🐸Bachheim➝ Wutach-➝ Gauchach-➝ Engeschlucht

Start in Bachheim
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bachheim, von dem aus wir zunächst durch den kleinen Ort spazieren. Vorbei an der Kirche folgen wir der Straße in Richtung Friedhof und erreichen nach wenigen Minuten die Dreischluchtenhalle. Kurz darauf gelangen wir zum Wanderparkplatz Bachheim, der den offiziellen Einstiegspunkt der beliebten Drei-Schluchten-Tour markiert. Wer mit dem Auto anreist, kann hier bequem parken und direkt in die beeindruckende Schluchtenwelt der Wutachregion starten.Wutachflühen
Hier beginnt der Abstieg in die Wutachschlucht. Unten angekommen folgen wir dem Wegweiser zur Gauchachschlucht und biegen links ab. Nicht mehr weit entfernt erreichen wir den Bereich, in dem die Felsenwand bis ans Ufer reicht und der Fels selbst den Weg bildet. Dieser Abschnitt, bekannt als die "Wutachflühen", ist der untere, engste und zugleich spektakulärste Teil der Wutachschlucht. Dort befindet sich auch der Wutachaustritt. Die rund 3 Kilometer lange, bis zu 85 Meter hohe Muschelkalk-Felswand bildet den eindrucksvollsten Canyonabschnitt und steht als Naturschutzgebiet unter besonderem Schutz.Der Wutachaustritt
Der sogenannte Wutachaustritt markiert eine geologisch spannende Stelle in der Wutachschlucht: Hier tritt das Wasser der Wutach nach einem unterirdischen Verlauf wieder an die Oberfläche. An diesem Punkt hat sich der Fluss für kurze Zeit in den Untergrund zurückgezogen, bevor er aus dem Fels plötzlich wieder hervorsprudelt - fast wie aus einer natürlichen Quelle. Direkt über diesen kleinen, klaren Bachlauf führt der Wanderweg; mit nur einem Schritt kann man das sprudelnde Wasser überqueren. Der Wutachaustritt ist nicht nur ein faszinierendes Naturphänomen, sondern auch ein beliebter Zwischenstopp auf den Wegen durch den Naturpark Südschwarzwald - besonders für alle, die sich für Geologie und die verborgenen Wege des Wassers interessieren.Gauchachmündung
Der Bühlertalweg führt uns weiter entlang der Wutach bis zu einem besonderen Ort: Dort, wo die Gauchach in die Wutach mündet, überspannt eine charmante, überdachte Holzbrücke die Flusslandschaft. Die Überdachung hält nicht nur das Wetter fern, sondern erlaubt auch einen eindrucksvollen Blick auf die Naturkulisse. Von hier aus lässt sich das beeindruckende Zusammentreffen der beiden Gewässer hautnah erleben - das klare Wasser der Gauchach trifft auf die kraftvolle Strömung der Wutach und verschmilzt in einem dynamischen Naturschauspiel. Umgeben von steil aufragenden, bewaldeten Hängen und der wilden Schönheit der Schlucht gehört dieser Ort zweifellos zu den landschaftlichen Höhepunkten der gesamten Tour.Gaststätte Burgmühle
Die Wanderung entlang der Gauchach führt uns durch eine idyllische, naturbelassene Landschaft, die mit rauschenden Wasserfällen und dichten Wäldern begeistert. Nach etwa 3 bis 4 Kilometern erreichen wir die Gaststätte Burgmühle, eine beliebte Einkehrmöglichkeit mitten in der Natur, die regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke anbietet - perfekt für eine wohlverdiente Pause. An der Gaststätte Burgmühle finden wir auch einen wichtigen Wegweiser zur Engeschlucht.Achtung:
Es gibt hier gleich zwei Dreischluchtensteig- Wegweiser - einer ist für gutes, der andere für schlechtes Wetter. Wer nicht genau hinschaut, könnte leicht den falschen Weg nehmen: Der Wegweiser für schlechtes Wetter führt direkt zurück nach Bachheim, während der richtige Weg zur beeindruckenden Engeschlucht hinaufführt. Also genau auf die Beschilderung achten, um das Naturhighlight nicht zu verpassen!Die Engeschlucht
Rund 300 Meter hinter der Burgmühle zweigt der Weg nach links ab und führt uns hinein in die Engeschlucht - eine versteckte Seitenschlucht der Wutach, die als echter Geheimtipp im Hochschwarzwald gilt. Auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern verläuft sie zwischen der Gauchachschlucht und dem Ort Bachheim und beeindruckt durch ihre urwüchsige, fast mystisch wirkende Landschaft. Der Pfad durch die Engeschlucht ist schmal, abwechslungsreich und anspruchsvoll: Holzstege, verwurzelte Passagen und kleine Brücken fordern Aufmerksamkeit und gutes Schuhwerk - besonders bei feuchtem Wetter. Belohnt wird man mit einer wilden Schluchtenlandschaft, die von moosbewachsenen Felsen, steilen Hängen und dichtem Wald geprägt ist. Der Tränkebach begleitet die Wandernden mit seinem stetigen Rauschen, während sich unterwegs immer wieder reizvolle Blicke auf kleine Wasserfälle und natürliche Gumpen eröffnen. Die Engeschlucht vereint Naturerlebnis, Abenteuer und Stille - ein faszinierender Abschnitt, der jedes Wanderherz höherschlagen lässt. Erlebe die wilde Schönheit der Dreischluchtenwanderung - jetzt Wanderstiefel schnüren und die faszinierenden Schluchten der Wutach- und Gauchachschlucht entdecken!Diese Tour wurde am 21.06.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Rundweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 10.28
- ⌚Wanderzeit: 2h 8min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.82 km/h
- ↗️Bergauf: 45 m (ca)
- ↘️Bergab: 118 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 763 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 600 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Mittlerer Schwarzwald
- 👀Aufrufe: 64
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDer Start- und Endpunkt der Wanderung ist Bachheim. Der Ort ist bequem mit der Bahn erreichbar, er liegt an der Linie S10, die stündlich zwischen Freiburg und Villingen-Schwenningen verkehrt.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Drei Schluchten Steig
Der Wutachaustritt bezeichnet den Punkt in der Wutachschlucht, an dem das Wasser der Wutach nach einer unterirdischen Versickerung wieder an die Oberfläche tritt.





