💧Löffingen➝ Schattenmühle➝ Lotenbachklamm

Löffingen
Naturnahe Route von Löffingen über Göschweiler zu den Wasserfällen der Lotenbachklamm - mit Schluchtpfaden, Waldsteigen und grandiosen Eindrücken. Wir starten unsere Wanderung in Löffingen, wo die Kirche St. Michael mit ihrem markanten Turm das Ortsbild bestimmt. Vom Bahnhof aus folgen wir zunächst den Gleisen, bis wir sie rechterhand überqueren können. Anschließend biegen wir erneut rechts ab und gelangen über die Straße rasch an den Ortsrand, wo der Weg nach Göschweiler beginnt. Hinter uns liegen die Dächer der Stadt, vor uns öffnet sich eine weite, ruhige Landschaft, die uns sanft in Richtung Schwarzwald geleitet. Bereits nach wenigen Minuten stellt sich ein Gefühl wohltuender Entschleunigung ein, während wir Schritt für Schritt in die Natur eintauchen.Göschweiler
Unser Weg führt uns weiter nach Göschweiler, einem kleinen Ortsteil von Löffingen, der auf fast 900 m Höhe liegt und etwa 500 Einwohner zählt. Zwischen alten Bauernhöfen und gepflegten Gärten spüren wir die ruhige, ländliche Gelassenheit dieses Weilers. Wir durchqueren die ruhige Dorfmitte, folgen am Ortsrand der Straße in Richtung Wutachschlucht Bonndorf und genießen den Blick auf die umliegenden Wiesenhänge. Hier sammeln wir Kraft für den bevorstehenden Abstieg in eines der eindrucksvollsten Täler der Region.Weg zur Wutachschlucht
Etwa 100 Meter hinter Göschweiler biegen wir rechts ab und steigen über eine offene Wiese hinab. Der Pfad schlängelt sich anschließend durch lichte Waldstücke, vorbei an moosbewachsenen Felsen und uralten Wurzeln, die wie natürliche Treppenstufen wirken. Mit jedem Meter spüren wir den Wechsel der Landschaft: Das Rauschen der Wutach dringt immer deutlicher zu uns herauf und hallt zwischen den steiler werdenden Hängen wider. Die Vegetation wird dichter, die Luft spürbar kühler - ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir uns einem der ursprünglichsten und wildesten Naturräume des südlichen Schwarzwalds nähern.An der Schattenmühle
Unten im Tal erreichen wir die Schattenmühle, einen traditionsreichen Gasthof, der seit Jahrzehnten Wanderern als Rastpunkt dient. Der Ort wirkt wie eine kleine Oase mitten im Schluchtlabyrinth. Während das Wasser der Wutach direkt unterhalb vorbeiströmt, legen wir eine kurze Pause ein, füllen unsere Kräfte wieder auf und genießen die ganz eigene Mischung aus Ursprünglichkeit, Wassergeräuschen und Felskulisse. Von hier aus führt unser Weg weiter zum Einstieg in die Lotenbachklamm.Lotenbachklamm
Nach wenigen Schritten stehen wir am Eingang der Lotenbachklamm, deren kühles, enges Schluchtband sofort eine besondere Atmosphäre ausstrahlt. Der Steig führt über Holzstege, schmale Brücken und felsige Passagen, während der Lotenbach stetig neben uns talwärts rauscht. Die Klamm präsentiert sich wild und zugleich filigran - ein Naturjuwel, das bei jedem Schritt neue Details offenbart: tropfende Felswände, Farnnischen und das ständige Plätschern des klaren Wassers.Lotenbachklamm-Wasserfälle
Tiefer in der Klamm erreichen wir die Wasserfälle des Lotenbachs, die in mehreren Stufen über glattgeschliffene Felsen stürzen. Millionen feiner Tropfen glitzern im Licht und erzeugen einen feinen Nebel, der die Luft angenehm kühl macht. Wir verweilen einen Moment, lauschen dem Tosen und beobachten, wie das Wasser seinen Weg ins Tal bahnt. Schließlich folgen wir dem Steig weiter bergauf, bis sich die enge Klamm öffnet und der Wald mehr Licht freigibt. Wenige Schritte später erreichen wir die Bushaltestelle "Lotenbachklamm", an der unsere Tour endet. Mit dem Blick zurück auf tosende Wasserfälle, schmale Steige und stille Waldpassagen bleibt das Gefühl, eine Wanderung erlebt zu haben, die Naturdrama und leise Schönheit eindrucksvoll miteinander verbindet.Diese Tour wurde am 05.11.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Streckenweg
- 🪧lückenhafte Beschilderung
- 📏 8.33
- ⌚Wanderzeit: 2h 2min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.1 km/h
- ↗️Bergauf: 227 m (ca)
- ↘️Bergab: 246 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 903 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 665 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Südschwarzwald
- 👀Aufrufe: 48
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Buslinie 7258 verkehrt stündlich zwischen Neustadt (Schwarzwald) und Bonndorf und bedient dabei auch die Haltestelle am Ausgang der Lotenbachklamm. Sowohl Löffingen als auch Neustadt sind zudem über die Höllentalbahn S10 erreichbar, die im Stundentakt Freiburg mit Villingen (Schwarzwald) verbindet.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Lotenbachklamm
Die Lotenbachklamm zählt zu den eindrucksvollsten Schluchten im südlichen Schwarzwald. Auf schmalen Steigen folgen wir dem Lotenbach durch eine enge, wildromantische Klamm mit moosbewachsenen Felsen, tiefen Kaskaden und mehreren kleinen Wasserfällen.





