege rutschig und matschig sein, weshalb trittsicheres Schuhwerk unerlässlich ist. Die Engeschlucht zeichnet sich durch ihre enge, wilde Atmosphäre aus. Dichte Wälder, steile Felswände und das Rauschen des Tränkebachs begleiten Wanderer auf ihrem Weg. Unterwegs bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Natur, und an einigen Stellen kann man kleine Wasserfälle und Gumpen entdecken.

Erlebe die wilde Schönheit der Dreischluchtenwanderung - jetzt Wanderstiefel schnüren und die faszinierenden Schluchten der Wutach- und Gauchachschlucht entdecken!

Info Box:

Schwerer Berg-Rundweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 763 m | Tiefster Punkt: 600 m | Höhenmeter: 45 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Südschwarzwald | Aufrufe: 39

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

Der Start- und Endpunkt der Wanderung ist Bachheim. Der Ort ist bequem mit der Bahn erreichbar, er liegt an der Linie S10, die stündlich zwischen Freiburg und Villingen-Schwenningen verkehrt.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: Drei Schluchten Steig

Der Wutachaustritt bezeichnet den Punkt in der Wutachschlucht, an dem das Wasser der Wutach nach einer unterirdischen Versickerung wieder an die Oberfläche tritt.