206

🔪Neustadt➝ Mörderkreuz➝ Friedenweiler

Bildtitel: St. Jakobus-Münster, in Titisee-Neustadt

St. Jakobus-Münster in Titisee-Neustadt

Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Titisee-Neustadt, wo das markante Münster St. Jakobus das Stadtbild prägt. Der schlanke Turm des Münsters ragt 68 Meter in die Höhe und macht den Bau schon von weitem sichtbar; das Gesamtensemble wurde 1897-1901 im neugotischen Stil nach Plänen aus dem Bauamt der Erzdiözese errichtet. Im Inneren fallen uns die großzügigen Fenster und die reich gestalteten Altäre auf — besonders der Marienaltar im Seitenschiff gilt als kunsthistorisches Kleinod. Auch die Orgel und das weithin hörbare Geläut gehören zu den charakteristischen Merkmalen des Münsters, die dem Raum seine besondere Klangfülle verleihen. Mit diesen Eindrücken im Gepäck verlassen wir das Zentrum und folgen unserem Weg in Richtung Fullberg.

Bildtitel: Kriegerdenkmal Fullbergkreuz

Kriegerdenkmal Fullbergkreuz

Über schmale Pfade erreichen wir das Kriegerdenkmal auf dem Fullberg, ein weithin sichtbares Holzkreuz mit Metallverankerung auf einer kleinen Lichtung oberhalb von Titisee-Neustadt. Es wurde in Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet und steht als schlichtes, aber kraftvolles Symbol des Friedens. Umgeben von alten Bäumen und stiller Natur bietet sich hier ein beeindruckender Panoramablick über das Gutachtal und die Höhen des Schwarzwalds. Wir verweilen einen Moment, lassen den Blick schweifen und spüren die stille Würde, die von diesem Ort ausgeht, bevor wir unseren Weg weiter fortsetzen.

Bildtitel: Schillingskapelle(962m.ü.M.) bei Friedenweiler

Schillingskapelle bei Friedenweiler

Unser Pfad führt stetig bergauf zur Schillingskapelle, die auf etwa 962 Metern Höhe mitten im dichten Wald verborgen liegt. Die kleine, weiß verputzte Kapelle wurde im 19. Jahrhundert als Dankkapelle errichtet und ist bis heute ein stiller Ort des Gebets und der Einkehr. Umgeben von hohen Fichten und dem Duft von Moos und Erde wirkt sie wie ein Zufluchtsort fern der Welt. Wir genießen die Stille und spüren die besondere Atmosphäre dieses abgeschiedenen Ortes, bevor wir unseren Weg weiter fortsetzen.

Bildtitel: ehemalige Kloster Friedenweiler mit Brunnen im Vordergrund

Ehemaliges Kloster Friedenweiler

In Friedenweiler angekommen, stoßen wir auf die Anlage des ehemaligen Benediktinerinnenklosters, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Einst war es ein Ort des Gebets und der Besinnung, heute dient das geschichtsträchtige Gebäude als Seniorenresidenz. Zwischen den alten Mauern ist dennoch der Geist vergangener Zeiten spürbar. Wir schlendern durch den davor liegenden kleinen Park, bevor wir uns auf den Weg zu einem Ort machen, an dem sich einst ein tragisches Verbrechen ereignete - dem Mörderkreuz.

Bildtitel: Mörderkreuz (Sühnekreuz) zwischen Friedenweiler und Röthenbach

Das Mörderkreuz

Etwas außerhalb von Friedenweiler liegt das Mörderkreuz, ein Wegkreuz, das als Sühnekreuz errichtet wurde. Historisch belegt ist, dass an dieser Stelle ein Raubmord geschah: Ein Knecht aus Friedenweiler kam aus Röthenbach. Er hatte zuvor Vieh verkauft, aber nur eine Anzahlung bei sich. Ein Metzgergeselle überfiel ihn in der Hoffnung auf mehr Geld. Das Kreuz erinnert an dieses Verbrechen. Die Inschrift lautet: "Das Tigerherz des Mörders sprach, bis hier und weiter nicht. Voll Wuth und Gal sties und stach das Messer mit Gewicht dem Jüngling in die Kehle und zählt in seiner Löwenseel 11 Gulden zum Gewinn. 4. Okt. 1810". Wir verweilen einen Moment in der Stille, die hier fast greifbar ist — ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart spürbar zusammenkommen.

Bildtitel: katholische Pfarrkirche St. Leodegar in Friedenweiler-Rötenbach

Katholische Pfarrkirche in Rötenbach

Unsere Wanderung endet in Rötenbach, wo uns die katholische Pfarrkirche mit ihrem markanten Turm empfängt. Der helle Innenraum mit seinen Holzaltären und den schlichten Fenstern strahlt eine freundliche Wärme aus. Hier finden wir den passenden Abschluss für unsere Tour - ein stilles Innehalten nach einer Wanderung, die zwischen Natur, Kultur und Legende geführt hat.

Diese Tour wurde am 11.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Neustadt-Titisee und Röthenbach sind mit der S10 zwischen Freiburg und Villingen im Stundentakt erreichbar.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Von Neustadt Titisee zum Mörderkreuz

Eine Tour voller Geschichte, Natur und mystischer Orte im Schwarzwald.